Vogo
Little Overclocker
|
ah danke... dachte nur mich an eine roadmap von intel errinnern zu können, wo zwei unterschiedliche sockel für die i7s angegeben waren... War dann wohl mein Fehler, sry.
|
ica
hmm
|
mainboards gibt´s bereits ab knapp über 200€ wenn man nicht das teuerste vom teuersten nimmt und haben aber den vorteil, daß die sowohl cf als auch sli unterstützen. für gut ausgestattete nforce-boards (s775) sind auch weit über 200€ fällig. und ram: triple channel muß es nicht unbedingt sein, 4 gb ddr3 dualkits kosten auch nicht mehr die welt. und damit ist die basis für ein günstiges ci7 system bereits da. bereits ab 200€ ist gut  ich will mir ein quad system zulegen aber ich brauche weder cf als auch sli. ich brauch gar nix, das ding soll einfach nur funktionieren. von daher geb ich sicher keine 200€ für ein mainboard aus wenn ich ein 775er um 70€ auch krieg.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
bereits ab 200€ ist gut 
ich will mir ein quad system zulegen aber ich brauche weder cf als auch sli. ich brauch gar nix, das ding soll einfach nur funktionieren. von daher geb ich sicher keine 200€ für ein mainboard aus wenn ich ein 775er um 70€ auch krieg. klar. und da bietet sich aber auch der phenomII x4 an bzw. mit etwas geduld im q3 die kleinen ci7 (lynnfield). /edit: letzteres war wohl von Vogo gemeint.
|
Kwyjibo
Little Overclocker
|
mainboards gibt´s bereits ab knapp über 200€ wenn man nicht das teuerste vom teuersten nimmt und haben aber den vorteil, daß die sowohl cf als auch sli unterstützen. für gut ausgestattete nforce-boards (s775) sind auch weit über 200€ fällig. und ram: triple channel muß es nicht unbedingt sein, 4 gb ddr3 dualkits kosten auch nicht mehr die welt. und damit ist die basis für ein günstiges ci7 system bereits da.
/edit: zu deinem letzten satz: da fragt man sich glatt, wieso intel überhaupt retail und tray cpus anbietet... Aber es braucht nicht jeder SLI und CF (nicht, dass das beides unnötig wäre, ich verwende selber SLI, aber der Großteil der user sind eben keine Gamer und auch nicht alle Gamer verwenden SLI oder CF). Wer kein SLI braucht, bekommt Sockel 775-Boards ab ~30€. Und der Speicher kommt dann auch mit DC-Kits bei 4GB um ~40€ teurer, also kommt man insgesamt im Extremfall auf ~190€ Unterschied, die 20€, die der ci7 biliger ist schon miteingerechnet. Und zu den retail-CPUs: der Markt der Selbstbauer bringt zusammen sicher min. einige hundert Millionen $ Umsatz, wahrscheinloch sogar wenige Milliarden und dazu kommen noch kleinere Geschäfte wie DiTech, die sich Systeme aus Retail-Komponenten selber zusammenstellen. Das ist natürlich zu viel, um eifnach darauf zu verzichten. Aber trotzdem ist das wenig gegenüber den wahrscheinlich dutzenden Milliarden $ Umsatz, die Intel im OEM-Bereich macht. Außerdem darf man nicht den Marketing-Effekt vernachlässigen: wenn ein Hersteller bei den "Computerfreaks" einen guten Ruf hat, überträgt sich das Schnell auf die anderen User, die zumindestens etwas Ahnung haben und auf Verkäufer in Geschäften.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
jop und der core i5 wird afaik auch nen anderen sockel haben Socket 1160 oder auch Lynnfield genannt. Der i5 bringt ebenfalls Dualcore auf die Nehalem-Plattform und sorgt für liberale Preise.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Aber es braucht nicht jeder SLI und CF (nicht, dass das beides unnötig wäre, ich verwende selber SLI, aber der Großteil der user sind eben keine Gamer und auch nicht alle Gamer verwenden SLI oder CF).
Wer kein SLI braucht, bekommt Sockel 775-Boards ab ~30€.
Und der Speicher kommt dann auch mit DC-Kits bei 4GB um ~40€ teurer, also kommt man insgesamt im Extremfall auf ~190€ Unterschied, die 20€, die der ci7 biliger ist schon miteingerechnet.
Und zu den retail-CPUs: der Markt der Selbstbauer bringt zusammen sicher min. einige hundert Millionen $ Umsatz, wahrscheinloch sogar wenige Milliarden und dazu kommen noch kleinere Geschäfte wie DiTech, die sich Systeme aus Retail-Komponenten selber zusammenstellen. Das ist natürlich zu viel, um eifnach darauf zu verzichten. Aber trotzdem ist das wenig gegenüber den wahrscheinlich dutzenden Milliarden $ Umsatz, die Intel im OEM-Bereich macht. Außerdem darf man nicht den Marketing-Effekt vernachlässigen: wenn ein Hersteller bei den "Computerfreaks" einen guten Ruf hat, überträgt sich das Schnell auf die anderen User, die zumindestens etwas Ahnung haben und auf Verkäufer in Geschäften. und genau da bietet sich jetzt der amd phenomII x4 an, der den aktuellen yorkfield cpus durchaus paroli bieten kann. der phenomII x4 940 black edition ist ab ~256€ (noch nicht in .at erhältlich) gelistet und bietet obendrein noch einen freien multi. das argument mit dem ruf kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen...amd hat auch einen guten ruf und ist bei computerfreaks beliebt.
|
Kwyjibo
Little Overclocker
|
und genau da bietet sich jetzt der amd phenomII x4 an, der den aktuellen yorkfield cpus durchaus paroli bieten kann. der phenomII x4 940 black edition ist ab ~256€ (noch nicht in .at erhältlich) gelistet und bietet obendrein noch einen freien multi. das argument mit dem ruf kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen...amd hat auch einen guten ruf und ist bei computerfreaks beliebt. Mein Post hat sich bezogen darauf, warum Intel überhaupt CPUs für Computerfreaks herstellt und ich habe gemeint, dass der Grund dafür neben dem Umsatz, der noch immer beträchtlich ist die Verbesserung des Rufs ist. Es ging nicht darum, ob Intel oder AMD einen besseren Ruf hat, das weiß ich nicht wirklich, wobei ich eher glaube, dass der allgemeine Ruf von Intel etwas besser ist, wobei beide Firmen einen guten Ruf haben.
|
XXL
insomnia
|
Mein Post hat sich bezogen darauf, warum Intel überhaupt CPUs für Computerfreaks herstellt und ich habe gemeint, dass der Grund dafür neben dem Umsatz, der noch immer beträchtlich ist die Verbesserung des Rufs ist.
Es ging nicht darum, ob Intel oder AMD einen besseren Ruf hat, das weiß ich nicht wirklich, wobei ich eher glaube, dass der allgemeine Ruf von Intel etwas besser ist, wobei beide Firmen einen guten Ruf haben. wobei das zu P4 zeiten auch mal anders war, da hat dir jeder gesagt amd ist schneller mittlerweile ists so das amd mit intel nicht mithalten kann, der phenomII kann dem i7 keine parolie bieten, und auch den q9xxx nicht wirklich (eher gleichwertig, aber sicher nicht so viel schneller wohingegen der i7 mit den q9xxx einfach aufräumt) aber ich glaub mein q6600 wird noch bis ende des jahres arbeiten, danach kommt vielleicht ein i7 system gleich mit windows 7, wenns dann schon heraussen ist
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Mein Post hat sich bezogen darauf, warum Intel überhaupt CPUs für Computerfreaks herstellt und ich habe gemeint, dass der Grund dafür neben dem Umsatz, der noch immer beträchtlich ist die Verbesserung des Rufs ist.
Es ging nicht darum, ob Intel oder AMD einen besseren Ruf hat, das weiß ich nicht wirklich, wobei ich eher glaube, dass der allgemeine Ruf von Intel etwas besser ist, wobei beide Firmen einen guten Ruf haben. tja warum stellen sowohl intel als auch amd cpus her...um geld zu verdienen.  der ruf bzw. das image von intel hat sich seit c2d/q zwar klar abgehoben und amd nutzt nicht umsonst jetzt den slogan "smarter choice", was auf ein (tatsächlich) gutes preis/leistungsverhältnis anspielt.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Es vergessen hier immer einige das die bloomfield platform eigentlich eine server platform ist -> 8 layer boards, triple channel, SLI (ja nv verlangt dafür geld  ) etc. Alleine die drei features machen die boards um einiges teuer. Schauts euch mal den unterschied zw. dem Gigabyte UD3R und dem UD4P an. Dann rechne noch dazu das die boards weniger layers brauchen, eventuell kein SLI haben und einer günstigen ein chip chipsatz lösung. Damit sollte man gut ausgestattet boards für unter 120€ bekommen. Ci5 ist die platform die S775 ablösen wird, nicht Ci7.  Ci5 bietet die selben prozesoren wie Ci7 (quadcores mit HT) auf einer günstigeren platform sogar mit einem kleinen performance boost, dank integrierten PCI-E controller.
Bearbeitet von Hornet331 am 09.01.2009, 13:32
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Ci5 ist die platform die S775 ablösen wird, nicht Ci7.  das stelle ich ja auch nicht in frage.
|
ica
hmm
|
Ci5 ist die platform die S775 ablösen wird, nicht Ci7.  wusste ich gar nicht. und wann kommt die?
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
wusste ich gar nicht. und wann kommt die? drittes quartal 2009.
|
Kwyjibo
Little Overclocker
|
Es vergessen hier immer einige das die bloomfield platform eigentlich eine server platform ist -> 8 layer boards, triple channel, SLI (ja nv verlangt dafür geld ) etc.
Alleine die drei features machen die boards um einiges teuer.
Schauts euch mal den unterschied zw. dem Gigabyte UD3R und dem UD4P an. Dann rechne noch dazu das die boards weniger layers brauchen, eventuell kein SLI haben und einer günstigen ein chip chipsatz lösung. Damit sollte man gut ausgestattet boards für unter 120€ bekommen.
Ci5 ist die platform die S775 ablösen wird, nicht Ci7. 
Ci5 bietet die selben prozesoren wie Ci7 (quadcores mit HT) auf einer günstigeren platform sogar mit einem kleinen performance boost, dank integrierten PCI-E controller. Also SLI kostet jetzt aber nicht die Welt, ich hab mal auf einer Newsseite 5$ gelesen, was allerdings nur ein Gerücht ist und nicht offiziell, aber ich schätz mal, dass es sich wirklich in der Höhe bewegen wird.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Also SLI kostet jetzt aber nicht die Welt, ich hab mal auf einer Newsseite 5$ gelesen, was allerdings nur ein Gerücht ist und nicht offiziell, aber ich schätz mal, dass es sich wirklich in der Höhe bewegen wird. nv verlangt dafür schon ordentlich und ein zusätzlicher nf200 kostet auch.
|