T-Bird
darkflame 06.09.2000 - 00:35 511 11
darkflame
Big d00d
|
Mal so ne frage, haz jemand dunscht wie weit man nen T-Bird 900 hochjagen kann. Hbs zwar bis jetzt schon auf 1Ghz geschafft, ohne volterhöhung, will aber einfach mal wissen was ihr so wisst/meint. P.S.: weis selber dass es bei nem 900 nicht zwingend notwendig ist, zu übertakten, aber sonst ists so langweiling... http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm1.gif danke im vorhaus an alle .... darkflame
|
Hermander
OC Addicted
|
mit ausreichender kühlung sicha amal 1,1 GHz... weiteres nur mit peltier-wakü-combi!!
mit peltier-wakü-combi hab ich meinen slota tbird 700 auf 1000MHz bekommen!
mfg, @Hermander!
|
darkflame
Big d00d
|
merci, hab zwar ne wakü, bin aber bissi enttäuscht. wassertemp ca. 30°C => CPU temp 40°. Was ,mach ich falsch. Temp messung is neben CPU , mit wäremleitpaste reingeschmotzt. Der kühlkörper ist von herrn kuhn (nein, soll keine werbung sein), und war früher für meinen Celeron, Slot 1. Und hab das A7V, das nimmt auch slot kühler. http://www.watercooling.2behrendt.de Hab glaub übrigens billigwärmeleiutpaste. Bringt das viel wenn ich mir so silberwärmeleitpaste hol? darkflame
|
darkflame
Big d00d
|
ach so, wieviel watt peltier hast du da genommen ? reicht ein 50ger?
Hab leider keine Coldplate, is das schlimm, d.h. geht das auch ohne?
darkflame
|
Gary
CPU Fetischist
|
Mein TB 900 läuft jetzt noch mit dem PAL 6035 stabil auf 1050 Mhz. Ne WAKÜ hab ich probiert bin jedoch auch nicht weiter gekommen. Interessant wirds mit ner Peltier-WAKÜ Kombi die ich in den nächsten Tagen hoffentlich testen kann. PC bootet übrigens noch bei 1130 Mhz, stürtzt dann jedoch im Windows ab. @ darkflame ein 50 Watt Peltier kannst Du vergessen. Auf alle Fälle über 100 Watt. Ich hab´s mit einem 40 Watt probiert, ist aber sinnlos http://www.overclockers.at/ubb/frown.gifTja, so sieht´s zur Zeit aus.... greetz Gary ------------------ Overclocken bis zum http://smilecwm.tripod.com/cwm/puke.gif
|
boris
Big d00d
|
was macht ihr gegen kondensation? ich hab gestern einen peltier gekommen (spaßhalber bestellt um 250,-, weis nicht wieviel aber er fühlt sich zimlich 'leistungsfähig' an..) zuerst bildet sich eis dann massig wasser http://www.overclockers.at/ubb/frown.gifhabt ihr unterm peltier ein kleines auffangbecken? http://www.overclockers.at/ubb/wink.gifund wie befestigt ihr die ganze sch***e bringt diese black plate von alpha etwas?
|
darkflame
Big d00d
|
Ok, dann halt n 120 Watt peltier, mal abgesehen von den kosten, wie macht ihr das mit dem strom, so 14V mit 16A, oder wars umgekehrt???. Ich mein woher habt ihr so ein Netzteil? Würd mich interessieren woher, und wieviel das kostet. darkflame ach ja, und coldplate, 1. was das? 2. wo her? 3. wat kostet? merci http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm20.gif
|
darkflame
Big d00d
|
an Gary:
wie warm is deine CPU, bei 900/1050 Mhz, und wo misst du das?
darkflame
|
spunz
ElderElder
|
@boris: ein 2. netzteil wäre dann nicht schlecht. (wennst zuwenig saft hast) gegens wasser mußt isolieren. ich glaub auf www.craft464.de ist eine anleitung.
|
Gary
CPU Fetischist
|
@ darkflame Mein TB hat jetzt Dank des neuen Case 45°C und 49°C unter Vollast. Vorher hatte ich 51°C und 55°C. Das Ganze mit Luftkühlung. Bin schon gespannt auf meine Peltier/Wakü Kombi. Gemessen wird mit dem internen Temp.Sensor des ASUS A7V Rev. 1.02. greetz Gary ------------------ Overclocken bis zum http://smilecwm.tripod.com/cwm/puke.gif [Update by Gary (edited at 11:32 PM).]
|
cos
open course...
|
habe auch ein A7V 1.02 aber der Sensor ist im Sockel..es lag extra ein Zettel bei das ASUS bei den neueren 1.02ern den Foliensensor nicht mehr beilegt, da jetzt ein Fühler im Sockel integriert sei..
|
darkflame
Big d00d
|
@ gary
nu ja, aber wo haste den sensor hingeklebt?
hab auch das board, finde den sensor aber recht dumm zum anbringen...
darkflame
|