"We are back" « oc.at

Switch - Fibre Mediakonverter - Frage

Ctrl-Alt-Del 27.08.2002 - 18:13 563 6
Posts

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Sers Leute!

Variante a)
100Base-T Switch + Mediakonverter (Fibre to Ethernet) am Uplink Port

Variante b)
100Base-T Switch incl. Slot + passendes Fibre Modul


Wo liegen die Nachteile an der Variante a) ausser dem zusätzlichen Gerät. (Netzteil, Ausfall, Verkabelung etc.)
Bzw. was sind die Vorteile von Variante b)?
(Ausser den genannten Nachteilen von a) )

Nimmt der MK das Signal zusätzlich "auseinander" oder passiert dort nix anderes als bei einem Fibre Modul?
Auf welcher OSI Ebene arbeitet ein MK? - Auf der 1. (physical layer) oda?

greetz

CAD
Bearbeitet von Ctrl-Alt-Del am 27.08.2002, 18:15

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Ob das du das Ganze mit einem Modul oder einem externen Geraet machst ist meiner meinung nach Geschmackssache, zumindest bei kleineren Anlagen.

Ich persoenlich wuerde aber einfach ein Modul verwenden, vorallem da es Kabelsalat erspart ;) und fuer 100 Mbit ist der Preisunterschied glaub ich nicht so gross.

Einen Vorteil haben externe MC aber, es gibt sie mit eingebautem Repeater, was vorallem fuer grose Uebertragungsstrecken sehr wichtig ist, manche haben auch Managementfunktionen, was fuer dich aber uninteressant sein duerfte.

Der MC arbeitet auf Layer 1, ist also fuer alle Geraete transparent.

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
@acid

Thx - also "nur" die logischen Nachteile.
Ich persönlich bin auch für Module - ist einfach sauberer und wie du schon gesagt hast - bei 100 Mbit ist
so gut wie kein Preisunterschied festzustellen.
Ein vernünftiger MK kostet ja auch was - und wenn man dann noch das Patchkabel, den Stromverbrauch und den Platz im Schrank berrechnet... tjo dann bin ich knapp drüber...

Zitat
manche haben auch Managementfunktionen, was fuer dich aber uninteressant sein duerfte.
Wer sagt das? :)

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Zitat von Ctrl-Alt-Del
Wer sagt das? :)

Naja, weil ich annehme das der MC fuer die Verbindung zum Backbone da ist, die Managementfunktionen bringen aber nur was wenn es ein eigenes Management-Netzwerk gibt, ansonsten bringt dir alles nix wennst nicht mehr connecten kannst :)

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Zitat von acid
Naja, weil ich annehme das der MC fuer die Verbindung zum Backbone da ist...

Nönö die eigentliche Frage war rein Interesse halber... für kleinere P2P Verbindungen mittels LWL.

Ich betreue bereits einen LWL Strang mit 5 Verbindungspunkten - dort sind jedoch Switches mit Slots im Einsatz.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11391
wenns neuanschaffungen habts, ovislink fährt gerade gröber mit dem preis runter. um 750 euro nen switch mit 1x gbit lwl und 1x cu.

qualität ist nicht schlecht, ein cisco ist es halt nicht ;)

Red

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: vienna
Posts: 2170
schau mal bei ebay ein kollege hat schon 1x SMartSwitch und 2x Cisco ROUTER ersteigert!



http://www.ebay.de

mfg
r
ed
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz