"We are back" « oc.at

AMD verdoppelt den Umsatz

The Red Guy 15.07.2004 - 09:02 3007 67 Thread rating
Posts

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
ja, nur ohne ansatzweise details ist es sinnlos!

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Zitat von SYSMATRIX
Von welchem Potential sprichst du bitte?!

Hab jezt leider keine Zeit, gründlich zu antworten. Vielleicht komm ich am Freitag dazu.
Das Potential ist doch ganz klar. Alle Intel-Compiler sind logischerweise auf CPUs von Intel optimiert. Viele Funktionseinheiten von AMD kommen so garnicht richtig zum tragen, wie z.B. der große L1 Cache oder die SSE2 Einheit

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5491
das ist ja gerade das problem was der sys anspricht :(
wenn amd einen eigenen compiler hätte könnten sie wahrscheinlich mehr aus ihren cpus herausholen
ist einfach ein pluspunkt für intel

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
Zitat von pippo
Hab jezt leider keine Zeit, gründlich zu antworten. Vielleicht komm ich am Freitag dazu.
Das Potential ist doch ganz klar. Alle Intel-Compiler sind logischerweise auf CPUs von Intel optimiert. Viele Funktionseinheiten von AMD kommen so garnicht richtig zum tragen, wie z.B. der große L1 Cache oder die SSE2 Einheit

antworte erstens bitte auf meinen gesamten post.

zweitens:
die SPEC scores vom opteron sind sehr wohl nur durch Intel Compiler und AMD Math Lib möglich, die nutzen die SSE2 einheit genausogut aus wie bei allen anderen CPUs die SSE2 eingebaut haben.

ad L1 Cache:

ich glaub du bist ein witzbold oder verstehst rein gar nichts, was zu teufel hat der compiler mit einem großen oder kleinem L1 cache zu tun?!.

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Sag mal Sysmatrix, kannst du auch normal antworten, oder muss das immer auf so nem Kiddy-Niveau geschehen? Als Admin sollte man doch einen gewissen Grad an Reife mitbringen.
Wenn ich sage, dass ich grad keine Zeit habe, dann habe ich sie auch nicht und kann nur kurz antworten. Ab einem gewissen Alter muss man auch mal arbeiten und evtl. Überstunden machen.

Zu SSE2: Welches Programm ist denn mithilfe der AMD Math Lib programmiert worden? Das wird höchstens ne kleine Hand voll sein. Ich hab da auch nicht von Spec-Werten geredet. Es geht mir um die allgemein verbreiteten Programme und da wurde nichts für AMD optimiert.

Zum L1 Cache: Vom Programmieren versteh ich noch nichts, ne. Aber wenn das die ganzen Informatiker vom 3Dcenter sagen, dann glaub ich denen das einfach mal.
Ihnenzufolge soll AMDs L1 Cache nicht richtig zum Tragen kommen, weil die Programme auf einen kleinen L1 Cache, wie Intel ihn hat, optimiert wurden/werden

Zitat von SYSMATRIX
Quelle:

AMD's San Diego Chip to Emerge in Q2 2005

Also wenn sie die 90nm-Technologie wirklich beherrschen würden, dann würden sie nicht mit ihrem 130nm-Prozess, bei dem die Opterons über 190mm² die haben, verbittert versuchen noch einen einzigen Frequenzsprung auf dem alten Fertigungsprozess rauszuquetschen.

Der einzige vernünftige Schluß zu dem man als intelligenter Mensch kommen kann ist das sie Probleme mit dem 90nm-Prozess haben, genau die hat IBM im Moment auch.

Warum der FX so spät kommt, kann ich auch nicht so genau sagen. Ich vermute mal, dass AMD erstmal alle Athlon64 umstellen wird, um zum einen im Mobilemarkt wieder aufzuholen und zum anderen, um mit den kleinen DIEs die CPU-Abteilung wieder in die Gewinnzone zu bringen. Der Opteron wird ja planmäßig kommen. Evtl. wird man anfangs nur wenige produzieren, bzw. soviel, um den Servermarkt abzudecken.

Quellen, dass AMD keine Probleme mit der 90nm Fertigung hat, brauch dir ja wohl wirklich keine geben, oder? Das steht doch oft genug bei vielen Hardwareseiten in den News. Ganz aktuell hat Jan Gütter beim Themenabend auf http://www.planet3dnow.de wieder sehr oft betont, dass man mit einer deutlichen Reduzierung der Leistungsaufnahme zu rechnen hat.

Weißt du eigentlich, welche Probleme Intel/IBM mit der 90nm Fertigung haben? Scheinbar nicht, sonst wüsstest du, dass diese nicht auf AMD übertragbar sind.


Bzgl. AMDs Leistung: Auch wenn der K7 auf einem Konzept vom Alpha-Team aufbaut, so ist er dennoch nichtmehr damit vergleichbar. Es wurde einfach zuviel dran geändert. Wenn man das Design des K8 im Vergleich zum K7 so ansieht, ist zwar der sichtbare Unterschied nicht allzugroß, aber dennoch sind die Änderungen enorm. So nen Memorycontroller, SSE2, HT, Vorkehrungen für DualCore ... entwickelt man nicht von heute auf morgen.
Soll denn der P4 besser sein? Erst wurde er über 4 Jahre entwickelt und nun zur Einführung des Prescott könnte man sagen, das ist ein richtig gutes Design. Aber durch Intels Selbstüberschätzung hat man nun wieder ein schlechtes Design und machte wieder einen Schritt zurück.

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
Zitat von pippo
Sag mal Sysmatrix, kannst du auch normal antworten, oder muss das immer auf so nem Kiddy-Niveau geschehen? Als Admin sollte man doch einen gewissen Grad an Reife mitbringen.
Wenn ich sage, dass ich grad keine Zeit habe, dann habe ich sie auch nicht und kann nur kurz antworten. Ab einem gewissen Alter muss man auch mal arbeiten und evtl. Überstunden machen.
ich antworte dir niveauentsprechend, siehe:dein vorvorheriger post.
ich hab kein problem damit dasz du fuer deinen lebensunterhalt arbeiten muszt und wenn du keine zeit hast ist mir das eigentlich auch egal. mein agressiver ton kommt einfach daher dasz ich wiedermal dieses
"AMD gehts so gut und sie haben keine probleme und sie, und ihre armen CPUs bekommen leider keine optimierten programme"-gesudere und sich dann ein technisches niveau a la kindergarten zu goennen ist einfach so beschreibend wie typisch.

Zitat von pippo
Zu SSE2: Welches Programm ist denn mithilfe der AMD Math Lib programmiert worden? Das wird höchstens ne kleine Hand voll sein. Ich hab da auch nicht von Spec-Werten geredet. Es geht mir um die allgemein verbreiteten Programme und da wurde nichts für AMD optimiert.
du checkst aber schon dasz ein programm wie wwi Cinema4D SSE2 code enthaelt, und das hat wenig mit intel oder wwi wem zu tun.


Zitat von pippo
Zum L1 Cache: Vom Programmieren versteh ich noch nichts, ne. Aber wenn das die ganzen Informatiker vom 3Dcenter sagen, dann glaub ich denen das einfach mal.
Ihnenzufolge soll AMDs L1 Cache nicht richtig zum Tragen kommen, weil die Programme auf einen kleinen L1 Cache, wie Intel ihn hat, optimiert wurden/werden
du meinst diese webprogrammierer? naja, sich informatiker zu nennen und dann so eine behauptung schieben ist wirklich selbstdisqualifizierung.

Zitat von pippo
Warum der FX so spät kommt, kann ich auch nicht so genau sagen. Ich vermute mal, dass AMD erstmal alle Athlon64 umstellen wird, um zum einen im Mobilemarkt wieder aufzuholen und zum anderen, um mit den kleinen DIEs die CPU-Abteilung wieder in die Gewinnzone zu bringen. Der Opteron wird ja planmäßig kommen. Evtl. wird man anfangs nur wenige produzieren, bzw. soviel, um den Servermarkt abzudecken.
ja, warum das so ist, ist einfach evident. 90nm ist einfach friggin schwer in den griff zu bekommen, und intel ist da nunmal eonen jedem anderen hersteller vorraus. mit yield rates hat gewinne schreibe nichts zu tun (siehe Itanium II).

Zitat von pippo
Quellen, dass AMD keine Probleme mit der 90nm Fertigung hat, brauch dir ja wohl wirklich keine geben, oder? Das steht doch oft genug bei vielen Hardwareseiten in den News. Ganz aktuell hat Jan Gütter beim Themenabend auf http://www.planet3dnow.de wieder sehr oft betont, dass man mit einer deutlichen Reduzierung der Leistungsaufnahme zu rechnen hat.
ja und ?, keine frage: wenn dasz nicht der fall waere, wuerde irgendwas nicht ganz stimmen.

Zitat von pippo
Weißt du eigentlich, welche Probleme Intel/IBM mit der 90nm Fertigung haben? Scheinbar nicht, sonst wüsstest du, dass diese nicht auf AMD übertragbar sind.
wieso intel/IBM - IBM selbst hat mehr als genug white papers veroeffentlich wo sie substantiell ins detail gehen warum 90nm ein hund sind und warum sie bei 65nm sowieso sich alle zaehne ausbeiszen werden. die einzige firma die weltweite _immer_ vorne ist bei fertigungsprozesstechnologie, ist nunmal intel. IBM hat und hatte schwierigkeiten mit 90nm fertigung.

Zitat von pippo
Bzgl. AMDs Leistung: Auch wenn der K7 auf einem Konzept vom Alpha-Team aufbaut, so ist er dennoch nichtmehr damit vergleichbar. Es wurde einfach zuviel dran geändert. Wenn man das Design des K8 im Vergleich zum K7 so ansieht, ist zwar der sichtbare Unterschied nicht allzugroß, aber dennoch sind die Änderungen enorm. So nen Memorycontroller, SSE2, HT, Vorkehrungen für DualCore ... entwickelt man nicht von heute auf morgen.

sichtbarer unterschied, wtf?! mem. ctrler bauen ist eine einfache sache, SSE2 ist ein standard, der musz implementiert werden, fuer CPU leute eine eigentlich leichte aufgabe. HT is technisch nichts besonderes.

opteron ISA ist einfach ein bastard, halb x86, halb x86+16 bits dazu - sehr gewagtes und gleizeitig innovatives design - :rolleyes:

naja wie auch immer, dasz das ding technisch nichts neues, innovatives hat, ist klar. aber das problem mit gewinne-schreiben wird AMD immer noch haben wenn man so kurzfristig ISAs entwickelt, die eigentlich innerhalb der naechsten dekade sicherlichst durch andere ersetzt werden. immer schwierger werdende fertigungsprozesse in zusammenhang mit so komplexen out-of-order MPUs werden diese designs einfach killen .

was ich mit meinen posts in diesem thread sagen will:
AMD gehts einfach schlecht, aussicht auf besserung gibt es nicht, und die karten fuer die zukunft(5+ jahre) sehen ziemlich schlecht aus.

Zitat von pippo
Soll denn der P4 besser sein? Erst wurde er über 4 Jahre entwickelt und nun zur Einführung des Prescott könnte man sagen, das ist ein richtig gutes Design. Aber durch Intels Selbstüberschätzung hat man nun wieder ein schlechtes Design und machte wieder einen Schritt zurück.
anhand welcher kriterien ist es ein gutes design? weil er im SiSoft SANDRA 4xxxMB/s schafft, oder SuperPI 1M in 3x sekunden rechnen kann?

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19891
Für die, die so einfach über nm-Größen sprechen und sich fragen warum das so schwer sein sollte.

Diese verdammten Leiterbahnen sind wie Sysmatrix schon sagte verdammt friggin schwer zu produzieren!

Hier mal ein Link zum durchlesen.
http://www.weltderphysik.de/themen/...anotechnologie/

1nm ( = 1 NanoMeter ) sind 10^-9 m, das ist ein Milliardstel Meter!
Lest euch das durch und seht nach wie groß ein Atom ist, und dann vergleicht die Werte mit denen wie klein heute schon gebaut wurd :rolleyes:

!!! Es geht bald einfach nicht mehr weiter, irgendwann gehts einfach nicht mehr kleiner, zumindest nicht mit den derzeitigen Methoden!

hth ;)

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5491
ok vielleicht ist das design nicht des aller feinste oder crap oder wwi
aber der opteron verkauft sich zumindest was man so liest nicht so schlecht und ich glaube die leute die workstation/server zusammenstellen
sind auch keine leien?
aber eins musst auch zugeben mit den mitteln hat amd eigentlich viel herausgeholt
weil wennst dir den pressi anschaust wo soll das des super die design von intel sein?
vielleicht mag itanium und pentium m ärger gut sein aber auch bei intel ist nicht alles gold was glänzt ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz