Markus71
Little Overclocker
|
Hallo!
In meinem Rechner werkelt ein P4 3.2 GHz mit einem L2-Cache von 1024 KByte. Ein Freund hat mir heute seinen P4 3.4 Ghz Prozessor angeboten, der allerdings nur einen L2-Cache von 512 Kbyte hat.
Dazu eine Frage: Merkt man da tatsächlich einen Performance-Unterschied? Lohnt sich der Umstieg in diesem Fall?
Grüße, Markus
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
du besitzt bereits einen prescott, dein freund einen northwood. deine cpu verfügt neben mehr l2 cache auch über sse3, was der northwood nicht beherrscht. an deiner stelle würde ich deinen 3.2er kräftig übertakten, den schritt zurück auf den northwood kannst du dir sparen.
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
der Northwood heizt auch sicher spürbar mehr als dein Prescott(kleinerer Fertigungsprozess), der L1 Cache ist auch ein bisschen größer und besser designed wenn man so will
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
@ Starsky Das würde ich nicht so ohne weiters sagen! Die Northwoods waren in Spielen den gleichgetakteten Prescotts immer überlegen und waren dabei sparsamer und wurden nicht so heiß!!! Wenn er nicht viel mit Multimedia und rippen zu tun hat sondern vorwiegend spielt würde ich den Northwood ganz klar vorziehen! Weiters kannst den Northwood auch noch ein wenig übertakten! @ Wondermike Das glaub ich nicht! Im Gegenteil!!! Der Prescott heizt um einiges mehr als ein Northwood
|
Markus71
Little Overclocker
|
Neben Valentinstag, Ostern, Halloween, Muttertag DAS Kommerzfest des Jahres. Von dem über 40% nicht wissen worum es geht und über ein viertel denken es sei von den Brüdern Grimm erfunden worden. Wie erbärmlich ist es denn wenn man so ein Anlass braucht sich mit der Familie zu treffen und zu beschenken wobei keiner so recht glücklich ist damit die Geschenke sind immer ein Nullsummenspiel oder ein Verlustgeschäft.
Also das ist der Punkt wo ich jetzt aussteige: Warum sind 512 KByte besser als 1024? Ach ja, der Rechner wird hauptsächlich für Spiele benutzt.
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Viel Cache bringt in den meisten Spielen nicht so arg viel Mehrleistung! Da bringen mehr Mhz mehr!
Großen Cache benötigst du bei Rechenintensiven Anwendungen: z.B.: beim Rippen oder Rendern!
Wennst spielst würde ich dir zum Northwood raten!
Aber wennst dir nicht sicher bist kannst du es ja selbst ausprobieren!
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
der Northwood heizt auch sicher spürbar mehr als dein Prescott(kleinerer Fertigungsprozess), der L1 Cache ist auch ein bisschen größer und besser designed wenn man so will nope! @ Starsky
Das würde ich nicht so ohne weiters sagen! Die Northwoods waren in Spielen den gleichgetakteten Prescotts immer überlegen und waren dabei sparsamer und wurden nicht so heiß!!!
Wenn er nicht viel mit Multimedia und rippen zu tun hat sondern vorwiegend spielt würde ich den Northwood ganz klar vorziehen! Weiters kannst den Northwood auch noch ein wenig übertakten! waren überlegen - jetzt werden die erweiterten befehlssätze des prescott schon eher unterstützt. das mit dem heizen ist so eine sache - mein prescott e0 3.2 ghz (sl7pn) ist der letzte für s478, der ist schon sehr optimiert und lässt sich mit stock-vcore auf mehr als 4 ghz übertakten, siehe hier: dabei wird aber alles @air gekühlt, die temp unter last mit dem 12er noctua und zwei 120ern ist max. 41°c laut asusprobe.
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Dass die Prescotts besser zum Übertakten waren, habe ich nie bestritten  Ich meine nur, dass vor 1 1/2 die Northwoods den Prescotts, vor allem in Spielen, überlegen waren. Wie es heute mit SSE3 Unterstützung aussieht, kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen! -> Aber ich wette, dass bei gleichem Takt der Northwood die Nase vorne hat! Wenn der Prescott auf 4,2 Ghz rennt und die Anwendung auch noch für SSE3 optimiert wurde, wäre es auch traurig, wenn der Prescott nicht schneller wäre! Ich rate Markus nocheinmal dazu, es selbst auszuprobieren und sich dann für die schnellere CPU zu entscheiden! Hoffe da stimmst du mir zu Starsky
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
@ P4 und heizen
es komtm drauf an was für ein P4 die ersten presscor waren wirkliche heizer, aber die 2M oder überhaupt die Cedar Mill (65nm) heizen "kaum".
|
Markus71
Little Overclocker
|
Ich werde es wohl selber mal austesten!
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Antworten!
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Also mein 2,4GHz Northwood bekommt bei ein bisschen weniger als 1,7V Vcore@3GHz (weiß jetzt net genau) mit einem Sonic Tower und 120er Papst load ca 40-42°
lg dual
|
Markus71
Little Overclocker
|
So, ich hab den Prozessor jetzt mal ausprobiert und kann folgendes sagen: Temperatur wesentlich geringer als die meines 3.2er Prescott! Leistung denke ich mal etwas besser, aber nur unwesentlich. Allerdings scheitert bisher mein Versuch den Prozessor etwas zu übertakten.
|
Sluger
suche 8800 Ulta !
|
Allerdings scheitert bisher mein Versuch den Prozessor etwas zu übertakten.  Einfach Sufu hier im Forum verwenden, gibt zig Threads zu diesem Thema hier FSB rauf, und AGP / PCI Fix... Temps beachten und los gehts
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Zum Cache selbst: 512 oder 1024kB ... egal
Zum Kauf: Würde ich nicht machen, ist nämlich absoluter Blödsinn und Geldverschwendung von einem 3.2 Prescott auf 3.5 Northwood umzusteigen.
@Eniac: Gibts dazu konkrete Quellen oder nur hörensagen?
|
blob
Bloody Newbie
|
Northwood ist schneller als Prescott bei gleicher Taktrate (minimalst aber doch  ) Northwood ist kühler als Prescott bei gleicher Taktrate (thx den leckströmen  ) Prescott ist übertaktungsfreudiger als Northwood (thx den längeren pipes <-- deswegen ist der pressi auch langsamer trotz mehr cache  ) mehr fällt mir grad nicht ein ... ausser das ich nie nen pressi verwenden würde
|