"We are back" « oc.at

dual-core operton kein aprilscherz

centaur 29.04.2004 - 13:56 2343 36 Thread rating
Posts

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
Zitat von Römi
und die dualcore CPU's sind gratis:rolleyes:

klar, mein neuer Intel is ja auch doppelt so schnell wie früher. :rolleyes:

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Ich frag mich allerdings, wo du eine Dual-Core CPU von Intel her hast.

condor

out of my way
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hamburg
Posts: 1967
lol @ interview

hat h. ruiz noch nen ordentlichen seitenhieb an dell ausgeteilt :)

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: stmk
Posts: 3288
Zitat von Ringding
Ich frag mich allerdings, wo du eine Dual-Core CPU von Intel her hast.
ich glaub er wollte pseudosmp (ht) ansprechen

Bodschal

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Salzburg
Posts: 263
das is ja ganz logisch! er hat sich das teil selber zusammengebastelt LOL er is sicha ein sooooooo begabter mensch LOL

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
Zitat von tialk
ich glaub er wollte pseudosmp (ht) ansprechen

genau

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
ich glaub nicht daß AMD sowas versuchen wuerde
1.: power consumption in blade installationen waere um faktor 5-10 zu hoch (AMD traeumt noch von blade installations)
2.: yield rates fuer opteron designs sind noch zu niedrig um anstaendige preise fuer dual core opterons zu erreichen
3.: es gibt keine chipsets, keine boards, sockel -specs die so an die > 150W leistungsabgabe aushalten - amd hat null kohle um sich dual core opteron R&D im moment zu leisten (nichtmal kohle/interesse fuer R&D im server bereich)

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
@ sysmartix

hector ruiz hat das ja selbst auf der aktionärshauptversammlung gesagt das der prozessor in der zweiten hälfte 2005 kommt
denke er kann es sicht nicht elauben seine aktionäre zu belügen
intel entwickelt ja auch an so einem prozessor (Montecito)
wieso sollte es amd nicht auch machen
der dual core war ja schon von anfan an im komzept für den opteron vorgesehen laut ruiz

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
von der idee her sicher. aber die gute idee allein bringt noch design zum laufen ;)

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
@ Sysmatrix

1. Wer sagt, dass dieser dann in Blades zum Einsatz kommen soll?
2. Die Yield ist nicht so schlecht und wird sich bis 2005 sicherlich noch bessern. Ausserdem wird dieser Prozessor sicherlich seinen Preis haben. Schließlich kann man dann ja aus einem 2x System ein 4x System machen
3. Die max. Leistungsaufnahme bleibt gleich, somit sind auch Boards, Chipsätze und Sockel vorhanden.

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
achso! dachte du meinst echten dual core, nicht diese share all BS den IBM bei POWER4 verwendet.

ja, dann wird das alles seine richtigkeiten haben, nur es is halt crap und man kanns nicht wirklich gebrauchen, die performance von so einem dual core opterons duerfte der der non-NUMA opterons _ziemlich_ gleich sein. da is aber HT deutlich intelligenter, da aehnliche performance und weniger die, etc ...

naja AMD hat halt nicht das budget von intel was server cpu R&D angeht

condor

out of my way
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hamburg
Posts: 1967
HT bietet die selbe Performance wie sie ein Dual-Core Opteron haben wird?

Wage ich sehr stark zu bezweifeln...

Dual-Core's bieten theoretisch im idealen Anwendungsfall die doppelte Rechenleistung, HT ermöglicht nur eine gewisse Performancesteigerung beim Ausführen zweier Anwendungen (die aber nicht zu cpu-intensiv sein dürfen, es ist halt nur die rechenpower von 3 ALUs vorhanden, nicht von 6)

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5383
ich weiß zwar nicht was mit 'share all BS' gemeint ist, aber ich verstehe das schon so dass auf dem DIE dann quasi 2 eigenständige CPU's sitzen.
Sonst ist der Begriff Dualcore falsch würd ich meinen...

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
daul core im eigentlichen sinne is genau das = 2 volle eigenstaendige cores in _einem_ package. die einzigen die sowas machen koennen sind im moment IBM und Sun. das was AMD da will is etwas HT aehnliches also 2 cores wobei sie sich alles bis auf execution engines und l1 caches _teilen_

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
Zitat von condor
HT bietet die selbe Performance wie sie ein Dual-Core Opteron haben wird?

Wage ich sehr stark zu bezweifeln...

Dual-Core's bieten theoretisch im idealen Anwendungsfall die doppelte Rechenleistung, HT ermöglicht nur eine gewisse Performancesteigerung beim Ausführen zweier Anwendungen (die aber nicht zu cpu-intensiv sein dürfen, es ist halt nur die rechenpower von 3 ALUs vorhanden, nicht von 6)
falsch, dual core bei AMD so wies oben besprochen wurde nicht zwei autarke cores.

schau dir einfach benchmarks von non-NUMA opteron boards an -> sollte ca die performance rausschaun.

dual opteron NUMA boards sind _deutlich_ schneller.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz