"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

LED-Spots - Erfahrungen gesucht --> ESL-Spot

userohnenamen 29.03.2010 - 10:08 5665 38
Posts

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
morgen

aufgrund eines spontanen Wohnzimmerumbaus gehört leider auch die Holzdecke inkl Halogen-Spots geändert, jetzt wär meine Idee dabei gleich auf LED-Spots zu wechseln da damit der Stromverbrauch doch rapide sinken könnte.
Hat jemand damit Erfahrungen, auch vom Lichtkegel bzw. generellem Lichtverhalten solcher LED-Spots und kann vielleicht gleich welche Vorschlagen?

Den Trafo der bisherigen Halogen-Spots sollt ich ja ohne Probleme weiterverwenden können (sollten alle elektronisch gesteuerte sein)

somit einmal tia
Bearbeitet von userohnenamen am 12.04.2010, 09:17

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
Erfahrungen habe ich direkt keine damit. Aber gelesen habe ich, dass die meisten LED-Spots Mist sind. Der eine, den mein Vater mal getestet hat (war so ein Cluster-Typ), wars jedenfalls auch - grausige Lichtfarbe und viel zu wenig hell.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
mhm, ich hab mir die heute mal im baumax angesehen und die wirkten auch nicht recht überzeugend, dafür hab ich diese gesehen: http://www.amazon.de/Paulmann-Quali...8021&sr=8-1 und war recht angetan davon
licht sollte damit ausreichend sein, spart dann doch auch an haufen energie. vorteil is auch das sie ohne trafo laufen
mal schauen wenn sie geliefert werden

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
inzwischen hab ich die holzdecke abgedeckt und wieder neu aufgelegt mit neuen spots, sind nun aber diese paulmann spots geworden http://www.amazon.de/Einbauspot-Qua...727&sr=1-11 (in silber) da die vorher geplanten leider von der einbautiefe nicht gingen

als erstes fazit muss ich sagen wenn man die zeit hat die 2 minuten zu warten bis sie die volle helligkeit haben, hat man ein superlicht
wir hatten anfangs bedenken wegen der helligkeit, aber mit 5x9W is unser 30m² Wohnzimmer super ausgeleuchtet

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10547
Und genau das stört mich bei Energiesparlampen, wenn ich Licht aufdreh will ich gleich was sehen und nicht erst 2 Minuten warten müssen. Aber wenn du zufrieden bist passts ja. :)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
das is mir völlig egal, wenn ich sofort ein licht benötige dreh ich in zukunft die stehlampe auf (die noch gekauft werden muss)
im normalfall weiß ich aber das ich gleich esse oder sonst was mache und gib ihr halt die zeit ;)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Bei den LED-Spots wäre einzig und alleine wo etwas in Frage gekommen:
http://www.pur-led.de/product_info....REE-230Vac.html

Beim Baumax und so weiter wirst noch Jahre warten müssen, bis sie mal auftauchen.
Preislich sind sie leider doch ein ganzes Stück teurer, dafür hat man halt keine Verzögerung beim einschalten.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, wenn man nicht ein Geek ist oder wirklich neue Ideen hat und den passenden Tischler/Schlosser, sind LED´s noch nicht wirklich einfach zu handhaben.
ESL haben ihre Nachteile, aber sie funktionieren wenigstens so wie man es haben will.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Bei den LED-Spots wäre einzig und alleine wo etwas in Frage gekommen:
http://www.pur-led.de/product_info....REE-230Vac.html

Beim Baumax und so weiter wirst noch Jahre warten müssen, bis sie mal auftauchen.
Preislich sind sie leider doch ein ganzes Stück teurer, dafür hat man halt keine Verzögerung beim einschalten.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, wenn man nicht ein Geek ist oder wirklich neue Ideen hat und den passenden Tischler/Schlosser, sind LED´s noch nicht wirklich einfach zu handhaben.
ESL haben ihre Nachteile, aber sie funktionieren wenigstens so wie man es gewohnt ist.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
der preis wär da jetzt ned mal wirklich schlimm, ich hab pro 3 stück paulmann-ESLs auch 80€ gezahlt, aber nur weil ich sie sofort vom baumax haben wollte und ned nochmal ne woche auf die lieferung warten wollte
und die cree sind mir da eh auch mal aufgefallen, aber auch von der bauhöhe ungeeignet, da wir max. 5cm einbautiefe haben und da dann GU10 schon komplett wegfällt

