athlon 2100+ AIUHB. jetzt wirds langsam unheimlich!!!
talla 20.04.2003 - 23:39 1173 18
talla
Little Overclocker
|
zunächst ein paar relevante hardwaredaten:
athlon t-bred b 1733mhz 2100+ AIUHB stepping asus a7n8x rev 1.x thermalright kupferkühler mit ys lüfter 4400rpm
habe im internet einen artikel gelesen, dass der neue athlon xp 2100+ mit AIUHB stepping so gut zu übertakten sei wie früher der thunderbird mit AXIA stepping. so einen hatte ich früher und war total begeistert. also habe ich meinen 1800+ palomino ausgetauscht gegen den 2100+. als die lieferung kam alles schnell eingebaut und dann habe ich mal zum spass auf 2700+ gestellt mit vcore 1.775. läuft einwandfrei. das war viel mehr, als ich erhoft hatte. jetzt habe ich aber noch weiter an der taktschraube gedreht und ich bin jetzt schon bei 166fsb x 14 = 2330mhz realer takt!!!! das kann doch nicht sein!! da bekomme ich ja schon fast gewissensbisse. den artikel, den ich gelesen habe ereichen die mit einer wasserkühlung gerade mal diese werte und ich habe praktisch eine stinknormale luftkühlung.
auch die temperaturwerte sind in ordnung mit asus probe: 45 grad bei volllast 38 grad idle
laufen eurere t-breds auch so gut oder ist meiner da ein spezialfall? auch den multiplikator kann ich ohne weiteres ändern ohne modifikationen vor zu nehmen. wie weit soll ich denn noch gehen? wieviel vcore bei den t-bred b? wie sehen euere temperaturen aus?
|
Juggernout
Focus.
|
|
Bloodvirus
Toshiba P10 Begeisterter
|
2330 Mhz sind für einen 2100+ im AIUHB Stepping absolut normal. Erst wenn man über 2500 Mhz erreicht, ist das außergewöhnlich.
|
Spikx
My Little Pwny
|
jo, mein 2100+ AIUHB.. (oder wars doch nur ein AIUB?) lässt sich auch ziemlich hochtakten.. kanns aber net ausreizen aufgrund unzureichender Kühlung
|
talla
Little Overclocker
|
danke für die schnellen antworten. habe schon mal ein bißchen in diesem thread gestöbert. anscheinend gehen die wirlich alle so hoch. und gibts da sowas wie eine temperatur, die man nicht überschreiten sollte? bei 90 grad brennt der proz ja durch. aber was ist da so der durchschnittswert mit dem man leben kann?
|
Juggernout
Focus.
|
absolutes max. würde ich sagen 55°
Alles was drüber is is zu hoch denke ich.
|
talla
Little Overclocker
|
fein. dann hab ich ja noch ein bißchen spielraum. bin schon gespannt wie weit er noch geht mit meiner luftkühlung.
|
u5V8eYCW7P
Banned by Moderators
|
absolutes max. würde ich sagen 55°
Alles was drüber is is zu hoch denke ich. Naja, wenn die Diode ausgemessen wird, kann man warscheinlich noch ein bisschen drüber gehen. Wenn nicht, dann sind 55° warscheinlich schon zu viel.
|
Anon337
done
|
ach was, 65° hält er auch noch locker aus bzw _muss_ er aushalten, weil das vom hersteller angegebene limit noch nicht erreicht is. demnach hast dann auch noch garantie drauf, wennn er bei der temperatur zu schaden kommt. blöd halt, dass man das nicht beweisen kann
|
Iverson
Banned by Moderators
|
Wenn Gewährleistung drauf is muss dir der Hrsteller beweisen das du an Bledsinn gmacht hast nicht du ihm das es nicht so is. Und wie will er bei einer hinigen CPU was beweisen. Sprich er MUSS austauschen!
|
talla
Little Overclocker
|
ich habe jetzt mal noch ein bißchen rumprobiert und 2330 ist ziemlich die grenze. und da passts auch mit der temperatur und vcore. 1,75v ist ja nicht sonderlich hoch.
aber jetzt gibts da noch ein anderes kurioses problem. mein nforce2 board rev 1.x läuft stabil bis 190mhz fsb. allerdings wenn ich den computer ganz ausschalte und dann wieder einfschalte startet er nicht mehr, obwohl es gearade zuvor noch gegangen ist.
weiß da jemand was über das problem?
|
Guest
Deleted User
|
2330 Mhz sind für einen 2100+ im AIUHB Stepping absolut normal. Erst wenn man über 2500 Mhz erreicht, ist das außergewöhnlich. meiner booted bis max 2580mhz (198x13) @ 2,175 vcore mit luft..(slk900) bei belastung geht die temp aber dann schnell ins uferlose und der rechner friert ein.. mit wasser wär das eventuell stabil..?! 218x11 is dann das maximum, dass im gerade noch silent betrieb möglich is (enermax 92 @ 2500upm)
Bearbeitet von am 21.04.2003, 18:03
|
M!b0
Jumper
|
mein 2100er packt die 2250mhz @ 1,6V 100% stabil. ab 2280 ist ende... .dann muss ich rauf mit der vcore. ich komm auch über 2500mhz... aber höher geht net... macht mir mein 350w nt n strich durch die rechnung
|
4r!
...
|
ur geil... ich glaub ich own mir bald so einen Aiuhb
|
-fenix-
OC Addicted
|
mit 1,9V rennt sogar mein 1800+ noch bis 2325~ rockstable also so besonders is das nicht
|