"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Studieren 2005: was gibts in richtung Audio(Video)Technik

Master99 07.03.2005 - 20:13 1355 4 Thread rating
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12603
Hi Leute!

nach dem Zivildienst soll im Herbst studiert werden, hab zwar ein paar Favoriten, aber wollte mich noch über alternativen erkundigen...

prinzipiell solls irgendwas werden, wo technik und kreativität vereint werden kann. bei zu trockenen technischen sachen glaub ich geh ich mit der zeit ein. von dem her lieg ich glaub ich bei nem fh-studium besser als auf ner uni, die fixe stundeneinteilung usw. stört mich eigentlich nicht wirklich...

mein absolut größtes hobby ist musik, von dem her wärs mein "traumberuf" irgendwas in die richtung audiotechnik zu studieren und irgendwann später mal musik produzieren und mit vielen interessanten künstlern zu arbeiten...
aber mal zurück zur realität, die jobaussichten hier sind wohl eher schlecht, von dem her meine idee, ein breit-gefächertes studium zu absolvieren, z.b. ITV @ fh-salzburg.
wenn ich mir die ganze entwicklung ansehe (digital tv, hdtv, interaktives fernsehen..) schauen die zukunftsaussichten eigentlich recht rosig aus und es sollte einige interessante jobs geben.

ähnliche FH's gibts AFAIK in hagenberg, bregenz und st. pölten, wobei ich alle 3 standorte nicht sehr berauschend finde. man ist ja schließlich nicht nur zum studieren student *gg* von dem her glaub ich kommen nur die standorte: innsbruck, salzburg, graz und wien in frage.

als alternative wüsst ich dann noch tu&kunstak. graz -> elektrotechnik toningeneur, aber siehe jobaussichten...

was gibts also noch da draußen was ich mir anschauen sollte?

btw.: meine specs:

HTL-Matura (elektrotechnik)
spiele gitarre in ner band, recorde ab und zu ein paar lieder
hab schon das ein oder andere video geschnitten...
technikverliebt.

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
SAE, nach deiner beschreibung ganz definitiv :)

danach brauchst dich nicht fürchten keine arbeit zu bekommen.
ein freund von mir ist im ersten jahr
die ausbildung ist wirklich am puls der zeit und angemessen fordernd

http://www.sae.edu/

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
also fuer den elektrotechnik toningeneur in graz musst dich ordentlich ins zeug legen. die listen mit den anmeldungen sind jedes jahr lang und aufgenommen wird nur eine hand voll. wenn du es aber wirklich schaffst solltest dir wegen einem job keine sorgen machen sofern du nicht eine vollkommene flasche bist.

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4232
Zitat von xdfk
also fuer den elektrotechnik toningeneur in graz musst dich ordentlich ins zeug legen. die listen mit den anmeldungen sind jedes jahr lang und aufgenommen wird nur eine hand voll. wenn du es aber wirklich schaffst solltest dir wegen einem job keine sorgen machen sofern du nicht eine vollkommene flasche bist.

hallo!

ich weiß der thread is ewig alt, aber ich maturier jetzt bald und für mich stellt sich jetzt auch die frage wo/wie/was studieren! und elektrotechnik toningeneur ist bei mir an allererster stelle!

is das immer noch so dass wenig aufgenommen werden? immerhin gibts ja eh a aufnahmeprüfung imho!

ich find es würd gut für mich passen, da ich ein hifi fan bin, unterstufe musikgymnasium war, und jetzt htl gemacht hab!

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12603
also ich hab jetzt das erste semester DTV @ FH Salzburg hinter mir.

wir haben einige aus der SAE aufgegabelt (Audiotechnik und Multimediaproduzent) und auch einen der elektrotechnik Toningeneur gemacht hat. ihre Meinungen zu SAE: zwar recht gute, spezialisierte Ausbildung, aber Job finden auch nicht wirklich einfach, und dir wird alles zum Hintern getragen (sprich, egal was du machst, du kriegst gute Noten)... el. Toning. -> seehr trocken und ziemlich wax.

Fazit meinerseits wegen dtv@FH: von mir aus könnt da natürlich viel mehr Audiotechnik dabei sein, aber das war im vorhinein klar... überaschenderweise erpuppten sich einige Fächer (z.b. Journalismus) die ich im vorhinein eher gemieden hätte als sehr interessant (das gleiche war in da htl mit den maschinenbau-werkstätten *gg*). als htler mit gutem wissen in elektrotechnik, informatik und ein wenig audiotechik ist wohl die beste Vorraussetzung für das Studium, gib teilweise schon ein wenig (gruppen)nachhilfe *gg*

prinzipiell könnts mir kreativer sein, aber was man so aus unserer kreativen ecke hört (mma - studienzeig) bringt dir das auch nur dann was, wenn man selber sich viel miteinbringt, sprich, ich fahr vom studium her mit dtv wahrscheinlich besser und die sachen die mich darüber hinaus noch weiter interessieren lern ich mir selber.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz