athlon850+k7v-rm
-M@rtin- 18.08.2000 - 09:56 544 3
-M@rtin-
Bloody Newbie
|
grüß euch hat schon einer nen 850er mit einer oc karte overclocked? würde das funktionieren?(ohne gröbere löterein) wenn ich am fsb rumschraub dann läuft mein computer mit~915mhz stabil. Processor 1 : AMD Athlon (Model 2) / DA04738B Platform : Slot A (SC242 Connector) Vendor ID : AuthenticAMD Type ID : 0 (0) Family ID : 6 (7) Model ID : 2 (2) Stepping ID : 2 (2) Brand ID : 0 (0) Clock Frequency Internal : 850.04 MHz External : 200.01 MHz DDR Multiplier : 4.25 L1 I-Cache : 64K L1 D-Cache : 64K L2 Cache : 512K Byte L2 Speed : 1/3 S4 (2/5 H4, 1/3 S4) besten dank schon mal http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif
|
nik
OC Addicted
|
ja, das funktioniert völlig ohne löterei.. nur drei dinge: 1. wenn, brauchst du grad mit dem mobo ne aktive oc card (also eine mit stromanschluss) 2. du musst das plastikgehäuse vom prozessor entfernen (ist allerdings nicht so kompliziert, wie immer geschrieben wird) und verlierst dadurch die garantie 3. hätte zweifel, dass du viel höher als 950 mhz kommst und dass du davon so viel merkst, denn fsb overclocken hat, sollt´s stabil laufen, den vorteil, dass du gleich alles mitübertaktest (ram, graka....)
[This message has been edited by nik (edited 18 August 2000).]
|
-M@rtin-
Bloody Newbie
|
najo des gehäuse is eh scho weg. aber wenn i eh net höher als 950 komm zahlt sich die oc karte net wirklich aus. da ich mit fsb112 auf 952mhz komm.habs aber wieder zurückgesetzt *nichtsicherbin* is fsb112 zuviel ?
|
nik
OC Addicted
|
wieso?!? wenn´s stabil und net zu heiss ist, spricht aber überhaupt nix dagegen.
|