"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Probleme mit 12V

Whiggy 20.11.2000 - 08:46 418 12
Posts

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2337
Ich habe einen TBird 1000 mit einen Leadman 400 Watt-Netzteil, Motherboard ABIT KT7-Raid.
Global-Win FOP 32 Kühler.
Mein Problem:
Ich bekomme bei den CPU-Spannungen bei
12V=, nur 11.40 zusammen.
Auss diesem Grund wird (lt. Alber-EDV) meine CPU leider zu heiss.
Wer kennt dieses Problem und weiss Rat ?

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
was soll die 12V leitung mit der CPU zu tun haben ? Die CPU bezieht nur Strom aus der 3.3V und 5V Leitung.
Wieviel Grad hasst auf der CPU ?

mfg Simml

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2337
Naja im Leerlauf kann man beobachten
übers Bios, wir die Temperatur auf ca. 47° steigt, unter Windows is es nit so schlimm da ists im Leerlauf nur 40° aber sobald ich nur ein bisschen übertakte kann ich schon vergessen dann bin ich schon auf über 50° im Leerlauf.
Da stimmt doch was nicht ?

nik

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: voradelberg ;)
Posts: 1577
doch das iss völlig normal. was hast denn für nen lüfter am prozzi? und was für n gehäuse und wieviele gehäuselüfter?
ich film nur auch nicht, was das alles mit der 12v leitung zu tun haben soll....

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2337
Naja das mit den 12V weiss ich auch nicht genau, dass hat mit Alber-EDV so gesagt, mich hats auch gewundert.
Aber wenn ich den Rechner (ohne Übertakten) belaste geht die Temperatur auch auf 50° und wenn ich übertakte und seis nur 50 MHz, dann läuft das ganze System nur mehr instabil, sprich dann kann ich frph sein wenn ich Windows noch starten kann ohne dass es einfriert.
Gehäuse is offen, Leadman belüftet und CPU Lüfter is der FOP32.

nik

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: voradelberg ;)
Posts: 1577
was n für wärmeleitpaste? hast du das ding schon als oc set vom areini gekauft?
versuch mal folgendes: bau das mobo mal aus legs irgendwie auf ne schachtel oder so neben den rechner (damit du nicht die festplatten usw ausbauen musst), steck die graka rein, schließ das ganze zeug an, dann dürftest du eigentlich bei einer halbwegs normalen raumtemperatur nicht mehr als 45° unter vollast haben, im leerlauf so um die 32-34°.
wenn das passt, kanns nur noch an der gehäusebelüftung liegen http://overclockers.gamers.at/ubb/wink.gif

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2337
Ja habe ich beim Alber gekauft und der hat einen 24h Test unter Vollast gemacht und da hat alles gepasst.
Nur bei mir zu Hause gibts jetzt die Probs http://overclockers.gamers.at/ubb/frown.gif
Wärmeleitpaste is drauf, die Arctic Silver

nik

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: voradelberg ;)
Posts: 1577
na dann bau das zeug mal aus und test mal.
das liegt mit sicherheit an zuwenig frischluft. ich hab 5 80x80 lüfter im gehäuse, die ganzen lüfterlöcher aufgesägt und gefeilt (möglichst groß), chromgitter draufgeschraubt, über der cpu saugt das enermax luft ab und mit 2 der 80x80 lüfter und mit einem fanduct das ich noch vom vos32+ übrig hatte leit ich jetzt luft auf den fop32
die temperatur is jetzt niedriger als in ausgebautem zustand: 28° leerlauf, 43-44° vollast.
ich fürcht, da wirst einfach a bissi am gehäuse rumbasteln müssen, oder du kaufst dir diesen cs 601 tower oder noch besser den bigtower vom selben hersteller: http://www.pc-cooling.de/big/bt005.htm
is glaub ich n echt steiles teil, gibt´s dort auch ohne netzteil, ich weiss nur nicht, ob die auch nach österreich versenden.... http://overclockers.gamers.at/ubb/frown.gif

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2337
Ja danke für den Tip werd ich mal versuchen.
Aber eins wundert micht trotz allem:
Alle sagen, dass die CPU mind 80° maximal Temperatur aushällt, dann kanns ja nicht sein, dass das System schon bei knapp 50° einfriert ?? das liegt vileicht doch an den zuweing volt ???

nik

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: voradelberg ;)
Posts: 1577
die dinger halten sogar meist 90 grad aus, das kannst du aus nem buchstaben auf dem die erkennen, wobei sichs nicht rentiert den kühler deswegen vom board zu murksen, zumal sich schon der eine oder ander anscheienend bei der aktion n eck aus dem die gebrochen hat http://overclockers.gamers.at/ubb/wink.gif.
jedenfalls iss es bekannt, dass mit gut über 50 grad nicht mehr an stabiles laufen zu denken ist, auch wenn der prozessor angeblich 90 verträgt ( könnt mir auch denken, dass 90 grad die temperatur ist, bei der er den löffel abgibt und zwischen nicht stabil laufen und löffel abgeben is halt doch noch ein unterschied) langer rede kurzer sinn: viel heisser als 50-53 grad sollte der prozzi nicht werden wenn er stabil laufen sollte.
mgf
nik

Vir@s

Code Monkey
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 730
Ich kann mit nicht ganz vorstellen, dass wegen zu wenig Spannung die CPU zu heiß wird... das einzige was sein kann, ist das der Kühler dadurch nicht volle Leistung erhält.
Ich kenne das Problem lediglich von meinem Athlon 700. Bei mir ist die Spannungsversorgung (12V) vom Netzteil durchgebrannt.
Ich habe einfach die externen 12V (von Festplatten-Stecker) genommen und mit meinem Motherboard verbunden.
Und bis heute rennt alles, also ich empfehle dir mal nachzumessen ob dein Netzteil nicht vielleicht auch einen Schaden hat.

volker

Legend
EV-WEB.at ownz me ;)
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Pöggstall /Wald..
Posts: 1290
@nik: die brauchen den CS601 auch nicht nach Österreich versenden, denn den bekommst du hier auch unter:
www.ev-web.at , www.hardhelp.at, www.alber-edv.at und wahrscheinlich sonst auch noch irgendwo.

Volker

nik

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: voradelberg ;)
Posts: 1577
@ volker:
ich hab auch nicht den cs 601 gemeint, sondern den Big Tower -Tower 3000 ATX vom selber hersteller
siehe link: http://www.pc-cooling.de/big/bt005.htm
dieses gehäuse ist größer und hat noch zusätzlich ne einbaumglichkeit für nen 92mm lüfter oberm netzteil.
und den hab ich bei nem österreichischen händler noch nicht gesehen....
vielleicht könntest du das ja ändern..... http://overclockers.gamers.at/ubb/wink.gif
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz