Neuling will AMD Athlon 64 X2 4600+ hochtakten...
C-Man92 19.09.2010 - 14:07 2155 6
C-Man92
Bloody Newbie
|
Hallo! Ich bin "der neue"  ! Ich werde in Kürze einen "neuen" gebrauchten PC von einem bekannten bekommen und würde diesen gerne ein bisschen hochtakten. Leider bin ich in dieser Hinsicht ein totaler Noob. Deshalb dachte ich mir, dass ich Leute frage, die Ahnung haben, bevor ich durch wildes Rumprobieren etwas schrotte. Erstmal die Daten des rechners: Mainboard: ASUS A8N SLI Deluxe NForce 4 Prozessor: Sockel 939 AMD Athlon 64 X2 4600+ 2x 2,4 Ghz Ram: 4x Corsair Twinx CMX512 3200XL DDR400 2-2-2-5 latency settings insgesammt 2048 mb CPU Kühler Zalman CNPS 7000 cupfer Grafikkarte: Grafikchipsatz: Radeon X1900 XTX Steckplatz: PCIe Schnittstellen: 2x DVI, TV-Out, ViVo Speichergröße: 512 MB Speichertyp: GDDR3 Speicherinterface: 256 Bit Chiptakt So. Jetzt kommen wir zu meinen Fragen: 1.Wie weit ist ein Hochtakten möglich, ohne, dass der Prozessor instabil läuft oder schaden nehmen kann? 2.Wie mache ich das dann, also welche Bios Einstellungen sind zu empfehlen. Noch habe ich den Rechner nicht, deshalb kann ich auch keine Weiteren Infos bieten. Gruß C-Man
|
lalaker
TBS forever
|
Willkommen im Forum. Wie hoch eine CPU übertakten geht, kann man voraussagen. 2,8 Ghz solltest schaffen. Allerdings könnten dich die 4 RAM Module einbremsen. Mach überhaupt mal memtest86+ ein paar Stunden, damit du siehst, ob die 4 Modula stabil miteinander laufen. http://www.memtest.org/Wenn der RAM mit 400 Mhz stabil läuft (mehrere Stunden). Setzt den RAM im Bios runter auf 266 (also langsamer, als er eigentlich) kann. Die CPU-Spannung (=Vcore) erhöhst du mal um 0,1 Volt. Was für einen. Dann setz den FSB von 200 mal auf 220. Die CPU sollte das locker schaffen und dann 2,64 Mhz haben. Lass prime95 http://www.computerbase.de/downloads/system/prime95/ mind. 15 min. laufen. Wenn das stabil ist, 10 Mhz FSB dazu, wieder testen usw. Die Vcore würde ich maximal um 0,2 Volt anheben. Die CPU-Temp während rpime immer im Auge behalten, z.B. mit HW Monitor. http://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html
|
C-Man92
Bloody Newbie
|
Das klingt ja schonmal recht gut! Wenn ich den Rechner da habe Werde ich zuerstmal ne festplatte einbauen und ein Windows draufspielen. Danach werde ich mich dann wie beschrieben herantasten. Mit 2,6 ghz währe ich eigentlich schon zufrieden. Mehr muss es garnicht sein (wobei ich über mehr auch nicht böse bin  ). Evtl. hat ja jemand das gleiche board und weiss, ob ich im Bios noch irgentetwas boardspezifisches beachten muss? Wie sieht es zum beispiel mit dem auto mode für die cpu spannung aus? Gruß C-Man
Bearbeitet von C-Man92 am 19.09.2010, 14:28
|
lalaker
TBS forever
|
Du solltest dir halt jetzt schon das Manual für der Asus-Homepage runterladen und durchlesen.
2,6 Ghz sollten wirklich kein Problem sein, wenn die 4 Module stabil arbeiten.
|
C-Man92
Bloody Newbie
|
Gute Idee! Aber auf der Asus-Seite finde ich nichts. Warscheinlich ist das board schon zu alt... Also, ich weiss, dass der Vorbesitzer die Ram konfig schon lange am laufen hatte... Wenn der PC dann im laufe der nächsten woche kommen sollte, kann ich dann ja auch mit der praxis loslegen. Was mache ich eigentlich, wenn ich was falschmache und ich dann einen Bluescreen bekomme? Muss ich dann das BIOS resetten? Bzw. wie kann ich solche zwischenfälle verhindern? Ich habe gelesen, dass soetwas beim hochtakten immer mal passieren kann. Schonmal Danke für Euere Hilfe C-Man
Bearbeitet von C-Man92 am 19.09.2010, 14:50
|
lalaker
TBS forever
|
Ja, du musst dann mit einem Jumper das Bios resetten. Wenn du immer in kleinen Schritten hcohtaktest, kann der Hardware eigentlich nix Schlimmes passieren.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
du findest das Mainboard wenn du hier http://support.asus.com/download/do...SLanguage=de-de (ganz links im oberen drittel) nach "A8N-SLI Deluxe" suchst würde auch gleich ein Bios Update machen (und gegebenenfalls nach Mod bios suchen) das selbe würd ich auch bei der Grafikkarte versuchen da dort auchnoch einiges an Leistung drin steckt. wie weit er stabil rennt kann man nicht sagen, einfach austesten und immer einen Test im hintergrund rechnen (zB prime95)
|