"We are back" « oc.at

Q9450 oder Q6600?

geko100 29.10.2008 - 18:31 1013 6
Posts

geko100

Little Overclocker
Registered: Feb 2008
Location: Steiermark
Posts: 50
Hallo!

Ein Kumpel von mir will sich ein neues System zusammenbauen.
Zu welcher CPU würdet ihr ihm raten?

Ich selbst hab den Q6600, getaktet auf 3,5GHz.

Wie hoch wird man den Q9450 im vergleich zu meinem übertakten können?

Danke schonmal für Infos!

geko

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
wenn ich mir jetzt ein neues sys zsammstell, würde ich gleich den q9450er nehmen, der q6600er ist ja doch schon recht "alt"

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
Zitat von Creditcard
wenn ich mir jetzt ein neues sys zsammstell, würde ich gleich den q9450er nehmen, der q6600er ist ja doch schon recht "alt"


EDIT: alt im Sinne von niedrigerer Takt und FSB bzw. Chipgeneration

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Zum übertakten gehen die jetztigen Q6600 eigentlich alle nicht besonders gut, aber Ausnahmen gibt es auch.

Der Q9450 ist mittlerweile besser zu takten, aber es kann auch sein, das er nicht auf 3,5GHz kommt, das ist auf Grund der hohen FSB-Frequenz teilweise nicht möglich.

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
Also ich habe eine Q9450 und einen Nuctua (siehe Sig) und die CPU taktet gerade mit 3,4GHz.
Leider ist mein Board ein wenig be...scheiden, aber es würde denk noch locker mehr gehen (Temps lassen es zumindest zu).
Einen Q6600 hatte ich nie und kann dir deswegen nicht sagen, was einfacher/höher zu takten ist, aber extreme Unterschiede würde ich nicht erwarten ;)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Naja bei mir sind es rund 600 Mhz mehr die der Q9650 gegenüber meinem alten Q6600 davon zieht. Merken tut man die drastisch erhöhte Leistung aber auch sehr selten, da auch mein Q6600@3,688 Ghz locker ausreichte. Nur in Rise of Legends limitierte die Cpu, da das Spiel nur ein Kern unterstützte und sehr CPU-lastig ist. Von der Abwärme her ist der Q9650 ein Stückchen besser und verbraucht unter Last sogar nen bißchen weniger wie der Q6600. Heizen tuen beide auf hohem Takt aber auch ganz gut :D

Wenns richtig günstig werden soll:
Q9400 + Gigabyte P45 UD3P. Das Board hat beim fsb ordentlich power und mit ein wenig Glück sind dann sogar 4 Ghz möglich(meine Cpu wurde mit einem OCZ Vendetta @4 Ghz selektiert, womit auch sicher ist, das sich besonders gute Cpus auf dem Takt auch mit Luft kühlen lassen)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Naja...
der q6600 geht so um 150€ neu über den tisch. gebraucht bekommt man ihn schon um etwa 100€...

der q9450 kostet ~250€.. sind also zwischen 100 und 150€ unterschied.
sie sind beide recht flott unterwegs.. einen wirklich merkbaren performanceschub hat man beim q9450 aber nicht glaub ich. Klar hat man bei benchmarks usw einen kleinen vorteil. Aber beim Arbeiten/Spielen merkt man wohl kaum etwas..

Ich denke man muss für sich entscheiden ob sich diese 100~150€ die man für den q9450 mehr zahlt auszahlen oder nicht. Ich für meinen teil bleibe beim q6600 und würd mich auch bei einer Neuanschaffung dafür entscheiden.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz