Ich brauche Hilfe
Leech 05.10.2000 - 21:31 431 12
Guest
Deleted User
|
Gleich mal vorweg, Ich bin der ultimative Newbee was Overclocken angeht.
Ich hab nen Duron 600 und ein MSI K7T Pro und ich wollte jetzt mal wissen wie ich den Übertakten kann? Oder ises besser wenn ich des Board gleich auf ein anderes Umtausche??
Kann mir irgendwer eine Schritt für schritt anleitung geben?? Ich habe es selber schon ein paarmal probiert aber sobald ich neu starte scheitert des ganze am "Prozessor inizialising".
THX Leech
|
Guest
Deleted User
|
Ach ja, noch was. Ich bin gerade dabei mir des Fuzzylogic II zu saugen. mit dem Tool von MSI soll es angeblich möglich sein den Duron zu übertakten.
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
Bin mir nicht sicher aber mit dem Board kann man soweit ich weiß denn Multi ned ändern, bin mir aber nicht sicher. Das prog wird wahrscheinlich dafür sein um den FSB zu erhöhen.
Hubman
|
Michi
¯\_(ツ)_/¯
|
soviel wie ich weiss, ist das MSI überhaupt ned geeignet!!! .. du kannst nur den FSB umstellen ... Wenn du über das BIOS den Prozessor übertakten willst, wäre das Abit KT7 zu empfehlen ... wenn du dich jedoch drüber traust und beim CPU herumzuarbeiten, dann kannst du auch das MSI behalten! Was musst du dann tun?? .. ganz einfach .. du musst verschiedene Leitungen unterbrechen und andere verbinden. Ich habe zZ. keinen Link bei Hand, jedoch schau mal bei hardoc vorbei (Links) sowie auch allgemein bei allen oc Seiten bei den Links ... irgendwo ist eine Gebrauchsanweisung! ------------------ gruss Michi my home
|
Gary
CPU Fetischist
|
Wenn Du die Möglichkeit hast würde ich das Board gegen ein Asus A7V oder ein Abit KT7 umtauschen. Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit den Prozessor mittels der Kupferbrücken (L1 bis L7) zu übertakten. Da diese Methode aber sehr entgültig ist und sich der FSB bei VIA Chipsätzen nur geringfügig anheben lässt, würde ich Dir den Boardtausch empfehlen, da sich bei o.a. Boards die CPU dann bequem per Bios übertakten lässt. Voraussetzung dafür ist jedoch das vorherige Verbinden der L1 Brücken (unlocking).
greetz
Gary
------------------ JOIN OVERCLOCKERS.AT SETI TEAM
|
Guest
Deleted User
|
Ok dann werd ich des Board umtauschen. Ich hab den Duron jetzt zwar mittels des Progs auf 630,8MHz gebracht, aber des is mir zuwenig.
Aber welches Board is besser?? des ASUS oder des Abit?? Welches würdet ihr empfehlen?? Ich hab auch ne ASUS grafikkarte, aber ich glaub nicht das des irgendeinen Vorteil bringt.
THX
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
Nimm auf jeden Fall das Abit, ob mit oder ohne Raid das musst selber entscheiden
Hubman
Abit ist zum Overclocken besser
|
Guest
Deleted User
|
OK Thx
ich werd mir ne schöne geschichte einfallen lassen damit die das Board zurück nehmen. So in der Art das des Mainboard dauernd über 40° hat und die CPU trotzdem nur 46° des sollt eigentlich reichen damit die es zurück nehmen.
Also dann werd ich mir am Montag des neue Board hohlen und mich dann nochmal melden.
CU Greetz to [MoL] Leech
|
spunz
ElderElder
|
630mhz? ist nicht gerade viel. wennst das abit board nimmst bkommst die kiste min auf 850mhz. mit guter kühlung 900 oder mehr.
spunz
|
wolfman
Bloody Newbie
|
GEHT DOCH MIT MSI! Ausser Asus und Abit (Asus mit Jumper ABit mit Softmenue aber Abit kein SOund onboard) kann meines wissens kein board overclocken ausser mit FSB. Aber schau mal ob dein Board FSB 133 kann (wenn du PC133 RAMs hast) dann laeuft der PCI wieder stabil mit 33Mhz. Ansonsten hab ich mit meinem billigsdorfer BIOSTAR MB die hardcoremethode mit dremel und bleistift erfolgreich absolviert. Schau mal http://www.ocinside.de und such dort nach der MALANLEITUNG, dort siehst du grafisch, welche bruecken es betrifft. Der einzige Schaas ist, dass auf grund des durchtrennens bei jedem versuch viel zeit drauf geht. Besonders das durchschneiden ist muehsam. wolfman
|
spunz
ElderElder
|
aber mit dem durchtrennen verlierst du jede garantie für den prozzi.
wer kein abit, asus, oder epox board hat kann nur per fsb oder mit durchtrennen und schließen der brücken arbeiten.
|
KungFuChicken
OC Addicted
|
@wolfman: 133??? Des geht vielleicht beim PIII aber die AMD prozzis laufen mit DDR FSB, die sind in dem Punkt soweit ich weiß recht empfindlich. Das höchste was ich von FSB her gehört hab is 120 Mhz.
|
spunz
ElderElder
|
www.craf464.de schau in den alten news. craft hat seinen classic athlon mit 143mhz ddr laufen. mit dem ka7 slotA ging das wunderbar. cpu frequenz konnte ohne beeinträchtigung vom speicher/pci/agp erhöht werden
|