argh tbred b verwirrung - unlock - multi unlock
cos 12.01.2003 - 10:56 607 7
cos
open course...
|
ich kapier nix mehr.
fangen wir mal beim palomino an.
da musste man doch die L1 brücken verbinden um den multi verstellen zu können. bei den meisten war aber bei 12.5 schluss? bedingt durch die cpu und das bios?
danach kamen ja die tbred a und kurz darauf die tbred b.
1) bei den tbred b sind die L1 brücken schon von werk aus geschlossen?
2) also geht von daher das multi verstellen ohne jeglichen mod und zwar nur für den multi bereich der auf der cpu freigeschaltet ist (bis 12.5 und über 13) und das bios es zulässt?
beispiel: ich hab einen xp2400 (15er multi) mein mobo / bios ist alt und das manuelle verstellen erlaubt nur bis 12.5 was drüber ist muss ich zum beispiel auf "above 13" setzen.
3) wenn ich die cpu jetzt auf den unteren multi bereich umstelle, kann ich sie dann in jedem mobo / bios in dem ich die multis bis 12.5 verstellen kann, dazu überreden mit einm anderen multi als 15 zu laufen?
sorry wahrscheinlich muss man mein geschreibsel mehrmals durchlesen bis man es kapiert, wahrscheinlich hab ich auch zuviel durcheinandergebracht.
|
MajorTom
The question is....
|
die Palos hatten die Multis auch auf anderen Brücken stehen (bloss für den unlock war die l1 zuständig!
auf den Tbreds ist die äußerst rechte l3 der unlock (und gleichzeitig die "Erkennung" für kleine Multis - 12,5). Deswegen sind alle Tbreds bis XP2000+ (und der 166 FSB XP2600+) defacto ab Werk "unlocked" (auch auf alten Boards)!
dabei ist kein Unterschied zwischen A und B, afaik!
bei den Multis ab 13 (also 2200er, 2400er, der 133er 2600er und alle höheren) ist die letzte l3 offen!
Jetzt gibts zwei Möglichkeiten:
a) auf neuen (NForce2 Boards) wird die CPU vom Board unlocked (afaik für die hohen Multis?!)
b) SLL um die letzte l3 zu schliessen (jetzt erkennen die Boards den Multi "falsch" (13=5, 13,5=5,5 ...usw.) - aber dafür ist die CPU auch auf alten Boards unlocked! - (das ist Deine 3)er Frage)
Fazit: dzt. steppings sind (noch) nicht gut genug um mit normaler Kühlung über 2,5GHz. stabil betrieben werden zu können - deshalb kann man die jetzigen Tbreds (die A's sowieso, aber auch die B's) getrost auf alte Boards kaufen (KT333er), so sie einen /5 Teiler haben! (nach Unlock fährt man sie einfach in dem Bereich 11 - 12,5 x (166 - 200)), mit geringen Performance und keinen Taktnachteilen gg. die NForce2 Bretter!
wenn die steppings noch besser werden (was wie das Amen im Gebet kommen wird) - oder man mit Xtremkühlungen bastelt, muß man auf die NForce Bretter mit umstellen (weil nur die ein individuelles Anpassen der hohen Multis erlauben)
|
Ner0
Banned
|
Soll das heissen mein TBrted A 1800+ is factory unlocked und ich kann alle Mutis uter 12.5 anwähölen(auch auf meinem KT333 Mobo)??
|
MajorTom
The question is....
|
Jupp!
|
cos
open course...
|
also das heisst wenn ich jetzt einen xp2400+ (15x133.33) auf ein neues nforce2 oder kt400 board stecke, und die multis unter 13 anwählen will... muss ich die letze l3 brücke schliessen? gehen dann die oberen (über 13) noch?
|
darkblue
back
|
Nein. Wenn du einen t-bred auf einem nforce 2 oder kt400 biebst, brauchst keine brücken schließe, macht das board von alleine. für die oberen mußt die andere brücken schließen, für die unteren garkeine.
|
maniX07
Banned by Moderators
|
ich hab ein 8K3A+ und hol mir demnächst einen T-Bred B. Kann ich bei dem alle multis anwählen oder nur die unter 12,5? Denn ich will ja übertakten und brauch wahrscheinlich hohe multis.  hmm hab mal gerechnet. Ich brauch sowieso nur bis 12,5 da ich mit 200FSB fahre
Bearbeitet von maniX07 am 12.01.2003, 20:58
|
wutzdutz
owned by 50''
|
also ich hab ein a7n8x und nen xp2400!multies über 12,5 sind kein problem!drunter gehts nicht!l3 brücke geschlossen -> multies unter 12,5 werden als _noch_ höhere multies erkannt (20,21...)! ich hab gehört dass man die l10 brücken vertauschen muss -> die eine is geschlossen,die andere offen, einfach die eine öffnen die andere schließen und dann sollts gehen!
|