Hornet331
See you Space Cowboy
|
Lynnfield, today, looks very good. Enable all of its turbo modes and I believe Intel has another winner on its hands. When Nehalem first launched I complained that the move to a smaller L2 cache kept it from significantly outperforming Penryn in some applications and games. With Lynnfield's turbo modes I believe my complaints will be addressed; need better performance in games? Turbo mode solves that. In many ways, Lynnfield could end up being even more significant than Core i7 ever was.
Penryn was always good, Bloomfield was nice to talk about but Lynnfield may end up being the one you marry. http://anandtech.com/cpuchipsets/sh...?i=3570&p=1Ist zwar noch ein frühes engeniering sample aber geht schon ganz ordentlich.  Idel power consumption ist extreme nice, da jetzt die strom spar mechanismen vom nehalem voll zum tragen kommen und nicht vom mobo wieder aufgefressen werden.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Kann ja nicht mehr ewig dauern, dann haben wir den Nehalem endlich mit dem vollen technischen Potential zu kaufen.
Schade nur, dass die Anbindung der NB doch recht geringe Bandbreite bekommen wird. Und leider ist noch nicht SATA3 und USB3 auf den Mainbaords standardmäßig.
Die x58 Plattform ist einfach ein seltsames Produkt für den Desktop und ist leider nur extrem einfach zu entwickeln, aber nicht auf dem neusten Stand.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
jop, die power consumption ist wirklich schon recht gut imho.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Schade nur, dass die Anbindung der NB doch recht geringe Bandbreite bekommen wird. Und leider ist noch nicht SATA3 und USB3 auf den Mainbaords standardmäßig. Falls es dir entgangen ist, die Teile die früher in einer Northbridge vereinigt wurden, sind hier nun im Prozessor untergebracht. Der verbleibende Rest trägt nicht ohne Grund das Kürzel IOH (I/O Hub), für den die 2GB/s ja wohl ausreichen sollten, solange man aus den einzelnen PCI-E Lanes nicht einen dritten PCI-E "x16" Slot bastelt.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Lass mich mal schauen, an der NB hängen nur 6-10Sata2 Platten und 6-14USB2 Geräte und dann halt noch die PCIe-Slots.
Bei SSD und RAID bist bald mal bei 1GB/s nur für die Festplatte und dann ist noch nichts von PCIe und dem Rest vorhanden.
Sage nicht das es nicht reichen kann, aber es ist verdammt knapp und 4GB/s wäre nett um auch für die kommenden Generationen gewappnet zu sein.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Lass mich mal schauen, an der NB hängen nur 6-10Sata2 Platten und 6-14USB2 Geräte und dann halt noch die PCIe-Slots.
Bei SSD und RAID bist bald mal bei 1GB/s nur für die Festplatte und dann ist noch nichts von PCIe und dem Rest vorhanden.
Sage nicht das es nicht reichen kann, aber es ist verdammt knapp und 4GB/s wäre nett um auch für die kommenden Generationen gewappnet zu sein. die 16x/8x pci-e slots hägen direkt am cpu, nur die low bandwidth hängen am P55 und falls wirklich mal mehr bandweite benötigt wird, hat intel noch immer die möglichkeit einen qpi link zw. dem cpu nd dem PCH zu pflanzen. Sata3/Usb3 is nett aber solange es keine devices dafür gibts ist es unnötig, denn bis die mainstream werden, hab ich schon wieder mind 1-2 mal das board gewechselt.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Die Grafikkarten hängen wirklich an der CPU, aber die ganzen Kontrollerkarten sind an der NB und da kommt mit PCIe 4x schon auch ein wenig Bandbreite bereitstellen.
USB3.0 ist mehr oder minder kurz vor der Einführung und besonders bei den externen Festplatten bringt es ja wirklich etwas und einige Mainbaordhersteller sind ja kur davor es verbauen zu wollen.
Sata 3 wäre nice to have, aber wird wohl noch ein wenig dauern, bis es nötig wird.
Die Lebensdauer des P55 ist wohl ein wenig höher, als zwei Monate. Nach den letzten Zyklen kann man schon von einem Jahr ausgehen, weil dazwischen kommen dann wieder die neuen Boards mit dem X58 Nachfolger für die 32nm 6-Cores.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Der nachfolger vom X58 ist der X58, für 32nm bringt intel keinen neuen chipset für die bloomfield plattform raus (zumindest laut derzeitigen erkenntnissen), die neuen westmere prozie sind drop in compatibel mit dem jetzigen boards. Was mich eigentlich auch nicht verwundert, da es sich beim x58 (tylersburg) um einen server chipset handelt und der nicht mal so einfach hop drop validiert werden kann
|
Castlestabler
Here to stay
|
Diese Aussage schau ich mir in 9Monaten wieder an und dann sag ich dir ob sie stimmt oder nicht, im Moment kannst recht haben oder nicht. Die Xeon Boards haben, aber so und so wieder eine eigne NB und denen ist der X58 so und so egal.
Weiters fehlt für den Nehalem dann noch immer ein Chipsatz, den der mobile Bereich hat noch keine Plattform und der P55 ist dafür zu stark.
Es ist zwar alles schön ung gut, aber der P55 kommt so und so erst in drei Monaten offiziell und dann so schön langsam die CPU´s dazu. Zu diesem Zeitpunkt sind vermutlich schon manche USB3.0 Geräte zu kaufen, auch wenn der Standard noch nicht komplett validiert ist.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
|
cipoint
Addicted
|
1) Stimmen die Gerüchte, dass bei den Lynnfield-Boards der BCLK nur auf 100 oder 133 MHz einstellbar sein wird? Das würde die CPU für mich total unattraktiv machen.
2) Was denkt ihr wie sich der 2,8 GHz Lynnfield takten lassen wird? Anandtech nach soll der Turbomode die 2,93 GHz Version auf 3,6 GHz pushen. (Wo auch immer die diese Iinformation her haben.) Sollte das stimmen, werden die Prozessoren sicherlich die 4 GHz mit vielleicht leichten Spannungserhöhungen erreichen. Mit einer Wasserkühlung wären diese Taktfrequenzen dann sogar für den Dauerbetrieb geeignet. Aber das sind natürlich nur Spekulationen meinerseits.
3) Wie zukunftssicher wird der LGA 1160 Sockel sein? Sind auf Intels Roadmap noch schnellere CPUs eingeplant oder irgendwelche Gerüchte durchgesickert?
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
ad 1), ließ den anad artikel. Die haben ein ES mit nur 2,13 Ghz gehabt und mit hilfe des bclk auf 2,66ghz übertaktet um es mit dem 920 vergleichen zu können. Von daher sind die gerüchte die fud/inq in die welt gesetzt haben flasch (was für eine überraschung  ) ad 2) wie schon die i7s haben auch die i5s einen turbo modus, die schaun dort aber ein bisl anders aus -> Wenn die TDP eingehalten werden kann, ist der turbo multi bei 4 threads 2x sprich (3,2 beim 2,93ghz modell) und bei singelcore loads 5x (sprich 3,6ghz). In der praxis schauts aber so aus, das der singel multi niemals benutzt wird da windows immer schön die threads auf allen cores laufen hat, den der i7 hätte auch einen singelcore load multi von 2x, in der praxis wird aber immer nur der multicore load multi 1x eingesetzt. ad 3) S1156 hällt sicher mal bis 2010-11 (westmere generation), wies mit Sandy Bridge ausschaut kann keiner sagen, aber schätze mal das da wieder ein neuer sockel ansteht.
|
><))))°>
Idle ...
|
Wie die Anandtech Benchmarks zeigen ist der Core i7 in einigen Applikationen immer noch schneller als der Lynnfield, bei gleichem Takt und aktiviertem HT. Woran liegt das? Am zusätzlichen Speicherkanal?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Teilweise profitieren Test von der größeren Speicherbandbreite, vor allem dort wo grosse Datenmengen bearbeitet werden müssen und zum teil einfach weil der Lynnfield noch nicht komplett fertig ist und noch ein wenig Leistung wird bei den Treibern verloren.
|