Quad wirklich 'sinnlos'? (und ganz viel menschliches)
Bogus 01.11.2008 - 20:55 4866 66
Darkside_86
linux addicted
|
der mit weniger Takt lief  Ich fahre mal eben mit den 473*8 und dann können wir genau vergleichen, wieviel schneller der Quad gegenüber dem Dual ist Edit: 10 Min 25. Also rund 33% schneller wie dein gleichgetakteter Dualcore, obwohl meine Kerne nicht komplett ausgelastet waren  Bei großen Codiervorgängen wären wir dann beispielsweise schon bei 40 vs 60 Min- 2h vs 3h usw click here
Bearbeitet von Darkside_86 am 06.11.2008, 23:49
|
Bogus
C64 Generation
|
kann das dann mal einer zusammenfassen wenn alle werte da sind? ;-)
|
jollyfriend
Banned
|
Intel hat ja mittlweile auch seinen "nativen" Quad fertig und die Vorteile sind auch wirklich "gewaltig". Die blöde Diskussion wegen nativ und nicht ist nur von AMD Fanboys begonnen worden und es ist einfach nur die Leistung wirklich wichtig und die ist bei Intel im Moment einfach, egal welchen Quad man nimmt, sehr gut. ok-pat gelsinger ist also dirk mayer fanbay -schön! deshalb also der ci7-eine kopie des k10 designs.  hab derzeit intelx3 c2d laufen. also von wegen amd fanboy. für den quad hab ich allerdings auf den ci7 gewartet-ansonsten nehm ich einen deneb
|
Castlestabler
Here to stay
|
Habe nicht gesagt das irgendwer, irgendwas ist, aber das blöde Wort nativ (das nicht mal das aussagen, was man damit meint) ist keine Beschreibung für mehr Leistung.
Es sagt mittlerweile nur was über das Design aus und das Design selber ist nicht schlecht und wird wohl auch in Zukunft hoffentlich nicht aussterben. Das sie Schnittstelle zwischen den Kernen nicht wirklich für den Aufbau geeignet waren, ist etwas anders.
Würde man jetzt einfach das gleiche noch einmal machen, wäre es sogar eine super Lösung man könnte keine grösseren Leistungseinbussen spüren.
Fakt ist nun mal das der FSB niemals eine Bandbreite über 10GB/s bereitstellen konnte und dort dann neben den Kernen auch noch die Pheripherie angesprochen werden musste. Wenn ich jetzt einen Kern hernehme, der mehrere QPI oder Hyperlink-Interfaces bereitstellt und dann noch ein eigenes RAM-Interface hat, dann ist es keinesfalls ungerechtfertigt einfach wieder zwei DIE´s zusammenzuschalten.
Solange nicht alle vier Kerne dauerhaft miteinander kommunizieren müssen, ist das jetztige Design vom Q9 oder Q6, dem nativen Design deutlich überlegen. Wenn jetzt besonders für Serveranwendungen und Multicore-Prozess ein Prozessor gesucht wird, ist das native Design vom Phenom dem FSB-Verbund von Q.. Prozessoren deutlich überlegen, weil die Bandbreite grösser ist und damit die Kommunikation besser funktioniert.
Bearbeitet von Castlestabler am 07.11.2008, 23:54
|
jollyfriend
Banned
|
Habe nicht gesagt das irgendwer, irgendwas ist, aber das blöde Wort nativ (das nicht mal das aussagen, was man damit meint) ist keine Beschreibung für mehr Leistung.
Wenn jetzt besonders für Serveranwendungen und Multicore-Prozess ein Prozessor gesucht wird, ist das native Design deutlich besser, weil die Bandbreite grösser ist und damit die Kommunikation besser funktioniert. der letzte satz widerspricht dem übrigen. immerhin geschnallt - ist geschnallt
Bearbeitet von jollyfriend am 07.11.2008, 23:52
|
Castlestabler
Here to stay
|
Es ist schön zu sehen, das du den Post so intensiv gelesen hast und wirklich alles in einem grossen Mass an Respekt mit den anderen teilst.
Der Q9-Architektur scheidet gegen einen Phenom-Architektur bei Serveranwendungen schlechter als bei Desktopanwendungen und ist trotzdem noch schneller.
Mit den neuen QPI ist es vollkommen egal, wieviele DIE´s Intel auf einen Sockel schnallt, die Performance wird nie deutlich einbrechen (Einzig und alleine das Problem mit den verschiedenen RAM-Interfaces auf einem Sockel schon beim Design von Intel gelöst wurde.
Und der Satz ist jetzt ausgebessert, damit er jetzt mehr Sinn macht.
Bearbeitet von Castlestabler am 07.11.2008, 23:55
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
übrigens backton-ex ist ein "nativer" octocore.  der vorteil der nehalem architektur ist das ma alles zusammenstopeln kann so wie man es braucht. 2-4-6-8 kerne kein problem, mit oder ohne pci-e controller on die alles kein problem. Deshalb kann ma bei nehalem eigentlich nicht von "nativ" sprechen. Einer der hauptgedanken bei nehalem war die modularität. Und rumors zu folge ist westmere ein hexacore.
|