"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

WLan Router und Linux

weasel6667 21.12.2003 - 02:10 549 4
Posts

weasel6667

Big d00d
Avatar
Registered: May 2002
Location: Bezirk Amstetten
Posts: 149
Nach endlosen herumärgern mit Linux und mit meinem kotzgrünen Alcatel USB Modem hab ich jetzt beschlossen mir einen WLAN Router zu 0wnen.
In die engere Auswahl kommen:
* Netgear WGR614 Wireless xDSL/Cable Router 108,5,--
* Netgear WGT624 108 Mbps Wireless Firewall Router 124,--

nun meine Fragen:
- Gibts irgendwelche probs mit Netgear Routern und Linux?
- Hab ich das richtig verstanden? Ich geh von der Telfonsteckdose zum Splitter und dann direkt zum Netgear Router, oder brauch ich dazwischen noch ein Modem? (bin da durch diverse Posts in anderen Foren verunsichert :confused: )
- Stimmt es das WLan Router nicht mit iNode funktionieren (hab derzeit AON will aber vielleicht auf xDSL wechseln)

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
zu netgear und linux kompatibilitäten kann ich dir leider nichts sagen, hab da noch keine erfahreungen, denk aber, dass eine so renomierte firma keine produkte auf den markt brngt, die irgendwelche moppen machen, zudem ein router normalerweise über ein standard - webinterface konfiguriert wird.
modem muss noch dazwischen.
zum inode kann ich auch nix sagen, komm aus .de.

uebi

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: ツ
Posts: 1761
dem linux is grundsätzlich kackegal welchen router du verwendest. mit ethernet verbindung einfach auf dhcp schalten und die beiden verstehen sich.

natürlich vorher den router korreckt konfigurieren. ;)

nein, telefondose - splitter - modem -router - (ethernetkabel oder luft)!
ad wlan unter linux: mir ist keine wlan card >11mbit bekannt die unter linux lauffähig ist dz. kann mich irren aber zumindest bis vor kurzen ging es nocht nicht. am kompatibelsten sind karten mit PRISM2 Chipsatz, sind aber 11mbit karten (gibbets sogar von netgear :) ). (super auch zum wardriven) ^^^

natürlich setzt das vorraus das du die wlan funktionalität nutzenwillst überhaupt!

weasel6667

Big d00d
Avatar
Registered: May 2002
Location: Bezirk Amstetten
Posts: 149
Dann werd ich wohl noch ein wenig warten und mir ein Modem kaufen, bis Linux mit den PCI Karten besser zurecht kommt (und später sinds ja dann auch hoffentlich schon etwas günstiger ;) )

Welche Modem der unteren Preisklasse könnt ihr mir empfehlen, die auch mit xDSL problemlos funktionieren?

danke

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
keines. modem bekommst nur von inode (xdsl) oder post (adsl)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz