"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Intel erreicht mit Penryn bereits 3Ghz

cipoint 09.06.2007 - 11:25 1980 21
Posts

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
"Obwohl noch eine Revision des Prozessorkerns folgen wird, kann Intel den Penryn bereits mit 3 Ghz takten. Im Sommer sollen dann mit der neuen Version noch höhere Taktraten möglich sein." Quelle: http://www.gamestar.de/news/pc/hard...0781/intel.html

Mit Overclocking wird man wohl gleiche Taktraten erzielen können, wie damals mit dem Prescott.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5321
weiß ned haut mich ned so vom hocker
immerhin wird ja 45 nm umgestellt und mit 65 nm sind 2,67 überhaupt kein problem, von daher wäre alles andere eine endtäuschung

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
ack fresserettich, war aber auch schon länger angekündigt dass die höher von Haus aus takten, somit nix neues.

btw hier ein dual penryn sys
http://www.computerbase.de/news/har...-system_aktion/

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Die Tatsache das es möglich ist, ist eindeutig eine Meldung wert.
Wenn man bei AMD nachsieht, ist es ihnen bis jetzt noch nicht möglich beim Barcelona in 65nm die Takraten vom X2 zu erreichen.

Alleine das die 45nm CPU schon vollständig funktionieren, ist bemerkenswert, der Übergang zu alleinen neueren Strukturen ist keineswegs vergleichbar mit den alten Umstellungen vergleichbar. Der technologische Aufwand wird einfach immer grösser und lange geht es nicht mehr weiter, weil die 200Atomlagen heutzutage sind schon wirklich gar nichts mehr.
Bearbeitet von Castlestabler am 09.06.2007, 13:22

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
Zitat von Castlestabler
... Der technologische Aufwand wird einfach immer grösser und lange geht es nicht mehr weiter, weil die 200Atomlagen heutzutage sind schon wirklich gar nichts mehr.

Genau! Der Aufwand wächst bei jedem neuen Shrink gewaltig. Dass dabei die Entwicklungszeit annähernd konstant bleibt, ist schon eine große Leistung.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5321
Zitat von Castlestabler
Die Tatsache das es möglich ist, ist eindeutig eine Meldung wert.
Wenn man bei AMD nachsieht, ist es ihnen bis jetzt noch nicht möglich beim Barcelona in 65nm die Takraten vom X2 zu erreichen.

Alleine das die 45nm CPU schon vollständig funktionieren, ist bemerkenswert, der Übergang zu alleinen neueren Strukturen ist keineswegs vergleichbar mit den alten Umstellungen vergleichbar. Der technologische Aufwand wird einfach immer grösser und lange geht es nicht mehr weiter, weil die 200Atomlagen heutzutage sind schon wirklich gar nichts mehr.
bloß weil amd es nicht zeigt, heißt es noch lange nicht, dass sie es nicht können ;)
immerhin wird der barcelona ein nativ-quad und keine pfusch-lsg von intel
kleiner link zu nativ click

dass er aufwand nicht geringer wird ist klar, aber wenn ich durch die kleineren strukturen mehr leistung brauche bzw. weniger takt erreiche, wird sich das produkt wohl schwer verkaufen (klar bekommen sie mehr raus)
daher habe ich mir eigentlich davon nix anderes erwartet

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6333
Zitat von fresserettich
bloß weil amd es nicht zeigt, heißt es noch lange nicht, dass sie es nicht können ;)
immerhin wird der barcelona ein nativ-quad und keine pfusch-lsg von intel
kleiner link zu nativ click

zitat: "Dies sei einfacher, ergäbe eine höhere Ausbeute und die Leistung sei fast so hoch wie bei nativen Quadcores. Daher böte Intel 2007 keine solchen nativen Vierkern-Prozessoren an."

ja liebes amd-team: sskm oder?

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5321
tjo ausbeute glaub ich gleich, leistung nicht
war damals bei den dual-cores des gleiche, hat am anfang auch so pfusch-lsg mit 2 einzel-cores geben
wie man sieht haben sich nativ-dual-cores durchgesetzt
aber wie dort schon geschrieben wurde, wer dann besser ist wird sich zeigen :)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Also der Nativ-Quad von AMD kommt ungefähr ein Jahr später als der gepfuschte von Intel, was wohl besser ist, brauch ich hier jetzt nicht erläutern. Der Native QuadCore wird besser, das ist sicher, aber wenn man deutlich länger dafür braucht, dann ist es sehr wohl ein Problem.

Die Ausbeute von AMD am Anfang ist sicherlich ein grosses Problem und das hat Intel einfach mal umgangen, indem für alle Prozessoren die selbe Ausbeute gilt, die sie produzieren.

Ich wollte das Beispiel an Hand von AMD auch nur deshalb erwähnen, da es der einzig vergleichbare konkurrent ist, der die gleichen Probleme hat. IBM ist zwar auch noch da, aber mit eindeutig anderen Zielsetzungen.

Jede neue Technolgie die man im Moment lauffähig bekommt, ist ein Vorsprung von zig Millarden Euro gegenüber allen anderen. Unterscheiden muss man natürlich zwischen gleichmässigen und komplex aufgebauten Chips. Ram´s sind zwar nett, aber haben einfach nur einen periodischen Aufbau.

Es geht mir persönlich auch nicht um die bessere Rechnerarchitektur, weil da kann man bei AMD bis jetzt nur spekulieren.

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem gepfuschten und einem echten Dualcore ist größer, als bei einem Quadcore. Alleine die etwas bessere Performance kann ein Jahr Wartezeit nicht rechtfertigen. Da hat sich AMD etwas zu ehrgeizige Ziele gesetzt.

Bezüglich der Ausbeute hat AMD mit dem echten Quadcore wieder die schlechteren Karten. Wenn nur einer der vier Cores einen Fehler aufweist, kann AMD die CPU wegwerfen (falls sie ihn nicht zu einem Dualcore degradieren können), während Intel nur zwei Cores wegwerfen muss.

Ich hoffe auf potente CPUs aus beiden Lagern und somit auf einen gesunden Wettbewerb.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
wir werden sehn was ein "nativer" quadcore wirklich mehr an leistung bringt, aber amd selbst hat ja zugegben dass sie, wenns sies gewusst hätten, selber eine MCM lösung für barcelona genommen hätten.

Des weitern ist dieser ganze "native" quadcore geschichte eine erfindung von amd. :P

Solange es x keren auf einer cpu drauf sind, ist es egal ob alle cores auf einer einzelnen die sind oder jeder core eine eigene die hat und diese miteinander verbunden sind.

Das aber die verbindung über den fsb bei intel nicht das idealste ist, ist ja nicht zu bestreiten. Jedoch wird derzeit auch nicht mal annährend der fsb vollständig ausgelastet.

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Im Serverbereich ist es nicht egal wie schnell die Verbindung zwischen den Kernen und/oder DIES ist, aber für uns Desktop user ist das völlig Schnuppe, vier Kerne sind vier Kerne - und ich liebe meinen Kenny ;)

DDevill

Bloody Newbie
Registered: Aug 2003
Location: graz
Posts: 34
@hornet331

inwieweit sind die einzelnen dies des C2d verbunden? bzw welchen takt besitzt der FSB? weil die 266 zum speicherkontroller stellen schon einen flaschenhals dar....


lg stefan

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
und wo stellt 266mhz fsp einen flaschenhals da ?

bei synthetischen memory benchmarks....

aber das kann ma leicht kontern mit cinebench :p dort hast fast 1:1 scalierung mit anzahl der cores.

fakt ist, dass intel mit seinen quadcores bis zu 100% mehr leistung bieten kann als mit dualcores, da von amd keinen vergleich gibts kann ma sich eigentlich die gante diskusion sparen irgendwelche theoretischen zahlen zu vergleichen.

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
Zitat von Hornet331
und wo stellt 266mhz fsp einen flaschenhals da ?

bei synthetischen memory benchmarks....

Aus diesem Grund steigt Intel erst in ein paar Jahren auf integrierte Memorycontroller um. Wäre der FSB wirklich so ein Flaschenhals wie ständig behauptet wird, hätte Intel schon längst etwas Anderes eingeführt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz