Darkside_86
linux addicted
|
"Glaub ich"- stabil ist gut  Wenn die Cpu unter Last abschmiert, oder sich von selbst Programme/Spiele beenden ists halt nicht stabil 32 Grad Wassertemp finde ich mit nem Mora + Vollbestückung schon arg viel. Ist aber natürlich abhängig von der Raumtemp. Wenn du 30 Grad im Raum hast, bekommste das Wasser nunmal nicht mehr kühler. Und wenn es dann an der Temp wirklich scheitern sollte, machste dir halt nen Sommersetting mit 3,6-3,8 Ghz.(und wenn das auch zu heiß wird halt 3,4-3,5) Nur auf gut Glück nen Takt einzustellen, und hoffen dass er nicht abstürzt ist wirklich sehr intelligent Naja du musst ja an dem Rechner arbeiten @Hornet: Die C0 heizen auch viel mehr. 4 Ghz kann da echt schon nen Kampf sein. Bei 3,8 kannste ihn ja dann richtig schön leise laufen lassen und hast immer noch genug Leistung. Evtl gehen ja auch noch 3,9
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
3.9 geht ned, da ich mit 200mhz blck fahr und es leider keine halb multis gibt.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
hier mal die "beweis" shots das 420 x 9.5 auch als stable zu bezeichnen wären. Dadurch hab ich jetzt beim selben cpu takt mehr speichertakt und mehr FSB. Werde mich mal spielen was ich an spannung brauche damit 420x10 prime small & intel burn schaffen. Weitere FSB/NB experimente kommen mit den 1200er blades (450x9 oder 450x9.5 mit 600 am ram wäre nice) Nachdem ich aber gestern unterm xp Beim benchen nen bsod hatte (pi1m screen wäre grad gemacht worden) ist irgendwo noch der wurm drinnen. mal sehen was memtest so spricht. 3h Blend von gestern abend : 2h Prime Lare von jetzt gerade : Der anschließende Intel Burn mit 10 durchläufen sprach gerade eine mir ungeliebte sprache => Fail mhmm komisch , prime small lief mit 400x10 problemlos, genau so wie der intel burn..
|
Darkside_86
linux addicted
|
Was ich dich die ganze Zeit schon fragen wollte: Wieso stellst du die Vcore eigtl immer um 0,06V höher ein, als sie für ihren Takt wirklich braucht? Die Screens von Oxy bei 4 Ghz lagen ja iirc bei 1,344V und laut Intel soll bei den 45nm Quads auf Dauer nur bis 1,376V gesund sein.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
tja prime small stellts bei 3 stufen weniger spannung relativ schnell am 4.kern auf. ich hab aktuell eher keinen plan wie ich stabiler werden soll UND mit der spannung runter. entweder ist die cpu schon so degraded oder meine einstellungen sind komplett für´n *****. Bin eher planlos
|
Robert83
Here to stay
|
@Mike Auch ich brauche etwas mehr Spannung als mein Vorgänger, wenn auch der Unterschied nicht so derart krass ausfällt. Wenn bei Prime ein Kern ausfällt, kann ich laut Erfahrung nichtmal hoffen, dass ich mit weniger Spannung mehr Stabilität zusammenbringe. Entweder ist die CPU schon etwas mitgenommen oder die CPU's brauchen auf Asus Boards einfach einen Tick mehr Spannung - ich tendiere zu 2terem.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
sieht schon mal sehr gut aus mike.
|
Darkside_86
linux addicted
|
Pass up(und ich hoffe ich helf dir damit auch und du hälst mich nicht für nen Klug******er  ) Lass die Vcore erstmal 2-3 Stufen niedriger(damit er aussteigt). Dann probierst du mit der VTT rum 1,2- danach 1,25- 1,3-, 1,35 usw(bis 1,4 VTT), womit Prime am längsten läuft Sagen wir es lief bei 1,3 VTT 25 Min, und bei 1,35 VTT 45 Min, bei 1,4 aber wieder schlechter, machst du das Spielchen zwischen 1,3 und 1,35 VTT weiter Wann er dir ausgestiegen ist, schreibst du dir immer auf und kommst somit der perfekten VTT immer näher. ->Kannst du auch mit Small testen. NB lässt du dabei die ganze Zeit auf 1,5 und stellst einfach nen Lüfter vor damit sie nicht zu heiß wird. Wenn du die beste VTT ausgelotst hast, machst du das selbe mit den GTLs bzw fsbvrefs(keine Ahnung wie die bei Asus heißen  ). Bei dem setting was dann nachher am längsten lief, brauchst du nur noch die Vcore etwas anzuheben und es sollte passen 0,6 Vcore mehr, als bei Oxy sind nämlich wirklich Welten Noch nen kleiner Tip. Damit du genau siehst, wann er aussteigt, lass Realtemp mitlaufen. Er zeigt dir nämlich immer die Zeit an, wie lange das Programm läuft und du kannst genauer schauen, was länger läuft
Bearbeitet von Darkside_86 am 29.06.2009, 20:07
|
Robert83
Here to stay
|
Mein Setting dürft Gott sei Dank wirklich passen. 14h lang Prime small, ein paar Stunden blend,... und eben noch Intel burn.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
1.37 soll max Vcore sein, mhmm kommt mir äußerst wenig vor. Für einen 45nm kommts mir eher viel vor, ich hab aber im idle 1.22V schon anliegen, genau das selbe wie mein alter Q6600. Ich test noch ein paar dinge durch, und dann geh ich dein testprogramm an. VTT ist bei mir eh noch äußerst niedrig, vielleicht ist das ja der Grund warum ich im Moment sehr viel Vcore brauche. Und es heißt Pass Uff, net up ;-)
GTL´s ist bei mir schnell gegessen, da gibts für die cpu nur genau 4 auswahlmöglichkeiten : 0.62,63,65,67 Robert meint 0.67 is die bessere wahl, auf xs.org hab ich von 0.63 gelesen, wird sich herausstellen was besser geht.
|
Darkside_86
linux addicted
|
Im Bocholter Platt heißt es "Pass Up" http://download.intel.com/design/pr...shts/318726.pdfHmmm hier steht 1,45 für Vcore und VTT, was mir aber ein wenig hoch erscheint, da beim QX9650 von Anandtech 1,5 VTT zum Tod geführt hat. Aber kannste dir bei Langeweile ja trotzdem mal genau durchschauen  Das 0,63 oder 0,67 ist besser(ist in % von der VTT angegeben), ist kompletter Schwachsinn, da es abhängig von der VTT ist, wie hoch die GTL-Spannung dann ausfällt Deswegen erst VTT und dann GTL auslotsen
|
Oxygen
Sim Racer
|
hmm, sehr eigenartig. Ich poste hier nochmal meine settings für 4,2GHz (442x9,5) vCore: 1,432v VTT: 1,204v PLL: 1,5v NB: 1,29v GTL's: CPU1: +30mv CPU2: +10mv CPU3: +50mv CPU4: +30mv NB-GTL -10mv Ich weiß, boards sind verschieden, diese settings sind vom Maximus II Formula, aber am Maximus Formula SE waren 400x10 bzw 400x10,5 mit der selben vcore stable. Das Rampage Formula und das Maximus Formula sind ja quasi gleich.  Bios screen von damals folgt, inet upload ist schon wieder zu lahm dafür.  Wenn du willst kann ich die CPU nochmal bei mir testen. Das letzte mal als ich die CPU am laufen hatte wars unter der wakü und da hatte ich die selben settings wie vorher und es war auch völlig stabil. 3h small fft, 12h blend.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Danke mal für´s angebot und das posten der Settings. Mußte mich gestern noch anderswertig beschäftigen, daher konnte ich noch nix testen. Wenn ich heute oder morgen dazukomme gibts news. Was aber definitiv geht ist das die cpu auf stock settings den 10er intel burn problemlos schafft.
|
Oxygen
Sim Racer
|
Hier noch der bios screen:  Versuch bitte nochmal mit ca. 1,35-1,36v vCore, das muss doch gehen. Ohne multimeter kannst das sowieso nicht genau sagen aber 0,06v mehr ist zu viel.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Wie schon gesagt, hab die cpu jetzt wieder auf Stock laufen, nur aus sicherheit das nix kaputt geht, da ich aber in der arbeit bin kann ich aktuell nix testen, werde das aber baldestmöglich machen. Wird wahrscheinlich eher morgen werden als heute abend.
|