"We are back" « oc.at

Speedstep mit CrystalCPUID - EIST deaktivieren?

Spikx 04.03.2007 - 13:33 1049 6
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13497
Habe da eine kurze Frage bzgl. dem manuellen speedstepping (eines Core 2 Duos) mit CrystalCPUID. Muss im BIOS EIST aktiviert oder deaktiviert sein, damit dies korrekt funktioniert? Da ja das Speedstepping über CrystalCPUID laufen soll, bin ich mir nicht sicher, ob eben EIST trotzdem aktiviert sein muss, dafür aber in den Windows Energiepotionen "Dauerbetrieb" aktiviert werden muss.

Empfiehlt sich hier eigentlich eher CrystalCPUID oder RMClock? (Oder is RMClock nur für AMD CPUs?)

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6384
dabei kann ich dir nur die frage beantworten, dass rmclock (2.2) bestens mit intel cpus arbeitet (eben sehr beliebt auf notebooks mit banias / dothan / ... cpus)

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Ich habs mal versucht: also-->
EIST ein,aber nicht auf "laptop/..." stellen.
C1E aber aus. Dann funkts ;)

Ich musste aber feststellen, dass CrystalCPUID keinen Performancevorsprung gegenüber herkömmlichem Speedstep bringt - entgegen aller Behauptungen von PCGAMES Hardware.
Den Artikel kann ich dir gerne schicken - da wird von 10% und mehr Gewinn gesprochen. Ich hab gestern gebencht und kann daher deren Ergebnisse nicht untermauern( auf meinem P5B-E sogar langsamer )

lg

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13497
Ich kenne den Artikel :). Habe aber schon eigene Erfahrungen mit falschem Speedstepping gemacht (bei einem A64) und will generell mehr Kontrolle über das, was im PC geschieht :D. Daher will ich eben auch CrystalCPUID oder RMClock verwenden.

Aber davon abgesehen, der 896256 hotfix sollte das falsche Speedstepping ja beheben, soweit ich weiß.

Was genau ist eigentlich C1E?

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
C1E ist auch so eine Stromsparfunktion und lässt, soweit ich beobachten konnte, Speedstep auch funktionieren, wenn "Dauerbetrieb" oder dgl eingestellt ist.

lg

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13497
Aha, sneaky.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
bei intel ist es aber soweiso egal ob ma eine software verwendet oder nicht, da ja speedstep vom cpu selber gesteurt wird und betriebssystemunabhängig funtz. soll ja bei den neune amd cpus jetzt auch kommen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz