Inkscape Nackerpatzerl braucht Hilfe beim Skalieren
Vinci 24.06.2025 - 12:30 311 10
Vinci
hatin' on summer
|
Grüß euch Ich (=Grafik-Nackerpatzerl perse) bräuchte Hilfe beim Skalieren der .svg Datei im Anhang. Und zwar würde ich die Grafik gerne auf "quadratisch" aufblasen, sprich auf die Größe des Canvas (512x512). Wenn man das naiv macht ändert sich leider die Stärke der horizontalen Pfade, und zwar recht merklich. Hat jemand einen Trick wie man das verhindern kann? Die Tutorials die ich gefunden hab empfehlen alle jenen Button hier:  "When scaling objects, scale the stroke width by the same proportion" Aber das funktioniert leider nicht wie gewünscht.
demo_277394.svg (downloaded 16x)
|
InfiX
she/her
|
einfach die liniendicke nachm skalieren für alle neu festlegen (auf die gleiche dicke setzen)?
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Das Icon ist aus dem I-net? Sind zwar SVGs, aber umgerechnet auf Pfade (damit geht die History bzw. mögliche, native Änderungsmöglichkeiten verloren). Da gehts (wahrscheinlich) nur mit händischem Nachbessern... oder mit ein paar Klicks nachzeichnen und sich anschließend als Inkscape-Anfänger besser fühlen
|
berndy2001
|
Ich kanns mir am Abend gerne mit Illustrator anschauen, da war das bisher kein Problem.
Nachher Linienstärken anpassen ist jedenfalls nicht der Sinn von skalieren.
|
InfiX
she/her
|
naja wenn man horizontal und vertikal mit einem anderen faktor skaliert ist das aber zwangsweise nötig, selbst wenn man die linienstärke beim skalieren nicht ändert, ändert sich ja durch das format/die größe sowieso der ganze look der grafik, da will man dann doch am ende eher selbst festlegen wie dick die linien jetzt wirklich sein sollen in der neuen größe.
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Ich kanns mir am Abend gerne mit Illustrator anschauen, da war das bisher kein Problem.
Nachher Linienstärken anpassen ist jedenfalls nicht der Sinn von skalieren. Im Illustrator gibts in den Programmeinstellungen ein Hakerl. Je nach dem ob das gesetzt ist, werden strokes mit angepasst, oder eben auch nicht. Macht schon manchmal Sinn, die Wahl zu haben machts aus: Bspw. Wenn du einen einfachen Geländeplan zeichnest und die Fläche von Objekt X vergrößert werden soll, dann soll die Strichstärke im Idealfall ja gleich bleiben. Wenn du z.B. ein Logo skalierst, sollts aber mitgehen. Hier mittig rechts, "scale strokes & effects" https://spin.atomicobject.com/wp-co...lustrator-3.png
|
berndy2001
|
Ok, es gibt Szenarien wo man die Linienstärke selbst anpassen möchte, war da zu sehr auf das Symbol bzw. Logos allgemein fixiert.
aber horizontal und vertikal ein anderer Faktor ist ja dann verzerren (?)
|
Vinci
hatin' on summer
|
einfach die liniendicke nachm skalieren für alle neu festlegen (auf die gleiche dicke setzen)? Das geht leider nicht so einfach, zumindest weiß ich nicht wie. Das sind alles Pfade und nicht direkt "Strokes". Fügt man Strokes hinzu, dann werden die an beiden Seiten der Pfade hinzugefügt:
|
InfiX
she/her
|
verstehe, hab mir das file ned angeschaut, dachte das sind strokes, puh ich glaub da kannst ned viel machen ausser nachzeichnen.
|
Vinci
hatin' on summer
|
Hab grad bemerkt dass man wenn man Nodes anklickt in den Koordinaten simple Additionen eintippen kann. Damit war das Problem grad schneller gelöst als gedacht.  Danke trotzdem für den Input!
demo_277404.svg (downloaded 5x)
|
InfiX
she/her
|
oder so  GG und willkommen im inkscape universum, ich mag das ding
|