"We are back" « oc.at

P4 im Notebook tunen

Holzroller 26.02.2004 - 22:56 2382 39 Thread rating
Posts

Holzroller

Bloody Newbie
Registered: Feb 2004
Location: Germany
Posts: 12
Moin

Ich habe mir die Woche ein Notebook zugelegt, und wollte mal fragen, in wie weit man da was machen kann in Bezug aufs Overclocking von CPU und GPU. Mal die Daten:

P4 3,06Ghz mit Hyperthreading
1Gb DDR-Ram 2700
Ati Radeon 9700 (M11)

Speicher und CPU scheinen vom normalen Desktop zu sein...

mir freundlichen Grüßen

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Garnicht.
Notebooks haben keine oc funktion, und sollten es auch nicht.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
CPU: gar nichts
GPU: wie in einem Desktop, nur eben nicht so hoch.

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Also ich bin mir jetz nicht sicher, aber ich meine mal von einem User ( ka welches Forum ) gelesen zu haben, dass er seine CPU im Laptop übertaktet hat

sensei

die Küstenwache?
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Bad Schlotterbac..
Posts: 708
Zitat von pippo
Also ich bin mir jetz nicht sicher, aber ich meine mal von einem User ( ka welches Forum ) gelesen zu haben, dass er seine CPU im Laptop übertaktet hat

theoretisch wirds schon funktionieren aber nach dem die wärmaabfuhr bei einem p4 3.06ghz sowieso kein lärcherl ist wirst mit oc nicht weit kommen (wenn überhaupt)

laptop oc -> finger weg

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Grundsatzfrage: Wozu brauchst du einen 3.06er übertakten? Am ehesten würd ich bei einem Laptop noch eine schnellere Festplatte einbauen, da die in den meisten Fällen das ganze System bremst?
Ich bin bei meinem Spielerechner mit 2.6GHz voll zufrieden, ist schnell genug.

Holzroller

Bloody Newbie
Registered: Feb 2004
Location: Germany
Posts: 12
Beim MPEG-Transkodieren machen 5% mehr Rechenleistung schon mal 15 Minuten Zeitersparnis aus, oft noch mehr... aber ich habs trotzdem aufgegeben, die Temperatur der ausströmenden Luft beträgt nämlich beim Kompilieren ~80°C ...

Naja, ich werd mal heute abend mal die CPU freilegen und sehen, was sich da machen lässt im Bereich der Kühlung.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4499
sag amal willst den laptop abfackeln?

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Zitat von Holzroller
die Temperatur der ausströmenden Luft beträgt nämlich beim Kompilieren ~80°C ...

Naja, ich werd mal heute abend mal die CPU freilegen und sehen, was sich da machen lässt im Bereich der Kühlung.

muahah, *lachkrampf* :D
sorry aber :rolleyes:

Holzroller

Bloody Newbie
Registered: Feb 2004
Location: Germany
Posts: 12
Na, was denn?

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4499
na waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3796
80°C aussströmende Luft.. na klar...

cpu hat dann so ~ 140 :D

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
notebook übertakten ist, eh scho wissen
80°C Abluft?
was willst du bei einem notebook bei der kühlung verbessern? einen größeren Kühlkörper drauf? ja klar.

Ronnie

-
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 3218
80°C ????
wie hast du das gemessen? da würd ich mir ja die hand schon verbrennen, ab wann fangt das gehäuse an zu schmelzen? :D

Holzroller

Bloody Newbie
Registered: Feb 2004
Location: Germany
Posts: 12
Jo das Gehäuse kann man dann kaum anfassen. Gemessen hab ich mitm Temperaturfühler von meinem Desktop im Abluft-Schlitz.

@darkblue
Größerer Kühlkörper wäre mit bisschen Aufwand auch drin, aber ich dachte eher an stärkere Lüfter oder mehr Lüfter. Die originalen sind super leise, aber das muss ja nicht so bleiben. Später vielleicht ne Modulare WaKü zum anstöpseln bei Schreibtisch-Betrieb. Hab nen gemeinsamen Radiator für meine 2 andern PCs im Schreibtisch eingebaut, mit so Steckbaren Schlauchkupplungen, damit ich den Mist nicht zu LANs mitnehmen muss. Viellecht kann ich so kleinere Steckverbindungen für Schläuche ins Notebook Gehäuse integrieren.

Aber ich merk schon, hier gibs ein paar ganz große Profis im Bereich Kühlung und Overclocking. *lol* Ich frag mich nur, wo die Kunst daran sein soll, ne Desktop CPU zu übertakten. Das ist ein geradezu lächerlicher Schwierigkeitsgrad angesichts der heutigen Möglichkeiten (es gibt ja alles zu kaufen). Das macht mein kleiner 12 jähriger Bruder. Aber über Notebook-OCing lachen... tzz Klug*******er.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz