Webcam-Server in Schweden
DER Bock 09.12.2002 - 16:29 1100 20
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
also cpu wär auch ein celeron 600 (cB0) bestens geeignet. hat sicher ausreichend cpu power und bei 10 W wärmeabgabe ist das passiv kühlen auch kein problem. außerdem ist er natürlich billig!
|
DER Bock
Bloody Newbie
|
Das mit der Webserver Cam hört sich echt gut an. Werd das wohl so machen...und der Preis...naja der server mit mainboard,HDD,CD-Romlaufwerk,etc. +webcam kostet dann auch...
|
Gex
Oralapostel
|
nimmstu: - irgenda s-370 oder slot1-board mit cpu - 128mb ram - 3-5gb hdd - irgenda cd-lw - eine netzwerkkarte - win2k - http://www.dyndns.org (oder bekommt man in schweden mit einer flat eine statische ip?) - DeeEnEs- VNC- eine webcam wenn das ganze unbedingt leise sein muss, dann nimm einen p2-400 oder so und takte ihn auf 333 hinunter und steck den lüfter ab. sollte dann hinreichend leise sein. ausserdem ist das haus doch eh die meiste zeit des jahres unbewohnt, oder? und wennst schon dabei bist, kannst auch gleich noch an kleinen webserver mit apache, php, mysql einrichten. ich kann dir sonst zur not nochmal zeigen wie das geht  hth
|
DER Bock
Bloody Newbie
|
jo so würde das bestimmt auch billiger werden...(beim Beispiel von Gex) ich kann dir sonst zur not nochmal zeigen wie das geht hehe ja dürfte nicht alzu kompliziert werden das zu arrangieren
|
Binärmensch
Banned
|
frage: warum willst überhaupt windows drauf laufen lassen? linux is ressourcenschonender (was bei dieser hardware u.U. eine rolle spielt), und um ne remote-software brauchst dich auch net kümmern.. kann linux shcon von haus aus.
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
meiner ansicht nach reicht ein pentium 120 unter linux für einen webcamserver mit 1 bis max 3 gleichzeitigen streams. mehr als 2-5 frames/sec wirst vermutlich sowieso nicht aus schweden zusammenbringen. bzw.. du denkst eh an ein photo alle 5 min - also kein problem und sollte sehr einfach leise zu machen sein. drawback ist die potentiell kompliziertere installation der webcam - außderdem muß man sich vorm kauf über die kompatibilität informieren. ansonsten nimmt halt windows - dort gibt es auch eine ganze reihe an brauchbarer webcam-shareware.
informiere dich lieber, wie das mit der flatrate in .se funktioniert... dynamische ip, oder statisch ? disconnects ? webserver direkt am webcamserver oder irgendein www-space (zb beim flatrate-anbieter?).
|