nitschi
miau!
|
http://www.digitimes.com/NewsShow/A...s=A7&seq=39Intel to consolidate chips for desktops and notebooks in 2007 Charles Chou, Taipei; Steve Shen, DigiTimes.com (Friday 2 April 2004)
Intel is likely to give up its current practice of launching processors for desktops and notebooks respectively. Instead the chipmaker is expected to launch a brand new processor, dubbed Merom, for all PCs starting 2007, according to sources at Taiwanese motherboard makers.
The Merom will be made using a 0.65nm process and will run under the current architecture used by Intel’s Pentium M processors, said the sources. The Merom will be offered with different amounts of cache for varying markets.
Intel’s Netburst architecture that supports the Pentium 4 processors is likely to be phased out from the PC market when the Merom comes online, according to the sources. Under Netburst, Intel’s Prescott processors have been constantly haunted by problems such as heat dissipation and high power consumption. http://futurezone.orf.at/futurezone...l&id=224834Wie das taiwanesische Nachrichtenportal Digitimes.com berichtet, plant Intel die Architektur seiner Desktop- und Mobil-Prozessoren zusammenzuführen.
Ein gemeinsamer Prozessorkern mit dem Codenamen "Merom" soll ab 2007 beiden Welten mehr Effizienz bei weniger Stromverbrauch liefern.
Die Verschmelzung der Architekturen unterstreicht die Abkehr von der bisherigen Megahertz-Strategie, statt hohen Taktraten nachzujagen, sollen nun mehr Befehle pro Takt verarbeitet werden. Namensgebung wird überarbeitet Intel überarbeitet derzeit seine Namensgebung. Nicht die bloße Taktfrequenz, sondern die Performance einer CPU, auch in Bezug auf Cache-Größen und Bus-Geschwindigkeit, soll in die Modellbezeichnung einfließen und so einen einfacheren Produktvergleich ermöglichen. Neue Leistungsangaben für Intel-CPUs Stromverbrauch und Abwärme Merom ist eine Entwicklung des Intel-Forschungszentrums in Israel. Schon der erste Pentium-M "Banias" und der Nachfolger "Dothan" stammen aus den dortigen Intel-Designstudios.
Merom kommt mit 65-Nanometer-Core und soll unter den in den aktuellen Pentium-M genutzten Architekturen laufen.
Der Chip soll mit verschieden großem Cache für die verschiedenen Anwendungsbereiche angeboten werden, da Stromverbrauch und Abwärme auch bei Desktop-PCs ein immer wichtigeres Kaufkriterium darstellen. (Bitte nicht schlagen, wenn die Meldung hier alt ist. Konnte in den Foren nichts dazu finden.)
|
ica
hmm
|
also ich find das ganze recht interessant, wunder mich nur warum sonst keiner postet - also was hat es damit auf sich?
|
pippo
OC Addicted
|
Da hat Intel seine Pläne aber ganz schön über den haufen geworfen. Wie genau soll das ganze dann ausschaun? Hat dann die Desktop-Version einfach 1-2 Cores mehr ?
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Mehr Prozesse pro Takt... find ich lieb  Wird Intel seine Ratings dann auch endlich etwas der "Realität" anpassen.... ECHTE Gigahertz hm?  Bin mal auf die neuen Bezeichnungen gespannt, vielleicht heißt er dann Intel Pentium 5 nnnnnnpTDT wtf? (n=Prozesse) MfG
|
nitschi
miau!
|
Die tollen Witze (hust hust..) mal beiseite gelassen: ich halte das durchaus für eine Entwicklung in die richtige Richtung. Effizientere CPUs finde ich weitaus wichtiger als stromfressende Monster, die nur noch mit einem Miniwhirlpool (lautarm) gekühlt werden können.
Bin gespannt, ob die Versprechen seitens Intel auch gehalten werden.
|
pippo
OC Addicted
|
Naja, die Multicore-CPUs werden aber kaum kühler sein, als aktuelle Prescotts, nur mal so nebenbei.
|
R2D2
Big d00d
|
Fraglich bleibt doch eher, ob man damit alle Zielgruppen erreichen kann. Ein LaptopUser benötit stromsparende Proziis, während Gamer nun mal Leistung sehen wollen.
Allerdings wird der Preis von Multicore Prozis interssant werden, sah vor kurzem einen IBM MulticoreProzessor mit 4(!) CPUs und der kosete >20.000€ !!!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wegen der namensgebung des is scho alt da geister eh a thread herum wie des demnächst laufen sollte, schaut ca. so aus wie bei den opteron.
die celeron heissen dan 3xx die normalen desktop CPU's 5xx und dei Highend CPU's 7xx (obwohl i ned weis ob da die Server CPU'S geand sand oder die EE)
EDIT: ahjo und was verwundert euch des ganze? bei AMD is des doch seit anbeginn der Zeit so das mobile den selben Kern wie da desktop hat nur weniger takt und a paor nettigkeiten dazu gebaut sand.
das Intel über kurz ode rlang auf an verbesserten Dothan umsteigen wird war mir klar da der Prescot doch eher a Server CPU worden is (obwohls dafür a viel zu hohe latenz hat)
|
pippo
OC Addicted
|
Naja, den Prescott würd ich jetz net unbedingt als Server-CPU sehen, da ist er schon viel mehr ne Desktop-CPU. Wenn dann vielleicht noch für Workstation, wobei hier auch schon der Itanium greifen sollte
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Naja, den Prescott würd ich jetz net unbedingt als Server-CPU sehen, da ist er schon viel mehr ne Desktop-CPU. Wenn dann vielleicht noch für Workstation, wobei hier auch schon der Itanium greifen sollte mir kommt vor, du hast keine ahnung was ein itanium ist, wenn ich da deine aussage ihn als workstation-prozessor zu "missbrauchen" höre...
|
pippo
OC Addicted
|
Versteh jetz nicht ganz was du meinst. Das hört sich fast so an, als ob der Itanium nicht für Workstations gedacht sein soll
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
da itanium is a (wirklich) reine server cpu, 100% 64bittig, 32bit code nur eingeschränkt ausführbar (über emulation, extrem langsam) i wüsst ned was der in ana workstation zu suchen hätte...
|
pippo
OC Addicted
|
Ist denn für eine Workstation 32bit vorgeschrieben, oder wie ist das zu verstehen? Schau doch mal auf die Intel Homepage und schau was da alles unter Workstationprozessor steht. Der Itanium zielt auch ganz klar auf diesen Markt ab. Ob er damit Erfolg hat, ist ein anderes Thema.
|
dio
Here to stay
|
erm du verwechselst da was: workstation und server cpus sind nur zu einem punkt zusammengefasst da xeons sowohl für server als auch für workstation systeme vorgesehen sind. itanium prozessoren sind ausschließlich für server gedacht.
|
pippo
OC Addicted
|
|