"We are back" « oc.at

usb to (w-)lan bzw w-usb

ccr 31.03.2008 - 18:42 1513 2
Posts

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Nachdem ich jetzt nur noch am Laptop arbeite, suche ich Möglichkeiten, meinen Drucker (und möglicherweise andere externe Geräte wie meine externe HD) drahtlos anzusprechen.

Vorhanden sind ein Laptop mit WLAN und Wireless USB, ein Linksys WRT54G, und ein Canon Drucker.
Drucker und Router stehen nebeneinander.

Die erste Idee war daher, einfach einen USB-Printserver via Kabel an den Router zu stöpseln.
Da hab ich aber nur ältere Printserver mit USB 1.0 gefunden, bei denen auch nicht klar ist, ob sie bidirektional funktionieren.
Ich hätte aber schon gerne weiterhin den Druckerstatus (zB Tintenstandsanzeige) rückgemeldet.

Die Alternative sind WLAN-Printserver. Die sind nur echt teuer (zumindest die, die ich bisher so gefunden habe, kosten weit mehr als ein Router), und eigentlich brauche ich die WLAN-Funktion nicht, weil der Drucker eh neben dem Router steht. Ausserdem unterstützen die gefundenen Modelle nur WAP/WEP. Ich hab aber eigentlich keine Lust, meine Verschlüsselung nur wegen des Druckers runterzustellen.
Für den Fall der Fälle - weiß jemand ein Modell, das garantiert bidirektional funktioniert, und das auch WPA2 unterstützt?

Dann bin ich auf den Airport Express gestoßen. Der hätte den Vorteil, dass ich den Sound (zumindest aus iTunes) auch auf die Stereoanlage streamen kann.
Allerdings gibt's da dann keine Ethernet-Anschlüße mehr, und der Windows-Support bei Apple hat mich in der Vergangenheit nicht immer überzeugt.
Ich hab auch mal mit einem älteren Airport gearbeitet, der ist regelmäßig abgestürzt, auch ohne Filesharing.

Die Nobelvariante wäre ein Airport Extreme, da könnte ich dann auch noch andere USB Geräte verwenden. Der Preis ist aber echt heftig :eek:

Von Belkin habe ich einen 5fach-USB-Netzwerk-Hub entdeckt (http://catalog.belkin.com/IWCatProd...oduct_Id=380237). Hat mit dem jemand Erfahrung? Technisch klingt er ja recht interessant.
Da könnte ich auch noch einen neuen Linksys WRT150 dazukaufen, dann hätte ich komplett auf 802.11n umgestellt, und käme trotzdem noch billiger als beim Apple Airport Extreme weg.

Und dann gäbe es ja noch meine Lieblingslösung - Wireless USB. Was ich bis jetzt so gelesen habe, würde das alle meine Probleme lösen. Ich bräuchte nur einen USB Device Wire Adapter, und könnte alle meine USB Geräte drahtlos nutzen.
NUR: ich hab so ein Teil in der Praxis noch nicht gefunden. Es dürfte schon Hersteller geben, die solche Geräte herstellen. Aber bei der Händlersuche in Geizhals war ich erfolglos :confused:

Hat irgendjemand hier hilfreiche Tips für mich? :p

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Hmm, also ob das Belkin Teil das Wahre ist wage ich zu bezweifeln.

Ich würde für den Printer auf jedenfall einen kabelgebundenen PS nehmen, wenn du dein Canon Modell posten würdest, lässt sich sicher was finden.

Zwecks Festplatte würd ich gleich auf ein netzwerkfähiges Gehäuse umsteigen oder hier im SBT sowas auftreiben:

http://geizhals.at/a117939.html

Ist ein super Device, lässt alternative Software zu und du kannst es beliebig erweitern.

Zwecks Wireless USB kann ich noch nichts dazu sagen, nur das es momentan natürlich total überteuert ist und es noch sehr wenig Erfahrung dazu gibt.

Hth
Anti

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ich hab mir mittlerweile einen Netgear PS121v2 gekauft (USB 2.0 Modell).
War zwar mit 60 Euro nicht ganz billig, funktioniert aber wunderbar mit meinem Canon iP4500. Statusinformationen vom Drucker werden brav rückgemeldet, und man kann auch Multifunktionsgeräte mit Scanner etc. anschließen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz