Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich hätte ein passendes Canon EF-S 60 2.8 Makro hier. Kommt drauf an wo du zu Hause bist
|
timeline5
Bloody Newbie
|
Ja total, die Leistung war wirklich sehr gut, ich weiß nicht, was man da hätte besser machen können! Und sowas macht man ja auch nicht jeden Tag daher kann man in einzelne Projekte ruhig ein bisschen was investieren und dafür war es voll machbar und fair! Gerade, wenn man sich nicht auskennt und das Material selbst schon alt ist, ist das wahrscheinlich einfach die sicherste Lösung, das in professionelle Hände zu legen. Mir selbst hätt ich das nicht zugetraut, da was zu digitalisieren, sodass da nicht irgendwas schief geht haha
|
Jedimaster
Here to stay
|
|
MightyMaz
hat nun auch einen Titel
|
Man kann Scanner übrigens auch mieten. Also muss man nicht gleich tausende Euros für ein Heimgerät der Oberklasse ausgeben, wenn man damit eine überschaubare Menge selbst digitalisieren will.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hast du zu Mietscanner einen Link?
|
MightyMaz
hat nun auch einen Titel
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Danke, die Qualität des Rwflecta ist leider überschaubar. Mit 200€ pro Woche hat sich der Scanner nach 12 Wochen abbezahlt.
Die Nikon von Belichtungszeit sind interessanter aber nahezu unleistbar
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Mit 200€ pro Woche hat sich der Scanner nach 12 Wochen abbezahlt. ned ernst gemeint oder? Das ist ja so ein "once in a lifetime" ding. Da nimmt man sich einmal in einem Urlaub oder wwi ein Wochenende oder so die Zeit und macht das dafür brauchst keine 2000€ zahlen. Die wenigsten Leute brauchen einen Diascanner dauerhaft. Da gehts immer nur drum ein bestehendes Archiv zu digitalisieren. Muss meine Vater fragen wie er das gemacht hat. War jedenfalls auch ein Diascanner mit autmatischen Einzug mit Magazinen. ich glaub fast dass er mit Freunden gemeinsam einen gekauft hat. Aber kA mehr ob er ihn dann verkauft hat oder ob das was günstiges war. Weil 2000€ glaub ich auch bei 3-4 Leuten nicht dass die das ausgegben haben  Die Quali war OK iirc habens mehrere Fotobücher gemacht dafür wars schon voll ok.
Bearbeitet von davebastard am 07.10.2025, 22:52
|
MightyMaz
hat nun auch einen Titel
|
Auf Ebay gibts deutlich günstigere Angebote, der CoolScan ist halt mittlerweile leider eine Rarität. Der größte Unterschied zwischen den DigitDia Modellen ist aber die Geschwindigkeit und wenn man z.B. 7000 oder 6000 statt dem 8000er mietet bekommt man für den Preis schon einen ganzen Monat. Für die meisten Scannermodelle gibt es übrigens von Scandig ausführliche Testberichte: https://www.filmscanner.info/Filmsc...stberichte.html
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wenn ich mir die Kästen voller Dias vom Opa ansehe wird man in einer Woche nicht fertig und die Scanner werden gebraucht gut gehandelt.
Um die 200€ kann man je nach Anbieter und Qualität 300-700 Dias scannen lassen.
|
MightyMaz
hat nun auch einen Titel
|
Hier gibts z.B. den 7000er schon für 229 für einen Monat: https://www.ebay.de/itm/224926926036Mit genügend Cash kann man sich natürlich auch gleich einen CoolScan als Wertanlage kaufen. Mieten ist halt die Alternative wenn man die Dias nicht aus der Hand geben will.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Um die 200€ kann man je nach Anbieter und Qualität 300-700 Dias scannen lassen. das ist also nur eine Option wenns um ausgewählte Dias/Reisen etc. geht und wegen der Qualität... weil das wär ja nur 1 Koffer laut chatgpt (und die Rechnung mit 100 pro magazin x 8 macht auch Sinn) bei meinem Vater warens vermutlich so 5-10 Koffer was ich mich erinnern kann, also durchaus machbar mit einem Scanner mit Einzug.... nona ist das bei jedem anders. Mehrere Kästen voll hört sich aber schon relativ wild an wenn man ned Fotograf war, würde ich also nicht als die Norm sehen. Mein Vater hat auch viele weggeworfen weils halt nur Hobby-Landschaftsfotos waren und die eh niemand mehr anschaut IMHO auch was wahres dran. edit: ja ein Monat wär beim mieten sowieso gscheiter, je nach Menge halt. Ich finde mieten allerdings hauptsächlich wegen dem Preis interessant nicht wegen Dias aus der Hand geben... aber ja solls auch geben dass da Leute Probleme haben.
Bearbeitet von davebastard am 08.10.2025, 00:07
|
Gartenzwergi378
Bloody Newbie
|
Hallo, nochmal danke für all die Tipps! Ich hab mich jetzt trotzdem dafür entschieden, zu einem Spezialisten zu gehen, weil ich das Material auch gern gleich etwas aufgebessert hätte. Ich hab mir auch die Dia-Scanner zum Mieten angeschaut, aber ich glaube, das zahlt sich für mich eher nicht aus. Ich hab zwar nicht wenige Dias, aber so viele jetzt auch wieder nicht.
@Jedimaster: Oh, den Test hab ich leider nicht gesehen, ich hab eigentlich nur gute Rezensionen zu ForVideo gefunden und deshalb jetzt mal eine VHS-Kassette und ein paar Dias zur Probe hingeschickt. Mal schauen, was da rauskommt, aber bisher hat zumindest die Beratung auf mich recht professionell gewirkt.
@timeline5: Ok, das beruhigt mich. Ich hab jetzt eben schon was zur Probe hingeschickt und warte noch darauf, dass das digitalisierte Material zurückkommt. Wenn das so gut läuft wie bei dir, schick ich ihnen dann den Rest.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich würde dir raten geh mit den selben Dias zu 3-4 Anbietern zum Vergleich bevor du "All in" gehst.
Die Unterschiede sind teilweise groß und auch subjektiv wie man ein Dia digital interpretiert. Anbieter gibt's viele, langjährige Partner eher selten
|