MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
|
Roman
CandyMan
|
Einen Celeron Tualatin... geil =)
mal schaun ob der so gut laeuft wie ein PIII Tualatin... ich hoff mal das noch ein paar bessere Tualatin O/C boards rauskommen, mit meinem ST6 komm ich irgendwie nicht weit, da CPU geht problemlos, aber mei Mobo checkt nicht das ich ein CDROM und ein CDRW dranhaengen hab, es findets nimma
|
Freeze
Here to stay
|
schade, dass er kein smp kann. sonst müsst i zwei kaufen
|
Simml
asdf
|
schade, dass er kein smp kann. sonst müsst i zwei kaufen wo steht dass er kein smp kann ... nur weil intel sagt, sie geben keinen support für celeron smp-systeme .. für tualatins mit 256kb gebesen auch keine support das mit dem smp-nichtkönnen glaub ih erst wenn ichs schwarz auf weiß sprich auf iwill dvd266u sehe  mfg simml
|
MaxMuster
Addicted
|
shit... der 1,2er Celery geht ned auf 1600... doch nix mit'n neuen 300a  najo... vielleicht wars einfach nur a schlechtes Exemplar... Wär noch interessant, inwieweit sich der 1,2 GHz Celeron (SL5Y5) vom 1,2 GHz Tualatin P3 (SL5PM) unterscheidet (außer FSB)... Stepping is ein anderes, tA0 beim Celery, tA1 beim P3, obwohl der älter ist... 2nd level cache ist gleich groß (4fach assoziativ beim Celery????)  <edit>HA! "The processor includes an integrated on-die, 256KB 8-way set associative level-two (L2) cache." (vom Intel-Datasheet)</edit> @Roman: Nur aus Interesse: Kann ma beim Abit ST6 die Core-Voltage verstellen, wenn a Tualatin drin steckt? (beim Asus TUSL2-C geht's jo ned...)
Bearbeitet von MaxMuster am 03.10.2001, 10:49
|
GrandAdmiralThrawn
Lord of Derailment
|
Jo, kann man, owa ned genug (+0.125V). Ich hab in meinem Tualatin-Review eh beschrieben, wie man mittels Drahtbrücke mehr rausholen kann, siehe Link: http://www.hardoverclock.net/html/r...6/p-iii-s_3.htmVorher: 1.575V. Mit Drahbrücke: 1.65V Default, 1.775V Maximum = genug! Ich komm damit auf 170MHz FSB = 1.62GHz Core. Ist ein 1.26GHz P-III S mit 512KB L2 Cache, RAM ist MCI/MDT auf 170MHz 2-2-2. Der Tualatin-Celeron sollte sehr gut zu clocken sein. Mehr als 1.7V reinpumpen, und dann ab die Post. Sollte schon über 1.7GHz ermöglichen, denke ich.
|
MaxMuster
Addicted
|
hmm... langsam tauchen in diversen Foren Gerüchte auf, daß der Tualatin-Celeron gar kein FC-PGA2 Prozessor sein soll, sondern ein normaler FC-PGA und auch in älteren Boards läuft... Eher unglaubwürdig oder? Auf der Intel-Website wird er allerdings im Gegensatz zu den Tualatin-P3s nicht als FC-PGA2, sondern tatsächlich als FC-PGA CPU angeführt... Irgendwie tät's ja Sinn machen, vom Marketing-Standpunkt aus  (neues Board für a Low-Cost-CPU ist ja eher sinnlos) vielleicht mal das Datasheet komplett durchlesen...
|
MaxMuster
Addicted
|
nur +0.125V beim ST6? hmm... ned die Wucht... der Trick mit "Voltage ganz rauf, dann neues Bios einflashen und er hält die erhöhte Vcore für Standard und läßt eine erneute Erhöhung zu" geht nimmer? Funktionierte auf den älteren Abit-Boards...
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
hmm... langsam tauchen in diversen Foren Gerüchte auf, daß der Tualatin-Celeron gar kein FC-PGA2 Prozessor sein soll, sondern ein normaler FC-PGA und auch in älteren Boards läuft... http://www.watch.impress.co.jp/akib...ge/ncel121.htmlschaut für mich wohl doch sehr nach fpcga2 aus
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
allerdings interessant - aber wohl eher ein versehen / tippfehler ist die (3) - fcpga http://support.intel.com/support/pr...s/sspec/icp.htmaber fein find' ich die gewissheit, dass der tualaron tatsächlich 256KB L2 hat und damit im endeffekt echt nur a namensänderung von Pentium 3 auf Celeron vollzogen wird - halt mit einer herabsetzung des FSB auf 100MHz
|
Tex
got r00t?
|
aber fein find' ich die gewissheit, dass der tualaron tatsächlich 256KB L2 hat und damit im endeffekt echt nur a namensänderung von Pentium 3 auf Celeron vollozogen wird. heißt das, dass sie auch smp unterstützen?
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
wie schon irgendwo von irgendwem erwähnt ...
es wird nicht von intel supportet, was nicht heisst, dass es nicht funzt!
When asked about SMP capabilities, Intel didn't say that Celeron and Tualatin "won't" work but says that "we just won't support it but it does work".
|
MaxMuster
Addicted
|
abwarten... hat der tualatin-p3 ned neue techniken betreffend 2nd level cache? irgendwie glaub ich noch ned, daß bis auf den fsb gegenüber dem P3 nix abdreht ham... wär zu schön  der tualatin-celeron hat übrigens lt. datasheet das selbe busprotokoll wie der tualatin-p3... dürft also ebenfalls nur in den neuen boards laufen...
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Ab wieviel Mhz. gibts den (ist es ein) "Tualeron"?
|
Guest
Deleted User
|
boooaaa....
27 Watt bei 1.2 Ghz...
Da a 156er pelt drauf un wrooooommmm.....
|