"We are back" « oc.at

Pass. gekühlte CPU

Brain_Death 01.12.2003 - 22:18 2577 49
Posts

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10674
also das ganze wäre für eine wohzimmer/saug/druckerserver pc. der 24/7 rennen soll. und zwar lautlos, dehalb der thread.

aber mir 2 langsam drehenden papst lüftern wirds keine geräusch probleme geben, denk ich. wak und heatpipe lösungen sind dafür einfach zu teuer.

but: thx@all ;)

MFG

-ICH-

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7830
hab den thread net gelesen aber a via epia würd sich wohl für dich lohnen.
alles onboard, micro-atx etc

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Passiv mit halbwegs guter Leistung geht imho nur mit einer passiv-Wak.
Meinem Barebone-System hab ich so eine Wak spendiert: SA Cu @ 1700+ DLT3C @ 1833 MHz @ 1.6V, Heattrap NB-Wak, Airplex Evo 240 ohne Lüfter.
Rennt zwar bei wenig Last auf etwa 55°C CPU-Temperatur, dafür rennen nur mehr die (5400 rpm) HDD und ein 40mm Lüfter im Netzteil.
Als Pumpe würd ich eine 1046er nehmen, meine L20 ist viel zu laut...

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
passiv-wakü hat per definition keine pumpe :)

condor

out of my way
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hamburg
Posts: 1967
1700+ DLT3C @ ~ 1400 Mhz (200Mhz+ FSB) mit um die 1.1V

lässt sich problemlos passiv kühlen mit nem slk oder vergleichbaren kühlern, und die leistung ist deutlich höher als bei ner via cpu

falls die cpu es nicht schafft kannst ja auch noch problemlos nen paar mhz runter gehen...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51211
deutlich höher?
also des glaub ich ned.
gerade bei filmen mocht da mpeg2 decoder im chipsatz der Via's doch einiges aus.
und 1.1V musst scho a saumasen haben.

aber schau dast den schnellsten Via dawischt (sollte jetzt wieder a neuer rauskommen + an neuen chipsatz), der is zwar aktiv gekühlt aber da knallst daun a gsheite heatpipe drauf daun geht des scho.
und du hast alle lüfter weiter.
MPEG2 also DVD's, VCD, SVCD soltlen überhaupt kein problem sein udn normal codierte DivX auch ned.

condor

out of my way
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hamburg
Posts: 1967
naja, nen tbred b auf 200*7 ist sicher schneller als nen c3 mit ~ 1ghz (was ist der schnellste c3 z.Zt.?)

die meisten DLT3C's rennen mit 1.1V auf 1100-1500mhz...meiner macht die 1400 bei ca. 1,15V

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4662
mein celeron 1.7ghz is mal passiv glaufen... 4 stunden lang, lüfter hat an wackler, ich habs ned gmerkt... :D

er hat max. 60°C ghabt... er lebt noch immer... ;)

ich hatte einen enermax gehäuselüfter drinnen @ low-geregel0rt... und davor sitzen 3 hdds... also viel kühle luft is ned zum celi kommen, *g*

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51211
a P4 brennt da ah ned ab
aber du verlierst vü leistugn wenn er zu warm wird.
und a CPU finden dei auf 1.1V läuft is fraglich überhaupt jetzt wo ma den multi nimma ändern kann nu a gscheite leistung rauszuholen.... i glaubs ned.
schnellste Via is so um 1GHz und für sei anwendung sollts doch reichen

blizzzard

Addicted
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 415
Mein TbredB 2200+ lauft auch problemlos auf 1.1V (eff. 1.072V) mit 1400MHz (mehr hab i no net getestet)...
Verlustleistung: 24.96 Watt
Also perfekt für ne Passiv-Kühlung ;)
Bearbeitet von blizzzard am 19.12.2003, 15:59

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51211
hast die 24,96W gemessen?

blizzzard

Addicted
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 415
na hab mi auf tweakers4u verlassen... :rolleyes: http://www.tweakers4u.de/new/do.php?include=tools.php
Bearbeitet von blizzzard am 20.12.2003, 23:24

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51211
nettes tool aber i glaub erm ned so recht ;-)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Das Problem ist, daß das Tool die Leckleistung nicht berücksichtigt. Und die ist bei den ganzen 0,13µm AXPs/Durons um einiges höher als bei den 0,18µm Modellen.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
vielleicht kannst mit so einem "kühler" oder so einem kühler
die cpu lautlos kühlen

mfg
inn0vaset
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz