"We are back" « oc.at

Neuer Athlon (SLOT A) 650 MHZ... wie hoch ??

BillLeeb 02.01.2001 - 20:00 493 8
Posts

BillLeeb

Bloody Newbie
Registered: Jan 2001
Location: Stolberg
Posts: 4
Hi Leute, ich überlege mir einen
SLOT-A Athlon (650 MHZ) zuzulegen, denn lang gibts die ja nich mehr. Habe derzeit einen 550 auf 650 MHz laufen. Der ist allerdings aus Produktionswoche 24 des Jahres 1999, also wird auch kein besserer Kern drin sein.
Er lief zwar auch auf 700, da musste ich die Spannung allerdings schon auf 1,85 V stellen und lief noch immer nicht stabil... Nun hoffe ich mit einem neuen 650 Athlon auf ca. 900 MHz zu kommen (habe nur das alte Gigabyte 7IX-Board). Als Kühler habe ich einen Golden Orb, der ja bis ca 1GHz noch ausreichend sein sollte. Wisst ihr was in den jetzt noch erhältlichen Athlons für ein Kern zu erwarten ist, und ob ich die 900 MHz erreichen kann mit meinem Board/Kühler ?

peaceman

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Penzing
Posts: 1115
slot a??

was isn das??? http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif

nimm dir doch gelich nen tb, es zahlt sich nicht aus einen athlon zu kaufen...

meine meinung...

Pani

OC Addicted (clean)
Registered: Nov 2000
Location: Linz
Posts: 1077
mit einem golden orb wirst nicht weit kommen, der kühlt aller höchstens mittelmäßig!!!

ich würd eher warten, bis die schnelleren das jetzige preisniveau vom 650er erreichen, sonst zahlt es sich nicht aus!

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
Der Golden Orb ist bis 1Ghz für CPU's deren Originaltakt auch 1000MHz ist.

Taktest du einen 800er auf 1GHz dann, wird der heisser als ein Original 1Ghz, weil auchweil du die Kernspannung anheben musst.

Mit einem 800er Slot A wirst du so 900-1Ghz erreichen, je nach Qualität der CPU. Wenn du einen tieferen nimmst hast du das Problem das ev. der Cache dichtmacht.

QuakeHunter

Addicted
Registered: Dec 2000
Location: Germany
Posts: 466
also, aus eigener Erfahrung:

mein 600er lief stabil auf 800 Mhz, nachdem ich den Cache umgelötet hab (2/5-Teiler), kannst aber auch per Disable im Bios auschalten und dann beim Start der Autoexec.bat das K7L2Dos.exe (gibts auf der File-Site) mit Index F3 starten, so dass per Software der Cache wieder läuft und zwar auf 1/3 Teiler. Das ganze aber nur mit einer Corespannung von 2,05V...mit Luftkühlung nur schwer dauerhaltbar hinzukriegen. (Idle Temperatur bei 48°C, Vollast min. 53°C). Er geht sogar auf 850 Mhz, aber dann läuft WINDOOF nich sauber.

Ich hab mir vorher schon einen 800er Classic (0,18µm) gekauft und am 600er das oc´n geübt (übrigens 600er Core drin). Den 800er hab ich aufgemacht und siehe da: 1000er Core drin, allerdings Samsung Rams (da gibts keine Anleitung zum Cacheteiler ändern und auch keine Anleitung welche Zugriffszeit die haben) er läuft stabil auf 1000 Mhz mit 1,6V Core und erreicht mit einem AlphaP7125S lächerliche 37°C bei Vollast (Idle bei 34°C).

Mehr als 150-200 Mhz Übertaktung erreichts Du mit Luftkühlung sowieso nicht, also hängts vom Glück ab, wenn Du Dir nen neue Prozi kaufst, ob ne höhere Core drin ist.

Nimm keinesfalls einen mit 0,25µm Die, die gehen nicht so gut zum übertakten.

Meinen 800er hab ich für 449 DM bei K&M-Electronic übers Internet bestellt (.de).

Der Preis ist eigentlich hoch, aber für ne 1000er Core absolut genial.

Mein Tip an Dich: Kauf Dir ein gutes Socket A Board und vorerst nen Duron 600 (gibts für 229 DM) und takte den bis auf 900 Mhz, scheint gut zu gehen, sieh Dir die vielen Postings an.

Noch Fragen ?

------------------
CU

QuakeHunter

BillLeeb

Bloody Newbie
Registered: Jan 2001
Location: Stolberg
Posts: 4
also meint ihr, das bei nem neuen Athlon Slot A 650(weiss garnicht ob das dann nicht auch ein TB ist)nicht ein höherer Kern drin ist (der Cache spielt beim TB ja keine Rolle mehr). Kann den 650er hier für ca. 230 DM kaufen, und wenn ich den ja auf ca. 850 oder so bekomme, lohnt sich das ja vielleicht doch (brauch ja erstmal kein neues Board und Duron 800 + vernünftiges Board und Kühler = 600.-DM!). Ich will nämlich mit Neuanschaffung von Board und Proz bis zur ausgereiften DDR-Lösung warten.
Kann ich den Thunderbird in SLot-A Ausführung auch mit der OC-Card übertakten? Müsste doch eigentlich oder...

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
tbird slota geht auch klarerweise mit GFD zum übertakten....

kauf dir einen slot tbird....700 od. so! und übertakt den dann!!!!! http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif
meinen 700er hatte ich mit luftkühlung bis auf 900MHz zwingen können (mit wakü warens dann 1000MHz! und das auf einem KX133 board! http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif )

mfg, @Hermander!

JesTer

Little Overclocker
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 80
..aha... unk könnte mir nur jemand sagen, wo ich den prozessor takt hochschraube? .. software.. oder gibts da nicht dieses hardware ding, daß ich auf die athlon slot oder TB sockel cpu draufstecke und damit core spannung und.. und. einstellen kann? .. weiters hab ich alles beinander... kühler für die grafikkarte, pumpe und schlauch für die cpu.. aber welcher wakü???? ..mfg
http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/confused.gif


------------------
--------<
...on going=->

volker

Legend
EV-WEB.at ownz me ;)
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Pöggstall /Wald..
Posts: 1290
slot prozessortakt und Corepsannung nur über OC-Karte am GFD. Die geht sowohl beim classic als auch beim T-Bird. FSB läßt sich ev. übers bios verstellen, hängt aber auch vom Board ab. WAKÜ hat der Fireguy und der ZERN.

HIH
Volker
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz