"We are back" « oc.at

Wireless Lan Kartenfrage

Megabit 16.02.2003 - 20:13 1844 25
Posts

Megabit

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: VIE / AUT
Posts: 16
Hi,
ich will mir ein kleines Wireless Lan aufbauen (1* PCI Karte und 1* PCMCIA).
Welche Karten könnt ihr empfehlen? (Sollten preislich nicht so teuer sein, sehr gute Leistung und große Reichweite haben.)
Schon Erfahrungen damit gehabt?

Danke

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1484
in der schule haben wir die D-Link DWL-650 karten. unter normalen umständen (keine 20 schüler gleichzeit im netz und volle auslastung) reicht der accesspoint fürs ganze stockwerk mit einem maximalen abstand von ~30 meter durch 4 dicke wände.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4495
mh wir habens auch in da schule (stahlbeton) du gehst 10 meter dann ums eck und du hast ka verbindung mehr.
d-Link DWL-650 karten haben netterweise 11/22mbit :)
mh da 54mbit auf ner anderen frequenz funkt wirds auch mal karten geben die auf 2,4 und 5 ghz senden? also 11/22/54 Mbit? nett wärs :)

SuperStar

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 51
Also D-Link... Meine Erfahrungen waren da nicht so toll... Ich würd eher zu 3com oder besser Lucent/Avaya greifen. Kostet zwar mehr, aber dafür funktionierts auch auf Dauer UND hat gscheite Leistung/Reichweite.

Ecraft

Here to stay
Registered: Mar 2002
Location:
Posts: 1096
kommt halt auf den preislichen Rahmen an:
Cisco Aironet 352 oder Orinoco Gold/Silver

wennst es billiger haben willst:
Netgear

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3101
wie sehen denn deine räumlichkeiten aus?
beton oder gar stahlbeton wände?

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4495
mh dlink hat da ne karte die 11/22/54 MBit unterstützt die 22mbit allerdings nur mit nem spez. dlink AP
trotzdem schaut des teil guat aus..
da isses: http://www.dlink.de/produkte/produc...amp;pgcode=1800
i was ned so ganz trau ich dlink ned ;) oba is scho a guata schritt in de richtige richtung :D

Megabit

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: VIE / AUT
Posts: 16
Zitat von Pyros
wie sehen denn deine räumlichkeiten aus?
beton oder gar stahlbeton wände?

Altbau, also nix Beton oder Stahlbeton

Zitat von der~erl
mh dlink hat da ne karte die 11/22/54 MBit unterstützt die 22mbit allerdings nur mit nem spez. dlink AP
trotzdem schaut des teil guat aus..

Yep, wäre ne Überlegung wert, trotz des stolzen Preises (150-160 Euro pro Karte)

Leider gibts bis jetzt nur wenige Tests über sie, hat die jemand von euch?

Ecraft

Here to stay
Registered: Mar 2002
Location:
Posts: 1096
im vorletzten c't wurde es getestet

was nützt a 54MBit karte wenn die Infrastruktur net da is - a Porsche fährt a ohne Benzin net!

Megabit

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: VIE / AUT
Posts: 16
Zitat von Ecraft
was nützt a 54MBit karte wenn die Infrastruktur net da is

ich kauf ja 2 stück, also wäre die Infrastruktur da :)

Ecraft

Here to stay
Registered: Mar 2002
Location:
Posts: 1096
AFAIK unterstützen aber 54Mbit karten den Ad-Hoc betrieb (noch) net! (bzw. ist er auch net erlaubt)

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
Zitat von Ecraft
AFAIK unterstützen aber 54Mbit karten den Ad-Hoc betrieb (noch) net! (bzw. ist er auch net erlaubt)
du beziehst dich vermutlich auf diesen artikel: http://www.heise.de/newsticker/resu...l&words=hoc

---

statt jede woche 2-3 wlan-kaufentscheidungs-threads zu haben, sollten wir mal vielleicht einen kleinen guide in betracht ziehen. wichtig wären vorallem leute, mit erfahrung mit mehreren unterschielichen herstellern, damit verlgeiche gezogen werden können (wenn schon keine objektiven tests, weil das viel zu viel aufwand wäre)
ich könnte mit erfahrung mit smc, dlink, 3com xjack, orinoco und benq dienen.
kriterien die in so einem vergleich/übersicht aufscheinen sollten:

Karte:
unterstützte standards, geschwindigkeiten, verschlüsselung
treiber (windows,linux)
zusatzprogramme
ext. antennen-anschluß
PCI-adapter möglich ?
RF-charakteristik, antennenqualität
besonderheiten

AP:standards, geschwindigkeiten, verschlüsselung
konfiguration, interface
WLAP/WLAN-bridging ?
RF-charakteristik, antennentyp, ext.antenne ?
router ? dhcp ?
Accesscontrol ?
management-funktionen? evt auch snmp ?
besonderheiten

Megabit

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: VIE / AUT
Posts: 16
hab mir mal das Handbuch von dem Teil gesaugt (doc File :bash:) , da steht zwar nicht viel drin, aber da die ganze Zeit nur von AP und PC Card die Rede ist, wird es wohl nicht Ad-Hoc gehen :( wäre sehr blöd

EDIT: hab jetzt im alten ct' nachgelesen :
Zitat
Für den Ad-hoc Modus hat D-Link das nötige DCS noch nicht implementiert.
Bearbeitet von Megabit am 17.02.2003, 10:02

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4495
was soll das heissen was nützt eine 54mbit karte wenn keine infrastruktur da is`?

glaubst ned irgend wann mal wird sich 54mbit durchsetzen? und DLink karten sand ned guat des was i ah. war nur ein vorschlag um anzumerken das es bereits ein gerät gibt das das beide frequenzen unterstüzt.
(eine infrastruktur hat man sobald man 2 wlankarten +AP hat)
Bearbeitet von erlgrey am 17.02.2003, 21:23

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
Zitat von der~erl
eine infrastruktur hat man sobald man 2 wlankarten hat
eine infrastruktur hat man sobald man einen access point hat.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz