"We are back" « oc.at

E8400, E8500, E8600 oder Q6600 bzw. Q6700

Bogus 01.09.2008 - 22:19 6218 22 Thread rating
Welche CPU bietet zur Zeit das beste P/L Verhältnis?

This poll is closed.
E8400
10
33.33%
E8500
5
16.67%
E8600
6
20.00%
Q6700
1
3.33%
Q6600
8
26.67%
Total:
57 votes
100%
 

Posts

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3951
Zitat von NeseN
hat jemand ne ahnung, ob man den 9550 irgendwo in AUT bereits mit E0 stepping bekommt? Das C Stepping ist ja nicht wirklich soo interessant, wie das E :)

erste Q9550 mit E0 stepping gesichtet :)

Wie langs wohl dauern wird bis der E0 bei uns verfügbar ist?

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
hat eigentlich niemand nähere infos bezüglich den @air möglichen OC beim q6600? ist es nun fix das die neueren cpu's nicht mehr an die 3.6 ghz rankommen und nur noch 3-3.2 schaffen?


ob man nun den q6600 oder e8400 nimmt bleibt vorerst wohl geschmackssache.
wenn man aber bedenkt, dass man bei den grösseren modellen e8600 und q9550 nur 25% mehr leistung bekommt, dafür aber das doppelte zahlen muss, dann sollte man wohl eher die 'kleinen' nehmen und beizeiten mit dem gesparten geld aufrüsten bzw. diese in ne starke graka oder kühlung investieren.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8145
mein q6600 wäre ein pretested @ 400x9 nur muß ich 0.05V mehr geben als aufm pretested doc oben steht. Drum fahr ich gemäßigete 420x8.
Wenn mich das testen wieder mal jucken würd, kommen 430x8 ins testprogramm bzw. was mit ~ 1.35V geht.
Bin zufrieden mit dem was er aktuell läuft, das ist schneller als die aktuellen Xtreme Cpu´s @ Stock geliefert werden. Dahingehend ist für mich die sache gegessen, ich hab ne günstige cpu schneller laufen als was intel verkauft, ergo alles in butter.
Es wird immer andere geben die ihre cpu´s höher prügeln können und das mit noch weniger spannung, aber irgendwo wußt den eigenen seelenfrieden finden, imho.

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Zitat von Bogus
hat eigentlich niemand nähere infos bezüglich den @air möglichen OC beim q6600? ist es nun fix das die neueren cpu's nicht mehr an die 3.6 ghz rankommen und nur noch 3-3.2 schaffen?


ob man nun den q6600 oder e8400 nimmt bleibt vorerst wohl geschmackssache.
wenn man aber bedenkt, dass man bei den grösseren modellen e8600 und q9550 nur 25% mehr leistung bekommt, dafür aber das doppelte zahlen muss, dann sollte man wohl eher die 'kleinen' nehmen und beizeiten mit dem gesparten geld aufrüsten bzw. diese in ne starke graka oder kühlung investieren.

Die wenigsten Q6600 schafften jemals 3,6Ghz mit moderater Luftkühlung.
Meiner tut es, allerdings ist dieser pretested und zählt wohl zu den besten seiner Klasse(<10%). Wenns ein Quad sein soll, dann jetzt wohl ein Q9550 oder nochmal ein Q6600, denn auf 3Ghz oder mehr ist der Begriff "langsam" wohl völlig daneben :).

jollyfriend

Banned
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: jolly
Posts: 250
q9550 und e0 step- aber kommt in ein paar wochen der ci7 in den handel??-wozu da noch wegen überholten 2 fsb lamen kernen mehr streiten.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
weil manche ihr gutes und stabiles Board nicht tauschen wollen bzw. finanziell tauschen können?

Der Q9550 E0 ist mit 4 Ghz echt ne sehr gute Cpu für ihren Preis. Alllerdings sehe ich zum hochgetakteten Q6600 keinen Upgradegrund, da man eh selten an die Grenzen der Cpuleistung stößt(Beispielsweise wenn man eine Anwendung startet die nur einen Kern unterstützt)

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8145
Über den i7 mach ich mir erst mal sorgen wenn sie es DORT schaffen ddr3 richtig nützen zu können, oder sind das aktuell eh nur gerüchte das oberhalb von DDR-3-1066 nix mehr geht ?
Der S775 ist ne ausgereifte Platform und darum hab ich auch erst vor kurzem doch nochmal in ein mobo upgrade investiert (p965->x48) und ich hoffe eigentlich das dieses system bis auf den einen oder anderen graka tausch in den nächsten beiden jahren bei mir sein wird.
Ein 4ghz ++ yorkfield quad mit 2x6mb cache wäre sicher von der puren rechenleistung dem meinen halbwegs überlegen wobei ich aktuell noch nie die angst hatte das die cpu die "bremse" ist.
Andererseits könnten mit erscheinen vom i7 einige Leute ihre Qx9650er loswerden wollen...

badman_78

Bloody Newbie
Registered: Sep 2003
Location: Graz, Austria
Posts: 7
Also meine 50 Cent dazu:

Im Rahmen unserer Olympiade auf http://www.forum-deluxe.at habe ich die Gelegenheit gehabt 2 Stück E8500 (beide mit dem C0 Stepping) und den neuen E8600 zu testen.
Vom letzteren habe ich aber keine Screenshots.

Mein eigner E8500 geht extrem gut. Das habe ich in den letzten 2 Tagen festgestellt.
Er ist vom März 2008 und schafft 530x9.5@1.58V - natürlich nur bootstable.

24/7 läuft er auf 500x8@1.28V bei 28°C @Idle und max. 65°C@load im Prime2004. Gekühlt mit einer selbstbau-WAK.

Der neue E8500 den ich auch getestet habe ist von Juni 2008 und geht im extremen Bereich (falls das für jemanden wichtig ist) bei weitem net so hoch. Beispiel: 500x9.5 ist nicht möglich. System bootet net.

In Anbetracht der momentanen Preisen ist aus meiner Sicht trotzdem der E8500 die bessere Wahl, da der halbe Multi mehr beim OCen einen leichten Vorteil verschaffen kann. Für 24/7 schafft er locker 500x8 und das reicht für absolut alles.

Der Quad ist aus meiner Sicht nur dann sinnvoll wenn Videorendering betrieben wird. Im Tagesbetrieb ist jeder Quad absolut umsonst, denn es gibt wirklich wenige Applikationen die diese 4 Cores voll nutzen. Hier ist die Hardware-Industrie eindeutig den Software-Entwicklern davon gezogen und es wird noch dauern bis der Quad unumgänglich wird.

Der E8600 mit seinem neuen Stepping hat einen grossen Vorteil: er braucht um einiges weniger Strom für die selbe Leistung wie ein C0-Stepping eines E8500. Ich hatte 500x8@1.24V laufen und das war bei weitem nicht optimiert....
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz