"We are back" « oc.at

HELP!! Kühler reißt CPU aus Sockel!!

Mirror 27.11.2006 - 19:35 1143 13
Posts

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
Kann mir bitte wer nen tipp geben, wie ich den Kühler vom A64 runterbekomme,sodas die CPU NIOCHT kleben bleibt und bei geschlossenem Sockel, mitraß gerissen wird, das er so fest am kühlerboden klebt??

ist mir jetzt 2 mal passiert mit der cpu meiner mum..und die pins sind dadurch extrem verbogen(ging gottseidank aber sie zurecht zu biegen..)

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
naja, du könntest die backplate schrauben raus schrauben, und den kühler dann drehn ;)


weiß nur leider nicht was es für ein kühler ist, und ob überhaupt eine backplate drann is ;)


mfg
Probmaker

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8464
hast du schon probiert den kühler seitlich wegzuschieben anstatt anzuziehen?

crusty2000

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Tirol / Laufen D..
Posts: 1022
ein bischen hin und her drehen dann sollte er sich lösen...

MIR

Addicted
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 528
Ne! Das ging zumindest bei nem P4 nur mit Föhn! volle kanne aufheizen und dann geht das leicht!!

Das sind die doofen Pads auf den Kühlkörpern! Die haben eine Klebstoffwirkung!
Ich kratz den Mist immer runter und geb ne normale WLP drauf! Dann passiert das einfach nicht!

Also einfach ein bisschen föhnen :)

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Ich würds Brett 30 Minuten in den Eiskasten legen

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
Zitat von NeM
Ich würds Brett 30 Minuten in den Eiskasten legen


würd warscheinlich funktionieren, aber wenn das brettl eingebaut is, dann is das sehr zach imho



mfg
Probmaker

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4427
Zitat von Probmaker
würd warscheinlich funktionieren, aber wenn das brettl eingebaut is, dann is das sehr zach imho



mfg
Probmaker

Lösung: Brettl ausbaun
Ich würd aber auch erst mal die Methode mit dem Föhn probieren, klingt plausibel... Danach wird halt das Pad im A sein oder?

mik

einfach anders!
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Weltmetropole AM
Posts: 682
Zitat von Probmaker
würd warscheinlich funktionieren, aber wenn das brettl eingebaut is, dann is das sehr zach imho

Das is Kühltruhen-größen-abhängig :)

Zitat von eitschpi
Lösung: Brettl ausbaun
Ich würd aber auch erst mal die Methode mit dem Föhn probieren, klingt plausibel... Danach wird halt das Pad im A sein oder?

Das Pad kost eh nix, und ausserdem is Erfahrungsgemäß Paste besser als ein Pad.

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
nix pad..mit SS5!!!
kühler ist ein Freezer Pro 64..sieht aus wie ein silent-tower..
die kühlkörperfläche vom kühler ist auch cniht größer als der HS von d CPu..

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Ooops, hab auch den Freezer 64 Pro mit AS5 :D

Normalerweise kriegt man Kühler mit AS5 aber relativ leicht runter. Nur bei Pads hab ich bisher die CPU mit rausgerissen, drum hab ichs Pad vom F64 Pro auch mit Aceton runtergerubbelt

Sluger

suche 8800 Ulta !
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 699
Zitat von crusty2000
ein bischen hin und her drehen dann sollte er sich lösen...

ack

Mache ich immer so bis jetzt, bis jetzt noch nie ein Prob.

crusty2000

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Tirol / Laufen D..
Posts: 1022
Zitat von MIR
Ne! Das ging zumindest bei nem P4 nur mit Föhn! volle kanne aufheizen und dann geht das leicht!!

Das sind die doofen Pads auf den Kühlkörpern! Die haben eine Klebstoffwirkung!
Ich kratz den Mist immer runter und geb ne normale WLP drauf! Dann passiert das einfach nicht!

Also einfach ein bisschen föhnen :)

Föhn!? WTF!?
du hast da eine 100W heitzung im rechner und verwendest noch einen föhn?
lass das teil 1h benchen (Lüfter drosseln) danach sollte er heiß genug sein! ;)

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
genau, den rechner eine stunde laufen lassen, dann direkt nach dem abschalten den kühler mit verdrehen ausbauen.
so gehts sicher bei jedem.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz