"We are back" « oc.at

Wireless LAN

Duron 21.07.2002 - 12:23 1316 26
Posts

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von MorticiaN
owagay

access point is sowas wie a hub/switch für wlan

und man kann auch a LAN kabel reinstecken. wenn man verkabeltes netz auch noch hat

Sorry!:(

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12761
AccessPoint würd i nit als Hub bezeichnen.

Er ermöglicht es halt, das man Kabel und Funknetze mischen kann, aber theoretisch kannst auch 8 PC's ohne AccesPoint in ein Funk-LAN hängen (über 8 solls angeblich sau langsam werden)

vielleicht könnt ihr ja den wohnungs/hausbesitzer in der mitte überreden, dass er sich nen AccesPoint rein stellt!

dime

rockz da world
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Linz, OÖ, Austr..
Posts: 1237
Den Accesspoint kannst nur dorthinstellen wo du auch mit einem Kabel das Ethernetsignal einspeist ....

Am besten ist es den Accesspoint schön hoch am Haus zu befestigen - Sichtverbindung ist im freien für eine Entfernung von mehr als 100M auf jeden Fall Pflicht. Die Sendeteile haben in Aut leider begrenzte Leistung!

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
Naja also an Accespoint brauchst sicha den du dann auf die Karte einsrellst mit da IP Numma und da gegen gerät brauchst auch also sprich karte+adapter oda a usb lösung
Naja um so höher der häng is glaub i ned so schlimm wenn das auf dem gerade is nur die antenne musst da geschiet einrichten damit das passt

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
in der mitte is ned wirklich ein haus.

Sichtverbindung ist keine.

Werd mir das glaub ich nochmal durch den Kopf gehen lassen.

würds eh verkabeln, nur wie über/unter der strasse?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12761
Zitat von Nibbler
Naja also an Accespoint brauchst sicha den du dann auf die Karte einsrellst mit da IP Numma und da gegen gerät brauchst auch also sprich karte+adapter oda a usb lösung
Naja um so höher der häng is glaub i ned so schlimm wenn das auf dem gerade is nur die antenne musst da geschiet einrichten damit das passt

Antenne? bisher hab i nur PCMIA-Karten und antennenlose AccesPoints gesehen...

letzte oder aktuelle Gamestar ist ein bericht drinnen!

EDIT:

eine Karte + AccessPoint sollte eigentlich genügen!

achja, des würd dann auf 480 Euro kommen (jedenfalls des von DLink)

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
warum sollts keine AP mit antenne geben?
wenn wirklich ein haus dazwischen ist, kannst es vergessen.

wenns nur bäume oder ähnliches sind versuchs mit der pringles methode.

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
stimmt haus = aus

weil da kanst ned connected weil das ned geht glaub i weil durch die wänd da gehts ned durch

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
*duden hol*

:D

durch ein haus hast mit funk keine chance, wollte der kollege oben auch sagen :D

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
meinst mi naja aber im hasu durch die wann hast a chance

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
Hab mich selbst schon ein bisserl mit WLAN gespielt und auch ein wenig zu dem Thema informiert. Generell wird's ohne Sichtverbindung schon ziemlich kompliziert. Kommt auf das Hindernis an, aber bei einem Haus wären schon saftige Antennen nötig um durchzukommen. Über Gesundheits-Bedenken für die Bewohner des Hauses wollen wir mal garnicht reden. ;)

Die billigste Lösung für so eine Funkbrücke:
An jedem Ende ein PC mit einer WLAN-Karte und auf der Seite mit dem Router einen zusätzlichen Softwarerouter auf dem PC. Bei den WLAN-Karten gibt's große Unterschiede in der Qualität (->Reichweite), außerdem werden fast nurmehr PC Cards ageboten, für einen PC braucht man dann noch einen PCI-Adapter dazu. Die wenigsten WLAN-PC Cards haben einen Anschluß für eine externe Antenne, ein paar müßt's aber geben. Ich selbst hab z.B. eine PC Card und eine PCI-Karte (nix Adapter, alles auf der Platine, mit Antennenanschluß) von Compaq, für letztere zusätzlich noch eine 8dB-Richtantenne.

Zweite Möglichkeit:
WLAN-Karte auf Deiner Seite, ISDN-fähigen WLAN-Hardwarerouter auf der anderen Seite. Meines Wissens gibt es derartige Geräte, nur in Österreich ist halt alles etwas schwieriger zu kriegen. Außerdem müßte Dein Onkel dazu eben den alten Router verkaufen und einen neuen anschaffen.

Variante mit Accesspoint dazwischen:
An einem Accesspoint muß man nicht zwingend ein Kabelnetzwerk anschließen. Wenn man nur eine Stromversorgung anhängt dann verbindet der Accesspoint eben nur die Funk-Clients miteinander. Das ganze würde dann wieder so laufen wie die erste Variante, Client mit WLAN-Karte auf Deiner Seite, Accesspoint irgendwo in der Mitte, Client mit WLAN-Karte und Routing-Software auf der Onkel-Seite. Standard-Gateway ist dann der Rechner beim Onkel, der Accesspoint arbeitet in dem Fall quasi als Repeater.
Vorteil: Man kann die doppelte Entfernung überbrücken weil ja jeder Client nur bis zum Accesspoint kommen muß, der macht dann den Rest. Zusätzlich kann man damit um die Ecke kommen, z.B. den Accesspoint unters Dach bei dem Haus dazwischen oder seitlich neben dem Hindernis mit Sichtverbindung zu beiden Clients.
Nachteil: Accesspoints sind nicht gerade billig, außerdem braucht mein ein gemütliches Plätzchen (Schutz vor Regen, Blitzen, ...) mit Stromanschluß dafür.

Ein (Kupfer-)Kabel direkt zu verlegen halte ich übrigens für nicht so gut, abgesehen davon daß Du ärger mit der Post kriegst ist es auch bei Gewittern nicht unbedenklich. Ein Blitz muß nicht direkt ins Kabel einschlagen um die Rechner an beiden Enden lahm zu legen. Da wäre nur Glasfaser zu empfehlen und dann kannst Du Dir auch schon WLAN leisten, macht dann nimmer viel Unterschied.

NACHTRAG:
Noch so eine Idee:
Z.B. von Siemens gibt's auf Basis der Schnurlostelefone Range-Extender und Datenterminals (seriell bzw. USB), glaub zwar nicht daß das viel billiger ist, aber informieren könntest Du Dich darüber ja mal.
Bearbeitet von JonnyB am 22.07.2002, 09:49

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
Also es gib ned nur PCI Adapter zb. von Netgear gibs a an USB aber kommt schon auf die Quali drauf an

Naja bei mir is so das ma irgendwo im haus an Accesspoint haben und der leitet mi dann zum server und dso gehts a

Aber glaub ned das so an Accesspoint gibt der dem Wetter stand halten würd
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz