"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Windows Datenverlust beim Schreiben

watercool.at 12.04.2006 - 12:58 1449 14
Posts

watercool

BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5886
Hi, bräuchte mal dringend eure hilfe/tips.

Folgende Hardware:

Server = DFI LP Crossfire + 2x 160GB platten Raid1 + WinXP

5x Clients mit ähnlicher config (bissl älter).

Der Server ist eigentlich nur Fileserver und stellt für unser Auftragsverwaltungsprogramm den Speicherplatz zur verfügung (läuft auf einer Borland database engine oder so ähnlich).

Seit dem Umzug haben wir den neuen Server.

Es funkt manchmal alles Stunden problemlos, dann kommt auf einmal bei einem der Clients "Windows Datenverlust beim Schreiben bei Datei blablaba". Im besten falle muss ich dann entweder nur das Programm neu starten oder die Datenbank reorganisieren. Jetzt hats mir einmal komplett die DB zerissen was eine katastrophe ist (hunderte belge nachbuchen).

Ich hab schon einfach Daten übers netzwerk geschoben, hat sich dann oft nach ein paar sekunden aufgehängt. Hab Zonealarm am Server deinstalliert und dann konnte ich auf einmal 5GB ohne probs hin und herschieben - dachte das problem ist gelöst - wies aussieht aber doch nicht :(


Woran kanns liegen? HDDs sollten in ordnung sein da ich jede HDD extra getestet hab. RAMs am server auch ausgetauscht. scandisk findet nach solchen schreibfehlern auch immer wieder verlorene sektoren etc..

Netzerk läuft über inode router - netgear router - switch.

Irgendwelche ideen, vorschläge etc (mal vorerst außer mainboard in mist hauen).

DANKE

Das problem ist schwer zu reproduzieren da es ja manchmal stundenlang rennt. Gibts sowas wie ein netzwerktestprogramm oder wwi

edit: grad 500 MB kopiert. Geht alles super, bei 80% hängt er auf einmal 30 sekunden.. dann gehts wieder weiter..
Bearbeitet von watercool am 12.04.2006, 13:02

semteX

Risen from the banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14367
hmmm controller des raids? i tipp also mal motherboard?

add: files am server herumkopiern macht keine probleme?

watercool

BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5886
noe überhaupt nicht.

das sind die platten

http://www.geizhals.at/a148363.html

soll ichs per jumper mal auf 1,5 laufen lassen statt auf 3gbit/s? Raid controller kann eh nur 1,5 afaik

semteX

Risen from the banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14367
kannst mal probiern, aber in dem fall hätt i eher das Netzwerk im verdacht...

lässt sich der fehler jetzt "relativ zuverlässig" reproduziern? Sonst könntest ja mal 2 rechner direkt zusammenhängen (ohne switch) und einfach mal datein herumkopiern...

watercool

BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5886
ich limitiers mal auf 1,5 gb und stecks an den anderen sata controller, der kann ja auch raid 0 und 1 .. brauch ja kein 5er..

thx und i meld mich dann. mehr input ist willkommen.

Garbage

Administrator
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11240
ist sicher kein fehler, nachdem die sb450 eine lausige pci performance hat und damit der SiI3114 doch ziemlich ausgebremst wird.
auf 1.5gbps jumpern sollte hier nicht notwendig sein, weil controller und platte sich das eh selbst ausmachen, welchen modus sie jetzt verwenden (zumindest in der theorie sollte das bei den hier verbauten komponenten klappen).

andere nic probieren ist sicher auch einen versuch wert.

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1409
anderer Radi controller, selbes problem. Ich versteh nicht wieso ich teilweise 1,5gb ohne probs kopieren kann aber das auftragsprogramm bei ein paar kb schon schreit wegen datenverlust..

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
Zitat von watercool.at
Seit dem Umzug haben wir den neuen Server.

Was lief auf dem alten Server? Auch XP?

watercool

BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5886
jup. Hab die platten auf 1,5 gejumpert, ging den rest des tages alles gut, mal gucken wies morgen wird :)

edit: läuft schon den ganzen tag, aber ich vertrau ihm noch nicht :D
Bearbeitet von watercool am 13.04.2006, 17:34

watercool

BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5886
ich zuck echt schon aus mit dem board. Hab versucht übers netzwerk meine hdd zu sichern (ca 20gb) und natürlich funkts nicht. Manchmal schafft er 10gb.. dann nur 200 mb..

Hab schon fast alles durchprobiert. Bios updates, treiber updates usw.. Manchmal quittiert ers mit einem BSOD.

Interessant ist das er sich jetzt schon bei Prime95 manchmal aufhängt (kein Prime fehler sondern kompletter rechner tot). Beim Memtest findet er manchmal fehler, dann wieder nicht, oder er hängt sich komplett auf (hab schon 4 verschiedene RAMs durchprobiert).

Glaub ich hau das Board am mist. Any ideas für ein zuverlässiges 939 board? Muss genau nix können ausser Raid 1..

Cobase

Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17889
Asrock mit ULI-Chipsatz, dazu eine Intel PCIe Netzwerkkarte.

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Ursache war ein Wackelkontakt in einem SATA-Stromversorgungskabel. Hat auch reichlich lange gedauert bis ich da draufgekommen bin...

Vielleicht liegts an der Verkabelung, schon überprüft?

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3078
Nachdem Zeit = Geld würd ich vielleicht mal über eine professionelle Lösung nachdenken.
Entweder eine Kiste von einem der üblichen Verdächtigen (IBM, HP, Dell) oder wenn schon selber basteln dann eine Intel Lösung (P4, Intel Board mit E7320 oder E7221 Chipsatz, reg. Ram)
http://www.geizhals.at/?fs=intel+e7...amp;y=0&in=
http://www.geizhals.at/?fs=E7320&am...amp;y=0&in=

XenThor

GTI Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 2632
kannst amal die ganzen specs des systems posten?

rams, einfach die billigsten 3200er module nehmen mit spd settings, reicht allemal für nen server und macht keine probs..

mobo mit default settings starten, nutzlose sachen deaktivieren um irqs zu sparen, bringt einiges..

welche netzwerkkarte wird verwendet? gibt ja 2..
eventuell mal beide durchtesten..

audio deaktivieren, usb ports die man nicht braucht etc..

IDE disablen, sind ja sata devices..


und welcher raid controller wurde verwendet? sb450 oder silicon oder ein extra controller?

board empfehlung: asus, läuft stabil...
vorher würd ichs aber noch durchtesten wenn zeit übrig ist..

lan treiber erneuern? schon versucht? bios ist egal, dfi bietet eh ned soviel auswahl wenn man ned oc will..

neue sata kabeln versucht? bei manchen boards sind defekte sata kabeln dabei, stand amal irgendwo..

mfg

EDIT:

rams auf 2 und 4 stecken, mehr stabilität

aus nem forum:

wrote dfi and they suggest :

SIL3114: Ports 1 & 2 - RAID 0
SIL3114: Ports 3 & 4 - RAID 0

SB450: Port 1 - SATA DVD-RW drive

in this way is ok......
Bearbeitet von XenThor am 15.04.2006, 16:59

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3576
hau weg das DFI klump...hatte auch nur probleme mit dem dfi lanparty mim nf2 chipsatz

aber am bestn nimm ein dell komplettsystem oder dergleichn da hast garantie usw
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz