"We are back" « oc.at

Tuatlatin auf BX- frage

spiral_23 23.06.2002 - 12:38 591 11
Posts

spiral_23

Banned
Registered: Oct 2001
Location: kamatipura,mumba..
Posts: 11
ich habe eine frage - ein tualatin auf einem Asus P3bf mit einem msi ms-6905 slotket adapter ohne dem pin workaround funktioniert . das mainboard kann jedenfalls die 1,45 v liefern ,die der tualatin braucht - und ich glaube gelesen zu haben ,das das msi converter board auch tualatin fähig wäre . - hat jemand von euch damit erfahrung oder braucht man zwingend einen neuen adapter (powerleap z.b.)
spiral

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11817
ohne mod geht garnix - es geht nicht nur um die Vcore ...

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4033
Wend dich an den GAT, der weiss da so ziemlich alles.

aber eins muss gesagt sein, GAT seine experimante mit Tualatin @ BX overclocking sind alle nicht sehr gut gegangen.

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3815
Also ohne PL Adapter kommst (wie oben erwähnt) nicht am Mod vorbei. Wie der Mod funktioniert, habe ich hier relativ genau beschrieben!

Daß hoch getaktete Tualatin Prozessoren nicht stabil am BX laufen sehe ich leider als Tatsache an, da sich das leider mit bereits drei Tualatin Prozessoren, drei Adaptern und zwei Mainboards bei mir bestätigt hat:

--
P-III S 1266MHz @ 1333MHz
P-III S 1266MHz @ 1333MHz
T-Celeron 1200MHz @ 1440MHz
-
PL-iP3/T
PL-S370/T über Abit SlotKet !!!
Abit SlotKet !!! (modifiziert)
-
Abit BE6-II
Soyo 6BA+IV
--

Ich vermute, daß es am zu langen Signalweg zwischen der CPU und dem Slot-1 liegt. Unter Umständen könnte man mit einem S370 BX Board (BX133...) bessere Ergebnisse erzielen, manchen ist es gelungen. Wenn das Problem woanders liegt, ist womöglich sowieso nichts zu machen. Dafür sind Tualatin @ BX Systeme aber auch bei niedrigem Takt enorm leistungsstark!

~wave~

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 36
Genauere Infos zum Tualatin-Mod gibt's hier:
http://forum.oc-forums.com/vb/showt...?threadid=67417

In diesem Thread schreiben einige, dass der Tualatin auf ihrem BX-Board stabil läuft.

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3815
Ajo, vielleicht nicht deutlich von mir formuliert:

Die oben gelisteten Systeme laufen stabil, es sind lediglich keine höheren stabilen Taktraten bei 24/7 unter Vollast möglich.

1333MHz laufen am BX, wohingegen dieselbe CPU am i815 ohne Probleme 1.63GHz bewältigt....

~wave~

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 36
Danke für die Info, hab' gedacht du meinst die Tualatins laufen auch ohne Übertaktung nicht stabil.
:)
Bearbeitet von ~wave~ am 23.06.2002, 23:34

[KHF]-PRedator

Bloody Newbie
Registered: Jun 2002
Location: NRW
Posts: 1
Hi!

Zum BX-Mod gibts jetzt auch was bei http://www.uebertakten.de

in der von mir verfassten Intel-FAQ ;)
Im Forum!

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3815
Der spammt a so herum wie i immer ;)

AvatarHO

Little Overclocker
Registered: Mar 2001
Location: Germany
Posts: 64
*WAEH* uebertakten.de *WAEH*

mfg

Avatar


*achtung insider*** gell GAT****

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3815
*ROFL*

I sog nix dazua! ;)

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4033
Zitat von GrandAdmiralThrawn
Der spammt a so herum wie i immer ;)

mit dem unterschied das dir jeder alles glaubt was du über Intel Prozzi's sagst...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz