URL: https://www.overclockers.at/home-theater/raspberry-pi-1-4-zero-35-soc_229020/page_31 - zur Vollversion wechseln!
wlan hat das teil ned, oder?
kauf dir einen banana pro, wenn du das gerne onboard hättest
Zitat von pinkeyhab ichs übersehen oder stehts nirgends, 100mbit oder schon gbit?
Zitat von AdRyWo gibts das um 30€ (mit VSK)? Das billigste was ich find ist 42€. Kostet zwar der RPi 2 auch mit VSK aber der ist auch erst grad released worden.
Zitat von Master99ist ohnehin über usb(2) angebunden...
wenns um mehr leistung geht oder anschlüsse gibts inzwischen viele besser alternativen (wenn man gewillt ist das doppelte bis dreifache auszugeben)
aber für so mini-projekte ist der pi nach wie vor sehr interessant imho.
ja das ist schön. unschön ist nur, dass ich mir erst vor einem monat den b+ geholt habe
Wenns doch nur gleich eine ordentliche Gbit-NIC draufgelötet hätten, statt diesem grauslichen 10/100 via USB-Mist :|.Zitat von pinkeyklar. vor allem isses schön das der preis gleichgeblieben ist bei doch deutlich mehr leistung.
für 99% der leute wird die 100er vollkommen reichen ... also ich hab keinen film der sich darüber nicht vom netzwerk streamen lassen würde ...
aber ja ... irgendwie schwer verständlich warum das so antiquiert ist
Wenn der SoC weder GBit integriert hat noch einen PCIe Bus nach außen anbietet, hat man halt keine andere Lösung als über USB zu gehen.
Das hat sich leider auch mit der neuen Version nicht geändert.
Einen ganz anderen SoC zu wählen hätte evtl zu viel Kompatibilität mit der SW für die erste Generation vernudelt.
selbst über usb wär doch mehr möglich, aber das würd eventuell wieder zuviel cpu kosten, naja whatever, hab auch keine wirklichen anwendungsfälle wo ich gbit brauchen würd.
welche addons bräuchte ich um ihn mit einer fernbiedung steuern zu können?
jup, jetzt sollte auch das xbmc/kodi gscheit laufen, bis jetzt war es grenzwertig.
wenn du den pi als mediacenter einsetzt, kannst ihn über hdmi-cec mit der fernbedienung vom fernseher steuern. is bei raspbmc automatisch dabei
..und der tv muss es halt können.
Ich verwend die Hama MCE Remote Control PC-Fernbedienung - Funktioniert mit Kodi (OpenElec) einwandfrei (ohne zusätzliche Treiber o.ä.)
danke.
gibt es auch fernbedienungen die eine maus emulieren können damit ich keine tastatur oder smartphone brauch?
Zitat von BiG_WEaSeLdanke.
gibt es auch fernbedienungen die eine maus emulieren können damit ich keine tastatur oder smartphone brauch?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025