"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

AMD Athlon 700

badclown 21.08.2002 - 08:38 525 10
Posts

badclown

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 5
Hi Leute,

ich würde gerne wissen ob man meinen alten Athlon 700 ein bissl tunen kann ohne das er in 2 Monaten den Geist aufgibt.

Hat da wer Erfahrungen damit ?

Da ich mich nicht auskenne wäre eine detaillierte Anleitung wie ich des machen soll nett.

Hab zwar schon von FSB und irgendeinem Vcore gehört aber welche Werte ich da einstellen soll weiss ich nicht und ruinieren will ich den Rechner auch ned.

Danke.

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Gib' uns a Chance! ;)

und erzähl was von Deinem Rechner!

Mainboard
Netzteil
Rams
Kühler

sonst ist's wirklich schwer was Vernünftiges zu sagen!

badclown

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 5
Ahja Details .. hehe

Maninboard
Rams
Netzteil
Kühler

Mainboard is ein ASUSTeK Computer INC, <K7V>
Rams 640 MB SDRam, Brett packt maximal 1 GB

CPU (wenns was hilft) AMD
Internal Clock: 700 MHz
Internal Clock Maximum: 800 MHz
External Clock: 100 MHz

Kühler is so ein Standardventilator aufm CPU denk ich.
Und Netzteil ... naja keine AHnung wie krieg ich des raus ?

Also, vergessts nicht das ich mich nicht sonderlich guat auskenn hehe

Ich hoff das hilft mal ...

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3506
Schätz mal es is ein Slot-A...
Wenn ich mich nicht irre hat ein Kumpel von mir auch das K7V daheim. Sein 650-er is ohne irgendwelche besonderen Maßnahmen auf 700 gegangen. Solltest also so 750 aufwärts schaffen. Such im Bios einfach eine Funktion wo etwas mit FSb dabeisteht. Wenn du dann Werte wie 100, 103, 107 110 usw auswählen kannst dann hast das Richtige gefunden. Nur wirst wahrscheinlich irgendwo zwischen 110 und 115 an die Grenzen kommen.

Für bessere Ergebnisse brauchst du eine OC-Card mit der du Multipikatoren und Cache-Frequenzteiler ändern kannst.
Außerdem wäre ein guter Kühler von Vorteil, die alten AMDs haben auch schon recht gut eingeheizt...

Versuch dich erstmal am FSB, schau daß du das neueste Bios für dein Brettl draufhast.

Xan

Legend
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
700mhz athlons ham 1/2 cacheteiler dh 350mhz l2 takt. 350mhz sind auch max was der l2 cache packt. mit gück geht bisal mehr.. meiner war damals bei 251mhz weg :(

das 700mhz limit kannst umgehn indemst den teiler veränderst
da gibts 3 möglichkeiten
1) per software (geht nur bei win9x/ME)
2) durch löten. sind 3 oder 4 smd widerstände.. wenn ma leute kennt die sowas machen können sicher is einfachste
3) per bios, das geht aber nur am abit ka7

badclown

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 5
Danke Leuts, damit kann ich was anfangen ... ich probiers mal aus.

Grüsse Clown

badclown

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 5
Ok, für die dies interessiert. Hab den FSB von 100 auf 107 raufgedreht, was den Athlon auf 753 MHz bringt.

Damit läufts sehr stabil, bei FSB 110 allerdings is mir der 3DMark abgeraucht also bleib ich bei 107 MHz.

Immerhin eine 7 prozentige Leistungserhöhung oder ?

Mit PowerStrip hab ich meine GF 2 GraKa auch ein wenig raufgedreht, schon witzig was man alles machen kann.

Jetzt wart ich mal ab wie lange der Prozessor und die GraKa das aushalten hehe ;)

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
So lange die Temp des Athlon im grünen Bereich bleibt ist das kein Problem. Der Graka ist es sowieso mehr oder weniger egal. Wenn es zu viel ist dann kackt sie mit Grafikfehler am Anfang mal ab. Aber put wird sie nicht...

Aslinger

&quot;old&quot; oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: &#12459;&..
Posts: 7401
Laft Unreal Tournament 2003 auf dein 486er flüssig Bero????

Aslinger

&quot;old&quot; oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: &#12459;&..
Posts: 7401
:D :D :D :D War nur Spass!!!!!!:D :D :D :D

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8915
das erinnert mich an die glorreichen Zeiten meines Athlon500@800.. das waren Zeiten..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz