"We are back" « oc.at

prescott temperaturen

Scarab 04.11.2004 - 23:50 3314 25
Posts

Scarab

Bloody Newbie
Registered: Nov 2004
Location: Wien bin oba a T..
Posts: 8
Servus

Ich hab vollgendes Problem und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.

bei spielen oder wenn das system ausgelastet ist bekommt mein mainboard eine temp von ca. 32 C° die CPU bekommt ca 62 C° - z.b.: bei warhammer 40k dawn of war bekomme ich sehr viele fehler schwarzer bildschirm usw. cs:source geht gerade zum spielen ohne irgendwelche fehler. (am desktop ohne das ich was mache hab ich ca 50 C° cpu und jetzt grad im mom 32C° mainboard temp wieso auch immer?? (wobei das auch nicht der nomralfall ist ... meistens sinds so in etwa 29C° mainboard temp))

kann mir vielleicht irgend jemand einen rat geben woran das liegt das alles auf einmal so warm wird oder ist das normal (mir wäre nicht aufgefallen das das vor ca. 2 wochen auch schon so war) ... aber wieso verursacht er dann auf einmal fehler???

ich hab auch schon andere kühler lüfter usw ausprobiert auch stärkere gehäuselüfter ausser das er noch lauter wurde war kein unterschied zu merken also kann es nicht an der umluft im rechner liegen - die kabel liegen zwar nicht gerade schön aber sie versperren auch nit den ganzen platz im rechner (von den 7 gehäuselüftern saugen 4 an (2 vorn und 2 an der seite) 3 blasen raus (2 hinten 1 nach oben) sie drehen alle mit voller leistung (was auch immer das ist weiss ich nicht genau sind die ********lüfter vom tower))

Zimmertemperatur ist 22,8 C°

System:

asus p4c800 e deluxe (neuestes bios)
intel pentium 4 3,2ghz prescott
1024mb ddr von corsair
radeon 9800pro von sapphire (neueste treiber)
2x matrox sata 80gb
1x lg 16x dvd lw
1x liteon 52 cdr lw
soundblaster audigy 2 zs
netzwerkkarte

os: win xp pro

gespeisst wir des ganze von einem enermax 480 watt netzteil (das neue) - (hatte davor ein bequite mit 450 - ausgetauscht hab ichs deswegen weil ich dachte das ist schuld da es eine sehr hohe eigenwärme hatte)

und das alles steckt in einem thermaltake xaser III v2000A tower mit 7 gehäuselüftern

die agpkarte wird mit dem normalen lüfter gekühlt die cpu mi dem zalman cnb7000b cu - den boxed kühler sowie den Cooler Master KHC-V81 Hyper 6 hatte ich auch schon im rechner allerdings gingen sie nicht besser was auch irgendwie verwunderlich ist da ja beim zalman ca 10 grad minus garantiert wird (gegenüber den boxedkühler)


wäre vielleicht hilfreich wenn einer von euch ein ähnliches system hat prescott + asusboard und mir die temps von seinem sys sagen könnte

alternativ vielleicht auch noch ein ähnliches sys mit einem northwood vielleicht kauf ich mir einfach noch eine andere cpu eben mit northwood kern ... wenns am prescott liegt ... allerdings wenns nicht am cpu/board liegt dann natürlich nicht ...

könnte es auch sein das irgendwas mit dem board nicht stimmt sprich defekt ist oder so ... ???

ich versteh das nicht ich hab alles gmeacht was mir eingefallen ist - neuer cpukühler neue gehäuselüfter<- dann einen komplett neuen tower + neues netzteil (bequiet auf enermax) aber nichts hilft.

WIESOOO macht er solche macken???

wäre echt toll wenn mir jemand helfen könnte!!!

vielen dank schon mal im vorhinein für die antworten und ich hoffe es kann mir jemand helfen.

grüße Dave


hab das schon auf gamers.at gepostet ... die haben mich dann hierher "weiterverbunden".

ausserdem habe ich die radeon 9800pro gegen eine nvidia geforce 6800pro getauscht (die karte läuft spitze) allerdings temp mähsig keine unterschiede ausser vielleicht +/- 1-2C°


wäre wirklich toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet oder zumindest entwarnung geben könntet - was die temps angeht!

mfg. David

fals ihr lust verspührt alles zu lesen dann steht der link hier ->

gamers.at forum (ist eh eine partnerseite ich hoffe das passt auch wenn ich den verlinke)

http://www.gamers.at/forum/showthre...;threadid=21165
Bearbeitet von Scarab am 05.11.2004, 12:46

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
ich hab einen 2.8er D0 prescott mit einem intel 915GAVL board:
temp unter load(atm):

Code:
/home/pfo> sensors
arp-i2c-0-61
Adapter: SMBus I801 adapter at c400

eeprom-i2c-0-52
Adapter: SMBus I801 adapter at c400
Memory type:            DDR SDRAM DIMM
Memory size (MB):       256

eeprom-i2c-0-50
Adapter: SMBus I801 adapter at c400
Memory type:            DDR SDRAM DIMM
Memory size (MB):       256

lm85-i2c-0-2e
Adapter: SMBus I801 adapter at c400
V1.5:       +1.46 V  (min =  +1.42 V, max =  +1.58 V)
VCore:      +1.30 V  (min =  +1.76 V, max =  +1.95 V)   ALARM
V3.3:       +3.37 V  (min =  +3.13 V, max =  +3.47 V)
V5:        +5.18 V  (min =  +4.74 V, max =  +5.26 V)
V12:      +12.00 V  (min = +11.38 V, max = +12.62 V)
CPU_Fan:      0 RPM  (min = 1000 RPM)                     ALARM
CPU:         +64 C  (low  =   +10 C, high =   +50 C)     ALARM
Board:       +45 C  (low  =   +10 C, high =   +50 C)
Remote:      +46 C  (low  =   +10 C, high =   +50 C)
CPU_PWM:   234
Fan2_PWM:   82
Fan3_PWM:   82
vid:      +1.450 V  (VRM Version 9.1)

/home/pfo>

btw: intel.com
da kannst du entnehmen daß die high temp für CPU ab 75°C is und die für die beiden mobo regionen 50°C ist.

und ich hab sonst nur einen SX-1 drinnen der vom mobo her abgedreht ist (alle FANs vom mobo temp gesteuert, außer CPU = haengt am 4 pin molex ATX stecker)

hab mit intel boxed leufter sehr aehnliche ergebnisse.

Code:
/home/pfo> uptime
 00:27:13 up 14d 14:07,  3 users,  load average: 2.08, 1.89, 1.82
/home/pfo>

rock stable.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
schonmal neu aufgesetzt?
muss net sein das die hardware schuld dran ist ...

Scarab

Bloody Newbie
Registered: Nov 2004
Location: Wien bin oba a T..
Posts: 8
Danke für die antworten.

... des klingt ja ganz gut mit den 75C° weil da bin i no über 10C° davon enfernt.

- aufgesetzt ... ja als ich das mobo und die cpu getauscht habe (des war vor ca 2 monaten) hatte davor p4 2,53GHZ auf asus p4pe deluxe.

ich werd sicher in nächster zeit einmal neu aufsetzen aber wirklich wollen tu ich nicht deshalb kanns auch noch etwas dauern.

mfg. Dave

Stiff'

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Austria|Vienna
Posts: 78
schonmal neu aufgesetzt?
muss net sein das die hardware schuld dran ist ...

stimmt irgendwie ;)
mfg

lima

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: |_4><3|\|8..
Posts: 284
hab nen p4 prescott 3.0 ghz
es is allgemein bekannt das die prescott prozessoren immer etwas heißer laufen als die northwood und auch heißer als athlon. graka hab ich auch dieselbe wie du. als mein computer neu war hatte ich temps von 55 °c bei windows betrieb.
beim spielen ging das dann schon rauf auf 65 °C. also die temps sind eigentlich durchaus normal.
gingen mir aber trotzdem am sack und hab mir ne wakü zugelegt :D
jetzt hat er bei doom3 54 °C :D

Scarab

Bloody Newbie
Registered: Nov 2004
Location: Wien bin oba a T..
Posts: 8
hmm ...

naja wakü will ich nicht wirklich.

aber danke für den vergleich mit deinem sys ...

die antworten hier beruhigen doch etwas.

grüße Dave

lima

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: |_4><3|\|8..
Posts: 284
du kannst evtl. noch schauen ob du genügend wärmeleitpaste draufhast. und falls du ein wärmeleitpad hast...runter damit und paste drauf.
außerdem kannst noch schauen ob die weißen klammern beim cpu kühler auch bombenfest sitzen (gilt natürlich nur, wenn du den boxed kühler drauf hast ;) )
mfg

Scarab

Bloody Newbie
Registered: Nov 2004
Location: Wien bin oba a T..
Posts: 8
... ich hab paste drauf so wie es sich gehört nicht zu dick und nicht zu dünn (so wies zalman halt "verlangt").

ich hab den zalman cnbc7000b cu der sehr gut sitzt.

mfg.

pong

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Wien (ned im Kra..
Posts: 414
56° in einem Epox Mini Me e5

pong

EE Fetischist

Little Overclocker
Registered: Oct 2004
Location: behind my desk
Posts: 68
Asus Mainboard's lesen extremst ungenau die Temp's aus, denke aber mal da gibt es eh schon x zähöige thread's draüber.

Kurzform:
Asus Board zeigt 50 grad an --> entspricht --> 57 - 60

hth

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4662
@ EE Fetischist

stimmt.. aber es sind keine 7-10°C

sind max. 5-6°C

und abit zeigt zuviel an... sachen gibts... :rolleyes: :p

ich hab temps von 51-52°C wenn ich wenig mach, und in spielen meist so 67°C - mit prime gehts auch schonmal auf 72°C

P4 3.0e ES @ 3.42ghz @ 1.52V

ich weiß, ich bin krank ^^

Scarab

Bloody Newbie
Registered: Nov 2004
Location: Wien bin oba a T..
Posts: 8
Servus

also des mit die grad stimmt bei mir ziemlich sicher ... da ich auch ein "externes" "termometer" ausprobiert habe und zumindest die boardtemp somit "bewiesen" ist.

mfg.

Scarab

Bloody Newbie
Registered: Nov 2004
Location: Wien bin oba a T..
Posts: 8
hi

würds was bringen wenn ich die zalman wlp (******** - was beim cnbc7000cu beiliegt) gegen eine arctic silver 5 austauschen würde??

was ist der unterschied zwischen arctic silver 3 und arctic sil.... 5??

mfg. Dave

ausserdem so neben her amal:

was ich nicht versteh wenn ich die lamellen vom cnbc7000cu anfasse sind das nie und nimmer 50 bzw unter last 62C° - "wieso hab ich sie dann"??? das sie nicht ganz so heiss sind wie dort wo der kühler auf der cpu aufliegt is mir schon klar aber das sie nur grad und grad amal lau warm sind versteh ich nicht.

sie sollten ja dasein um die wärme zu transprotieren oder??


nochwas wieso wird st*an*da*rt immer gegen sterndaln austauscht????
Bearbeitet von Scarab am 06.11.2004, 14:43

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
weil mas anders schreibt ... ;)
standard
arctic silver 5 ist noch feinkörniger
aber angeblich ist die arctic cermaic sogar noch besser
wenn der kühler wirklich net heiss wird ist vielleicht der übergang
sietzt der kühler eh fest?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz