"We are back" « oc.at

E4300 gegen 45nm CPU tauschen..Energieersparnis??

Hampti 27.08.2008 - 15:28 1115 7
Posts

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4228
Habe derzeit in meinen Server einen E4300 eingebaut und frage mich nun obs sinnvoll ist vom Kosten- Nutzenfaktor auf einen 45nm (E5200 bzw E7200) umzusteigen?
Die CPU idlet die meiste Zeit bloss rum.

Und andere Frage gibts eigentlich richtig verlässliche Programme die die CPU soweit runtertakten wie nur irgendwie möglich?

Danke für die Infos.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12226
Gerade im Idle sollte sich das nicht viel nehmen... ich tippe mal auf gute 10 bis 15W. Der einzige Grund fuer mich, den E4XXX loswerden zu wollen, waere HVM-Support in einem neueren Modell - zumindest der E5200 fiele da aber auch wieder raus.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14837
zahlt sich imho nicht aus; von asus epu und von gigabyte des.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4228
Naja 15W pro Stunde bei einem Rechner der 24/7 läuft.... da kommt schon ne Menge zusammen denke ich.
Da ich bereits ein Asus P5W64 WS Pro als Serverboard besitze wird mich EPU nicht viel weiter bringen nehme ich an. Daher stellt sich mir die Frage obs irgend eine andere Software noch gibt die die CPU aufs minimum throttlen kann damit sie soviel Strom wie möglich spart.

edith: wenn ich mich nicht verechnet habe dann ist das eine Mehrbelastung von ~131KW/h pro Jahr was in Folge eine Summe von ~8€ pro Jahr (bei Verbund) ergibt.
Bearbeitet von Hampti am 27.08.2008, 17:34

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14837
nur ist die frage ob sich ein e5200 bei einem anschaffungspreis von >70€ schon rentiert.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4228
jap. wird sich mit sicherheit nicht rentieren da ich für meinen boxed E4300er denke max 40€ bekommen werde. Somit kann ich mir 4Jahre die STromerhöhung leisten und solange bleibt die cpu eh nicht eingebaut.

programm würde ich noch suchen.

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
wieso underclockst nicht im Bios?
afaik kannst mit rmclock underclocken und undervolten.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4228
ok rmclock werde ich mir mal anschauen. Danke für den Tip.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz