mat
AdministratorLegends never die
|
In 4-6 Wochen erwartet uns der Hexa-Core i7 980X und übernimmt damit die Rolle als Topmodell für Intel. Der ehemalige Star i7 975 EE wird allem Anschein nach langsam verabschiedet werden und im 3. Quartal dieses Jahres mit dem i7 970 ersetzt, einem 32-nm-Hexa-Core mit gelocktem Multiplikator. » Beitrag lesen
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Auf dessen Preis bin ich mal gespannt, wobei ich da mal an 700-800€ Tippen würde, wenn der 980x 1k€ kosten wird. Ich hoffe aber immer noch auf einen xeon mit 20/22er multi ohne Turbo, vielleicht kommt da ja was unter 500€
|
GrandAdmiralThrawn
Lord of Derailment
|
Da bist ned der einzige, ich hoffe auch schon auf einen kleinen 32nm Hexcore Xeon..
|
Dreamforcer
New world Order
|
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Bei xbitlabs.com spricht man mittlerweile von insgesamt drei Hexa-Core-Prozessoren, die Intel im Laufe der Gulftown-Ära einführen will. Der i7 970 ist das günstigste Modell und soll bei ungefähr 500 USD beginnen. Es wird aber auch mit einem höheren Topmodell spekuliert, das früher oder später den 980X ablösen soll. Quelle: xbitlabs.com
|
GrandAdmiralThrawn
Lord of Derailment
|
Ich habe jetzt Mal Infos zu den zugehörigen Xeons gesucht, und [ hier ausfindig gemacht]. Da ist von Hexcores nach der CeBIT die Rede. Wenn man sich aber Mal anschaut, welche Kerne das sind, dann findet man nur einen der W-Reihe, der ein Xeon UP sein "könnte", den W3680 (was aber nicht dabeisteht, ob DP/UP oder sonstiges).. [...] Gemäß Channelweb unter Berufung auf die vorliegende Intel-Roadmap sollen insgesamt 13 neue 32-nm-Xeon-Chips als “Xeon 5600 Sequence” erscheinen. Davon besitzen die folgenden sechs Chips sechs Kerne: Xeon X5680 mit 3,33 GHz Takt, 12 MByte L3-Cache und 130 Watt TDP, Xeon X5670 (2,93 GHz, 95W), X5660 (2,80 GHz, 95 W), X5650 (2,66 GHz, 95 W), L5640 (2,26 GHz, 60 W) und W3680 (3,33 GHz, 130 W). Sieben weitere neue Westmere Xeons kommen dagegen nur mit vier Kernen daher. Diese liegen zwischen 1,86 GHz und 3,46 GHz bei 40 bis 130 W. Das issn 3.33GHz Chip, der kostet wahrscheinlich nicht viel weniger als der XE. 500€ 32nm Hexcore bitte, jetzt!
|