und das nächste problem is ja auch meist der geringe abstrahlwinkel

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49103
Zitat von Locutus
Und genau das stört mich bei Energiesparlampen, wenn ich Licht aufdreh will ich gleich was sehen und nicht erst 2 Minuten warten müssen. Aber wenn du zufrieden bist passts ja. :)

das liegt an der Bautiefe und der dann (nicht) vorhandenen Elektronik

bei großen ESL merkst den unterschied dass sie hell werden garnicht mehr und hast innerhalb weniger Sekunden die volle Helligkeit. Bin da großer Fan von den IKEA ESL die Megamen baut.

sollen sie schnell hell werden dann sind die Osram noch a spur flotter

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Wenn man Spots will, dann will man ja meistens eine flache Decke.
Die LED-Spots sind zwar nett und kompatibel mit der alten Technik, aber wenn man es schon mit LED´s macht, dann wäre es halt deutlich angenehmer, die Lampen ganz zu verstecken.

Die LED´s selbst haben ganz normal fast 180°, als für die Montage mehr als ausreichend, außer du willst einen anderen Stock auch noch beleuchten.

Wenn man sich das ganze schon antut, entweder eine der Schienen verwenden um sie stillvoll zu montieren oder in den Ecken verschwinden zu.

Wobei eben als Ersatz für die Spots würde ich keinen dieser Wege für LED´s einschlagen.
Durch die parktisch nicht vorhandene Bauhöhe, kann ich dem Tischer einfach sagen, er soll die abgehängte Decke an bestimmten stellen dünn fräsen und ein kleines Loch vorsehen, in die rückwärtige Aussparung kann man einfach auf einer Aluplatte die LED montieren, muss ja nicht viel mehr als 20cm² pro Stück ausmachen. Dann habe ich nette Punktstrahler praktisch nur als Lichtpunkt auffallen und ausgeschaltet gar nicht zu sehen sind.
Zwei Variante die mir besser gefällt, man nimmt einseitig aufgerautes Glas oder Acryl und klebt auf der Rückseite die LED´s auf eine Alu-Platte und kann dann das ganze bündig mit der Holzdecke verbinden oder einfach in Aussparung in der gemauerten Decke mit Rahmen verschwinden lassen.

Auf Grund von maximal 1cm Bauhöhe bringst das überall unter es sieht einfach besonders aus. Bei der zweiten Variante hast auch den Vorteil eines Flächenlichts.

Es gibt mittlerweile ein paar wenige Versuche andere Formen zu verkaufen, aber sie sind noch sehr selten.
Nur weil man es von den Glühbirnen so gewöhnt ist, braucht man das alte Design nicht behalten.

Sind nur zwei Sachen die ich schon gesehen haben und ausprobiert habe, es gibt noch zahlreiche andere Varianten, die man sich bei der Birne einfach nicht erlauben konnte.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
@viper: is das fix das die ikea esl von megamen kommt? vor jahren warens ja riesenschrott

und ja, für deko-beleuchtung hat man mit leds sehr viel spielraum, aber eben als raum-nutz-beleuchtung noch zu viele nachteile für mich, leider

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49103
hab ich schon mehrmals gelesen das es Megamen sind und ich bin mit meinen (ca. 1,5 Jahre in Verwendung) sehr zufrieden. Leider findet man nicht all zu viel brauchbare Tests darüber.

Die Led haben mich als Hauptlicht noch nicht begeistert, als "Stimmungslicht" Deko beleuchtung oder Zusatz licht sind sie ganz OK.
Ich warte ja ab ob nicht mal Lampen mit den LED von der Firma cree aufn Markt kommt. Habe damit eine Taschenlampe und obwohl sie sehr Kompakt ist stellt sie viele andre in den Schatten.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11619
also die esl von ikea die ich im vorzimmer hab ist schrecklich, extrem ins blaue gehend und auch ned sonderlich hell.
hab die vor ca. 6 monaten gekauft.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49103
Zitat von davebastard
also die esl von ikea die ich im vorzimmer hab ist schrecklich, extrem ins blaue gehend und auch ned sonderlich hell.
hab die vor ca. 6 monaten gekauft.

aha meine sind eher rötlich.

gibt aber unterschiede zw. den verschiedenen Bauformen und hab da einige.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz