"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

FH-Erfahrungen???

wotzi 18.03.2004 - 19:16 9051 57 Thread rating
Posts

Cuero

Moderator
Registered: Feb 2001
Location: Erde
Posts: 3542
im übrigen hier meine erfahrungen zu FH Aufnahmetests:

[quote]4. semester marketing & sales, berufsbegleitend:

bewerber: zw. 500 und 800/jahr für Marketing/Sales sowie Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen

aufgenommen werden in summe 128 Leute, 4 x 32 (FIRST Tag & Abend, MARS Tag & Abend, je 32).

Schau dir die Info-Veranstaltungen an, da werden nämlich Anwesenheitslisten durchgeben und das bringt ev. was bei einer Bewerbung...

Die Bewerbung ist 3-stufig:

Erste Stufe:

Ausfüllen eines Anmeldeformulars + Motivationsschreiben.
Da werden dir neben allgemeinen Daten wie Name, etc.. auch so Fragen gestellt wie:
- Was war ihr größter Erfolg?
- Was war ihr größter Misserfolg?
- Was erwarten Sie sich vom Studium?
- Was erwarte Sie von ihren Studienkollegen?
- etc...

Meine Bewerbung war übrigens zu 85% auf meiner Tätigkeit als LAN-Orga aufgebaut und das ist offenbar gut angekommen, weils was selbständiges, innovatives, kreatives war...

Das wird von einer Personalberatungsagentur angesehen und wenns für gut befunden wird, kommst zur

Zweiten Stufe

Da wird dann schon ernst, es geht in die FH zu einem zweiteiligen Aufnahmetest:

Einerseits so ein 40-50 Seiten Ding, das im Prinzip nix anderes als ein Intelligenztest ist, wo Mathe, Deutsch, Englisch, bissi Wirtschaft und bissi Kreativität abcheckt werden.
Also Rechnen, Sätze ergänzen, bissi Englisch übersetzen und beim kreativen mit vorgebenen Elemten (kreis, dreieck, viereck) möglichst viele "Gegenstände" basteln und benennen, also z.b. a schiff, ein haus, etc...

Es ist nicht möglich, den schriftlichen Test vollständig auszufüllen, dazu ist die Zeit pro Übung zu kurz.. man sollte sich also net mit einem beispiel aufhalten, sondern das machen, was man kann und wenn da noch zeit ist, kann man an die "schwierigeren" sachen denken. meistens ist keine zeit mehr.

Am Nachmittag gehts in Gruppen zu 5 - 8 Personen, jeder zieht ein Zetterl, da steht ein Stichwort/Satz drauf, dann hat man 15 mins Zeit, sich dazu eine Präsentation zu überlegen und vorzubereiten, entweder auf Folie für Overhead oder man zeichnet auf einem Flipchart. Mein Satz war damals "Was bedeutet Kooperation für Sie?".

Das präsentiert man dann vor der Gruppe und 2 - 3 Lektoren schauen zu und machen Notizen.

Paar Tage später bekommt man dann Bescheid, ob man die zweite Runde geschafft hat und wenn dem so ist, wird man eingeladen zur

Dritten Runde

Die dritte Runde ist kurz und schmerzlos. Ein persönliches Gespräch mit der Studiengangsleiterin und einem Beisitzenden. Du wirst gefragt, wie du deine bisherige Bewerbung einschätzt, wo du dich selber siehst und was dir im Zuge der Bewerbung aufgefallen ist, ob du Schwächen/Stärken an dir entdeckt hast, etc...
Auch so Sachen wie "wenn sie in 6 Monaten ein wunderbares Job-Angebot bekommen, würden sie aufhören zu studieren?" oder "was erwarten sie sich jetzt vom studium?".

Tw. auch Fragen zu deinen Bewerbungsunterlagen bzw. zu deinem Job und anderen "Besonderheiten"...

Das dauert ca. 20 mins und dann bist entlassen...

Nochmal ein paar Tage warten und dann kriegst definitiv Bescheid, ob du einen Platz angeboten bekommst oder nicht.

Das Angebot eines Platzes ist quasi die "erfolgreiche Aufnahme" an der FH, danach kommen nur mehr formale Sachen wie rechtzeitige Einzahlung der Studiengebühren, etc... und das wars... danach kannst bei der berufsbegleitenden Form damit aufhören zu überlegen, was du am Abend machst, weil es ist klar, was du machst -> in der FH sitzen

Div. infos auch hier: http://www.fachhochschule.at

Studienplan:

http://www.fachhochschule.at/FH/WebPubli c.nsf/LookupRessources/downloadables~mar s_studienplan.pdf/$FILE/mars_studienplan .pdf

Wirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil, weil grad die ersten beiden Semester eher auf wirtschaftliche Grundlagen ausgerichtet sind, damit alle mal gleiches Niveau haben, sprich -> Kostenrechnung, Buchhaltung, Finanzierung, Mathematik, Statistik, BWL, VWL, etc... Marketing ist grad eine Vorlesung, und da gehts nur um die "very basics", Standardlektüre dazu ist der Kotler..

Ende des 2. Semester findet die Diplomarbeit für BWL statt, die ersparst dir dann am Ende des 8. Semesters, da gibts einen Harvard Business Case, um den zu beantworten, brauchst das Wissen aus den ersten beiden Semestern, wenn man sich bissl bemüht, nicht allzu schwer...

Es ist ein nettes Studium mit guten und weniger guten Lektoren und wenn man später mal Marketing machen will, sicher net uninteressant... Kommunikationswirtschaft ist vlt. der Studiengang, der als alternative ganz gut ist, wenn man weniger starken Verkaufsschwerpunkt haben will...

weil sphere oben schreibt "theoretisches" marketing: jeder marketing-aktion, die dann super ausschaut und wo man sich denkt, "boah, toll, etc..." und wo man dann cool rüberkommt, erfordert a genaue planung... insofern ist scho bissi erbsenzählerei dabei (also budgets erstellen, etc..) aber darum kommst net herum, weil die beste idee wird in einem unternehmen nicht umgesetzt werden, wenn man nicht zumindest ungefähr einen finanzplan macht (der dann zwar wieder von den "echten" finanzlern zerfetzt wird, aber egal ). Es gehört einfach dazu.. es sind aber genauso auch "praktische" Sachen dabei. Idealerweise ist man privat/beruflich in einem Umfeld unterwegs, wo man das gelernte anwenden kann. Bei mir ist´s sowohl mein Job, wo ich immer mehr "öffentlichkeitsarbeit" mache, andererseits mein "Hobby" als LAN-Organisator, wo ich für Generatin Fun das marketing mache... Da fällt einem dann oft erst auf, was Marketeing wirklich ist und was sich viele Orgas/Clans drunter vorstellen. Und das unterscheidet sich meist von den Vorstellungen der Firmen


Ab dem 5. Semester gibts Wahlpflichtfach, entweder Russisch, Ungarisch, tschechisch bzw. werbung/pr und neu: marketing-controlling.

wenn man die möglichkeit hat, sollte man berufsbegleitend studieren imho, weil es ist ein riesen-unterschied, ob man mit "frischgefangen" schulabgängern, von denen keiner jemals ernsthaft gearbeitet hat und daher keine praxis haben, studiert oder ob man mit 30 leuten in der klasse sitzt, die in 30 verschiedenen unternehmen arbeiten und so wirklich haufenweise inputs bringen, die den unterricht deutlich aufwerten und nicht zuletzt funktioniert das "networking" da viel besser und networking ist in der karrier bekanntlich die halbe miete [/quote]

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
danke Neo. so eine info wollt ich schon die ganze zeit haben :)

Cuero

Moderator
Registered: Feb 2001
Location: Erde
Posts: 3542
die zweite hälfte hat an starken marketing/sales vorlesungs-bezug und tw. kommen da nicks vor, die´s hier net gibt.. ich hab das mal woanders gepostet, wo jmd. nach marketing/sales infos gefragt hat...

die bewerbungsunterlagen für die FH Marketing & Sales gibts hier zum Download:

http://www.fachhochschule.at/FH/Web...ormulare_05.pdf

die bewerbungsunterlagen für andere FHs werden sich nicht sooo stark unterscheiden nehm ich an...

//edit: und ich seh grad, das anmeldeformular ist zu einem scherz verkommen, paar einzeiler und das wars.. ich hab da noch ganze aufsätze verfassen dürfen...
Bearbeitet von Cuero am 12.04.2005, 14:31

tintifax

Bloody Newbie
Registered: Mar 2001
Location: A
Posts: 2265
ich werd heuer im sommer mit icss berufsbegleitend am technikum wien fertig.

war ein mordsstress.

Gegi

Here to stay
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 777
kann wer was über den studiengang informatik am technikum wien sagen? wäre wirklich hilfreich!

tintifax

Bloody Newbie
Registered: Mar 2001
Location: A
Posts: 2265
der studienplan ist meinem recht ähnlich.

was willstn dazu "gesagt" haben ?

Gegi

Here to stay
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 777
wieviele studenten? drop-out rate?
wieso nur 20sws?
was kann ich mir unter "grundlagen der mathematik" vorstellen?
was kann ich mir unter "grundlagen der informatik" vorstellen?

homepage ist a bissl dürftig....

tintifax

Bloody Newbie
Registered: Mar 2001
Location: A
Posts: 2265
anfangs waren wir 68, abschliessen werdens ~42.
war bei uns aber ein wenig hart, da wir der erste studiengang icss im abendbetrieb waren. viele habens wegen der beruflichen überforderung net packt.

was meinst mit 20sws ? steh grad am schlauch

wir hatten mathematik 1, 2, und informationstheorie 1 und 2.

mathe 1 und 2 is im endeffekt oberstufenstoff nochmal, informationstheorie is dann chiffriermethoden, schlüssel, statistik usw.

grundlagen der informatik waren bei uns

grundlagen der informatik ( ja das war wirklich der name )
digitale systeme
verteilte systeme
C++
c
java
ein bisserl C#

verbunden mit diversen kleineren projekten, z.b. auf nem c167 mussten wir anzeigen programmieren, tastaturtreiber schreiben usw.

nachdem ich mir mein posting jetzt nochmal durchgelesen habe, bin ich sowas von froh das alles hinter mir zu haben :D

Gegi

Here to stay
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 777
20 semesterwochenstunden, ist soviel ich weiß a bissl wenig für vollzeit FH...

tintifax

Bloody Newbie
Registered: Mar 2001
Location: A
Posts: 2265
aso die semesterstunden meinst, ok bin wirklich am schlauch gstanden.

naja dazu kann ich nix sagen, habe das ganze wie gesagt in der berufsbegleitenden variante gemacht.
( da waren die 20 stunden aber ganz grosses kino neben ~40-60 stunden wochenarbeitszeit )

Gegi

Here to stay
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 777
der hochgelobte praxisbezug wirklich vorhanden?
würdest es nochmal machen? hat es sich beruflich ausgezahlt (positionsmäßig und monetär)?

tintifax

Bloody Newbie
Registered: Mar 2001
Location: A
Posts: 2265
wie gesagt ich bin noch nicht fertig ( muss die tage mal meine diplomarbeit fertigschreiben ), im juni hab ich diplomprüfung.

frag mich das dann nochmal :D

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1850
is vielleicht jemand von der fh-linz da...will dort medizintechnik machen...kann mir jemand was über die fh erzählen?
wär super...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz