JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Review @ GamePCAs you can see, the Opteron 246 does not have a complete and total victory over Intel, but the percentage of Opteron performance wins is surely impressive for AMD. In both single processor and multi-processor tests, the Opteron shows itself to be a force to be reckoned with. The Opteron still suffers in synthetic benchmarks and encoding areas, but shows excellent performance in terms of gaming, content creation, scientific applications, and raw memory bandwidth.
Judging by what we're seeing today, we feel that the Opteron 246 is certainly justified as the world's fastest PC processor. Neither the Pentium 4 3.2 GHz nor the Xeon 3.06 GHz/1MB has proved itself to beat the Opteron 246 in a majority of benchmarks. It's just a stellar chip.
|
The Red Guy
Untitled
|
Wäre auch sehr traurig, wenn die neueste Chipgeneration nicht ordentlich mehr Performance bringt. Das wäre ja ein Ko der Prozzi-Hersteller.
|
tombman
the only truth...
|
Also so toll ist der aber wirklich ned.... Wirklich interessant dagegen finde ich, daß der XEon mit 1mb L2 10% schneller als jener mit 512 mb L2 cache ist. Dh, der prescott wird schon allein dadurch 10% schneller, dann noch die 3.4ghz dazu, DAZU noch der größere L1 cache (was noch wichtiger ist), DAZU noch die internen Verbesserungen, DAZU noch PNI für SIMD Berechnungen wie Video/Rendern usw und der Opteron ist wieder hinten, vorallem weil es keine mainboards gibt für den Opteron, die ordentlich ocen können, sprich hohe HT-paths Frequenzen aushalten... Im Gegensatz dazu wird der prescott sicher hohe FSBs aushalten mit 875p chipset, genauso wie der Northwood---> ocing kein Problem also. Und der A64FX wird ebenfalls nur REG. ECC ramm unterstützen, also isses damit a nix mit heavy ocing... (zumindest was man bis heute weiß..) Bleibt nur mehr der A64 + mobos für heavy ocing, und der hat wiederrum kein dual channel interface --> also a nix  Trotzdem ist die neue "64" Reihe von AMD VIEL sympatischer als die alten athlons, weil die chips endlich heatspreader haben, fette memory performance und demtentsprechend fette Leistung... Das erkennt auch Intel, scheißt sich an und bringt deshalb im server Bereich eine "kleinen" itanium "deerfield" für unter 1000$ heraus   (fette FPU Leistung  )
|
SKYNET
Götter-Vater
|
der A64FX bekommt ab dem tag wo er in 0.09er fertigung produziert wird nen DC interface das non ECC/reg ram unterstützt, dann 2x twinmos twister DDR500 CL2.5  tschüss alles was da war
|
tombman
the only truth...
|
|
pippo
OC Addicted
|
@ tombman
ECC wird der Athlon64 FX wohl nicht benötigen, das sollte man dann im Bios abstellen können. ABer Reg. braucht er wohl mit sicherheit
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Lol, des dauert aber noch LANG  ich hab zeit, muss eh sparn auf DIESE cpu  die vorfreude is jedoch enorm
|
SKYNET
Götter-Vater
|
Lol, des dauert aber noch LANG  ja, ca. 4-6 monate *ja doll lang ist*
|
tombman
the only truth...
|
ja, ca. 4-6 monate *ja doll lang ist* des glaub ich erst wenn es soweit ist...
|
3Dfx
hardware freak
|
Also so toll ist der aber wirklich ned....
Wirklich interessant dagegen finde ich, daß der XEon mit 1mb L2 10% schneller als jener mit 512 mb L2 cache ist. es sind 1 mb level>3< cache beim xeon! der l2 cache ist immer noch gleich groß wie beim northwood
|
tombman
the only truth...
|
es sind 1 mb level>3< cache beim xeon!
der l2 cache ist immer noch gleich groß wie beim northwood hast Recht, der hat zusätzlich 1mb L3 cache ON DIE FULL SPEED  Und core stepping M-0 .... lol. (pdf lesen macht schlauer  )
Bearbeitet von tombman am 11.09.2003, 18:21
|
Schnegg
Big d00d
|
also xeon 512L2 1024L3 prescott "nur" 1024L2
btw die 939er version is fix und genauso fix wie der support von nonreg/nonECC memory.
und selbst wenns mehr sind als 6 monate... was hat intel denn speichermässig geplant für diesen zeitraum? fsb1200? *g* *rechn* hmm schade... sogar DAS wär zuwenig =)
|
pippo
OC Addicted
|
@ schnegg
Dafür ist die Latenz des L2 Cache geringer. Die größe bleibt die gleiche, Da der Xeon im endefekt nur 512Kb mehr hat, denn alle Daten vom L2 Cache müssen auch im L3 Cache abgelegt werden
|
tombman
the only truth...
|
Also L2 ist auch jeden Fall höherwertiger als L3, deswegen würd ich 1024kb L2 1024kb L3 klar vorziehen
|
Schnegg
Big d00d
|
hmmm... ok =) bin ned so der cache mann *g*
|