genau das problem hatte ich vor kurzem,
gleiches brettl, gleicher cpu.
nforce2-boards mögen keine billig-ram bei fsb über 166,
versuch mal "marken"-speicher oder maybe funktionierts
auch schon, wenn du nur einen von deinen nimmst...
das muß ich wehemendst wiederrufen...
vor allem was "billigram"angeht..da i söwa des brett hab und 2 versch. riegel..
besitze 2 verschiedene speicher auf mein asus A7N8X-E Deluxe.
1 mal nen markenspeicher: Twinmos-Twister der mit ddr400 auf CL2 2-5-2 spezifiziert ist und nen noname vom pc-gschäftl nebenan um 28€ mit hynixchips die bei ddr400 auf cl3 3 6 3 spezifiziert sind..
laufen beide bei ddr 400 auf cl2 3 5 3 1T-cmd in DC.
wobei aber der twinmos mit den scharfen settings früher schlapp macht als der doppelt so billige noname mit hynixchips..#so rennt der noname bis 190fsb mit cl 2,2,5,3 1T, wo die twinmos scho bei 166fsb zum spinnen anfangen bei cl 2,2,5,3 1T und ich so gsehn wegn den teureren twinmos twister d timings entschärfen mußte um DC fahrn zu können mit nen halbwegs hohen fsb (210)
(beide ram-chips sind laut asus DC-kompatible..und da is mir aufgfalln das mehr "nonames" kompatibler sind als so manche markenspeicher.)
z.B MDT chips sind besser fürs asus als geil-rams oder kingstone-rams...halt a bissl komisch aber was solls..
hab irgendwie damit gerechnet das ned zu 100 alles paßt...NVIDIA halt..bereuhe den umstieg von mein alten epox 8k3a+ mit kt333chipsatz aufs asus mit nforce2 doch ein wenig..da ich am epox 1.:mit schärfere timings fahren hab können bei nem fsb wo es mitn nforce nimma geht.
2:ich mitn epox8k3a+ eigendlich genauso hoch mit dem prozi kommen bin wie mit dem jetztigen asus, nur das halt bei fsb 198 ende war vom epox her(hab das bios oben was d speichertimings auf extrem scharf stellt.,mit davorigen ging fsb von 208,agp usw machten komischerweise keine probleme,nur im bios hatte ich pixelfehler..aber ansonst gings..auch primestable). für mi was des asus also so gsehn nix andres als a fehlkauf..wo ma das erstemal 90€ für a pc-teil bereuht hab,da ich mir vom asus mehr erhofft hatte..zumindest das i auf 2600mhz komme, was mitn epox ging mit 1.825Vcore, was mir das asus verwährt und mi ur bis 2500mhz kommen läßt..obwohl i auf 1.85 Vcore stelln kan´n,allerdings hab ich mitn asus dermasen extreme spannungsschwankungen(egal welches _NT, hab von enermax,LEadman,TSP,ToPower,Eurocase also noname,Linkworld und CWT alles versucht.).alle mit 400-450W,aber d schwankungen gingen nicht weg..was ich auf asus spannungswandler zurückführe, da am epox ich mit allen NT`s keine so extreme schwankungen hatte--im gegenteil.. bombengeile und feste spannungen, 5V schiene nie unter 4.95 unter last.
vcore max. um 0.05 schwankungenusw..egal welche spannungsschiene..was ich auf die mosfets von epox zurückführe(san des mosfests? najo egal)
Also wie gsagt..bei mir rennt a billigsdorfer noname ddr400 cl3 speicher im DC mit nem doppelt so teuren TwinMos-Twister DDR400 CL2.
die aussage das billigsdorferrams ned DC fähig sind muß i bestreiten..
schau am besten bei asus-homepage nach,dort sind alle CHIPS angegeben die aufn Asus laufen bzw wie sie laufen. ob DC fähig, eingeschrängt(als SC), ned nach spezifikation(wie meine twister z.B)
oder mit andren chips dc fähig ist(wie mei hynix-noname)
der einzige trost dabei is, das ich die 100mhz weniger durch höheren fsb wider ausgleiche..