Intel Core Ultra 7 265K - zu heiß
Locutus 05.07.2025 - 05:35 1530 40
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Der D12L hat ein Rating von 148 Noctua Punkte. Das entspricht sehr grob der TDP die abgeführt werden kann.
Eine standard 240er AIO führt auch 200W ohne Probleme ab
Eine Arctic Liquid Freezer 360 hat auch mit deutlich mehr kein Problem.
Ich würde zuerst den Sitz des Kühlers nochmal kontrollieren. Abdruck des Kühlers auf der WLP kontrollieren (ich vermute dass etwas zu wenig verwendet wurde und der IHS zu stark gekrümmt ist). Wenn das nicht reicht dann zweiten Lüfter nachrüsten und Verbrauch reduzieren
|
xtrm
social assassin
|
Denke auch, dass es ggf. etwas mit der Krümmung des IHS zu tun hat.
|
shad
und des is des
|
Glaub's fast nicht 150W Kühler vs 250W CPU, das kann ned klappen
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Der Kühler is zu klein? Dann kann man also auf die Angaben auf der Noctua Seite einen ******* geben? Denn danach haben wir den Kühler ausgewählt.  Ich hab sie schon gefragt ob sie die Folie entfernt hat - sie meinte es war gar keine drauf nur so eine Plastikabdeckung die beim auspacken schon von allein runter gefallen ist. Aber keine Folie auf der Kontaktfläche. Welchen Kühler sollte man denn sonst für den 265K verwenden - übertaktet wird der eh nicht. Power Limits: Wenn mir jetzt noch wer sagen kann wo im BIOS man das einstellen kann? Oder kann man irgendwie ka Intel Defaults laden oder sowas? Kein Plan - bei meinem i5 brauchte ich das nie
|
shad
und des is des
|
|
Roman
CandyMan
|
Noctua gibt sowieso ungern TDP an und Geizhals führts daher nicht. Der D15 Gen2 ist deshalb auch nicht in der Liste auch wenn er's kann.
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Die Intel CPU hat aber auch eine TDP von 125W und nicht 250W  Und anhand dieser wurde der Kühler ausgewählt. Dass keine Limits gesetzt werden und die CPU ziehen darf was sie will, dafür kann der Noctua Kühler nichts. Wie Roman schon sagte: Powerlimits runter und gut ist's. Zumindest für die heißen Tage im Sommer. Weil ich es noch nirgends gelesen habe - wie hoch ist die Raumtemperatur eigentlich?
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Dann erklärt mir bitte jemand wo im BIOS man die Powerlimits setzen muss  Raumtemp derzeit bei ca. 30°C
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Raumtemp derzeit bei ca. 30°C Also jetzt wundert mich gar nix mehr, puuuhh.  Welches Gigabyte Board hast du denn genau? Sollte alles eigentlich google ausspucken können.  Meist unter Tweaker / Advanced CPU Settings / Turbo Power Limits. Oder so ähnlich.
|
shad
und des is des
|
jo 125W is grund TDP, wenn aber last draufkommt und er boostet gehts auf 250W und soll auf 5.5GHZ boosten, wie man am HWinfo screenshot sieht kackt er bei 5.2GHZ ab weil er ins thermal throttling rutscht
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Du lasst nicht locker shad, gö...  Aus den Intel Specs. https://www.intel.com/content/www/u...ifications.htmlProcessor Base Power The time-averaged power dissipation that the processor is validated to not exceed during manufacturing while executing an Intel-specified high complexity workload at Base Frequency and at the junction temperature as specified in the Datasheet for the SKU segment and configuration. Maximum Turbo Power The maximum sustained (>1s) power dissipation of the processor as limited by current and/or temperature controls. Instantaneous power may exceed Maximum Turbo Power for short durations (<=10ms). Note: Maximum Turbo Power is configurable by system vendor and can be system specific. Von Intel wurde nicht geplant, dass die CPU stundenlang mit 250W betrieben wird.
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
ich würde als erstes einmal den kühler abnehmen und checken ob alles betr. WLP/kühlerkontakt in ordnung war und ganz sorgfälltig nochmals montieren.
ein zweiter lüfter wird bisschen was bringen, aber das sind wie vorher schon einmal erwähnt wurde ganz wenige grade und machen keinen unterschied, wenn du hart ins throttling läufst.
wenn man sorge haben sollte das der airflow im case das problem sein könnte, dann mach die seitenwände runter und probier mal ob sich etwas ändert. in dem szenario könntest du auch einen der gehäuselüfter nehmen und auf den kühler schnallen falls du/sie keinen "zweiten" cpu lüfter hast.
es heisst zwar immer "die neuen intel cpus wären soo viel kühler", aber das ist nicht wirklich so der fall wenn du die cpu soviel strom ziehen lässt, wie es die meisten "irren" factory settings zulassen. um wirklich gute temps zu erreichen musst du (imho) weiterhin "hand anlegen" od. wenn du keine lust darauf hast irgendwelche "sparsameren voreinstellungen" fahren.
du musst dir nur das HW unboxed review anschauen. da haben sie eine 360iger WAK verwendet, die extra für diesen sockel/cpu optimiert wurde und man den kühler bei der montage ein paar grad verschieben kann, damit der cpu hotspot optimal abgedeckt wird und trotzdem geht die cpu im cinebench auf 85°C hoch und das ist ein test der nicht einmal eine minute dauert. wenn man die cpu dann mehrere minuten voll auslastet wird wahrscheinlich diese "optimierte" AIO auch an ihre grenzen stossen.
lass dir nicht diesen "floh" von wegen, du kannst den verbrauch ja nicht einschränken und die cpu "kastrieren", ins ohr setzten. wenn ich sowas lese denke ich meistens "der typ hat höchstwahrscheinlich keine ahnung von boostverhalten/algorithmen von neueren cpus/gpus". es heisst nicht umsonst "undervolting is the new overclocking".
ich habe mit den letzten cpus und undervolting nur gute erfahrungen gemacht. beide meiner letzten amd cpu liefen deutlich schneller, kühler und sparsamer mit tuning/untervolting als "out of the box".
ich glaube mit gutem tuning kann auch dein notuca ein gutes ergebnis bringen und wenn "tuning" nicht gewünscht ist und man trotzdem gute temps haben will, dann kannst du nur versuchen die cpu mit möglichst viel kühlung "zu erschlagen".
Bearbeitet von NeseN am 05.07.2025, 18:11
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Weil die Angaben zur TDP für die Katz sind, insbesondere wenn das so schwammig gelebt wird wie heute. Auf einem Heizelement das die gesamte Auflagefläche nutzt und keinen Hotspot hat, bekommt man aus diesen Kühlern massiv mehr Wärme abgeführt als in der Praxis auf einer CPU. Die Praxis ändert sich mit jeder neuen CPU Generation und AMD/Intel ist auch nochmal anders. Im Zweifel kannst ja mal bei Noctua nachfragen mit welchen Einstellungen da getestet wurde. Messwerte von CB: https://www.computerbase.de/artikel...t.92075/seite-4Da ists mit besserem Kühler bei 250W auch schon nicht niedrig.
|
shad
und des is des
|
@ nesen
das mim undervolting is richtig bei AMD, aber bei Intel iirc schaut das eben nicht so aus
hab einige OC sachen gelesen (+40% mehr fps) ein pcgh artikel iirc wo man da nur mehr "power" bekommt wenn man die limits quasi killt und ihm vollgas saugen läst
|
Locutus
Gaming Addicted
|
So news time: Kühler is richtig montiert - wird warm. Also daran dürfts nicht liegen. Sie hat die PowerLimits wie folgt eingestellt (was is unterschied zwischen Package und Platform?)  Damit bleibt die CPU deutlich kühler - liegt nach 30min zocken zwischen 70 und 80°C.  Glaub damit kann man leben? Edit: Temps gemessen bei ner Raumtemp von ca. 32°C
Bearbeitet von Locutus am 05.07.2025, 18:33
|