Unterschied zwischen 1MB und 2MB Cache??
Maxxx 14.10.2006 - 17:49 2072 14
Maxxx
Big d00d
|
Hi!
Hat jemand einen link zu einem Test wo man den Leistungsunterschied zwischen 1MB und 2MB Cache bei X2 CPU´s sieht?
Lg Maxxx
|
Guest
Deleted User
|
Soweit ich unterrichtet bin, ist der Unterscheid zwischen 1 und 2 mb im Bereich von 3-4% Mehrleistung anzusiedeln, was allerdings durch schlechtere übertaktbarkeit (sollte oc ein argument sein) der 2mb modelle wieder wettgemacht wird. Die X2 architektur profitiert einfach nicht recht von mehr cache.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Manchmal bringen 2MB ein wenig Performance, sehr oft garnix, und in seltenen Fällen sind 2MB sogar langsamer.
|
fatmike182
Agnotologe
|
afaik sind bei zB SuperPi usw. 2mb schon verdammt viel! Aber wenn du wenig Renderst oder so isses wirklich vollkommen egal.
Blöde Frage zum Schluss: kann wenig Cache mit mehr Ram oder so wieder gut gemacht werden? (muss jetzt nicht nachvollziehbar sein ... aber ich hab mir halt gedacht...)
btw: welche CPUs wären da evtl vergleichbar? An welche hast du da gedacht zB?
Bearbeitet von fatmike182 am 14.10.2006, 19:02
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
afaik sind bei zB SuperPi usw. 2mb schon verdammt viel! Aber wenn du wenig Renderst oder so isses wirklich vollkommen egal. auch bei super pi wirst es ned merken, es zahlt sich einfach ned aus. Blöde Frage zum Schluss: kann wenig Cache mit mehr Ram oder so wieder gut gemacht werden? (muss jetzt nicht nachvollziehbar sein ... aber ich hab mir halt gedacht...) mit mehr takt kannst es ausgleichen und das sollt kein prob sein mit einer 1mb cpu, wie mc frank sagte die 2mb modelle gehen bei weitem ned so gut zum clocken.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Bessere Cache-Algorithmen sollten mehr Performance bringen als einfach nur "mehr Cache". Bringt ja nichts, wenn der Cache voll/so groß ist aber nur selten verwendet wird bzw die falschen Daten im Cache sind  Das aber "mehr Cache" weniger Performance bringen "kann" glaube ich irgendwie nicht, denke das ist eher Messtoleranz/-fehler.
|
Maxxx
Big d00d
|
Also der Unterschied liegt innerhalb der Messtoleranz ?
3-4% ist ja nichts.
Stimmt das AMD Rating dann überhaubt?
Lg
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
die 3-4% sind teilweise sogar noch weniger, würd eher von ~2% sprechen. pfeiff aufs rating, p/l muss passen und das stimmt eher bei einem x2 mit 2*512kb cache, imho. und clocken lässt er sich ja auch besser
|
KiLLa
\o/
|
Blöde Frage zum Schluss: kann wenig Cache mit mehr Ram oder so wieder gut gemacht werden? (muss jetzt nicht nachvollziehbar sein ... aber ich hab mir halt gedacht...) Is jetz zwar ein extremeres beispiel - aber das wäre wie wenn du mithilfe von festplattn - zu wenig arbeitsspeicher wettmachen willst (siehe swap - virtueller arbeitsspeicher). Je weiter weg von der CPU - umso höher die zugriffszeit und umso langsamer wirds dann. also kannst L2 cache usw durch nichts als (mehr) L2 cache ersetzen (siehe hubraum  ) - aber je nach CPU reichts wenn man eine gewisse schwelle überschritten hat - siehe X2 benchmarks 512KB "reichen" meistens.
|
Skatan
peace among worlds!
|
auch wenns jetzt net 100% passt, aber welchen zweck hatte dann bei der EE (edit: die von intel natürlich /was mach ich im amd forum?/) überhaupt der l3 cache?
|
KiLLa
\o/
|
ich weiss jetzt nicht auswendig wies mit dem zugriff auf den L3 genau ausschaut (verglichen mit L1 oder L2), aber cache is cache - und RAM immer haushoch überlegen. also der "sinn" dahinter - je mehr speicher auf der CPU, desto besser die performance in cache-lastigen anwendungen - rendern, de-/encoden, und ähm natürlich.. superpi  und natürlich gibts auch spiele die davon profitieren
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Das aber "mehr Cache" weniger Performance bringen "kann" glaube ich irgendwie nicht, denke das ist eher Messtoleranz/-fehler. Cache-Organisation wird aufwendiger --> wo sind die verfluchten Daten bloß?  Das Leeren des Cache dauert natürlich länger.
|
HeuJi
OC Addicted
|
Macht der cache wirklich so wenig aus? Damals war der Unterschied bei gleichgetakteten Durons und Athlons schon deutlich zu spüren.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Wieviel hatte der Duron? 128 kB? Der Schritt von Thoroughbred zu Barton - 256kB auf 512kB - war schon deutlich weniger zu registrieren.
Und die Wichtigkeit des Cache hat mit dem integrierten Speichercontroller beim Athlon64 eher noch abgenommen. Für den A64 ist an und für sich der RAM der L3-Cache (in der Logik sowieso, nur wird's von den Leuten nicht so wahrgenommen).
Fein wird die zusätzliche Zwischenstufe L3-on-Die aber in der Hinsicht, dass der Athlon64 dann nicht mehr mit den Latencies des verwendeten Speichers lebt und stirbt. Und für Notebooks, dass die Anzahl stromhungriger Zugriffe auf den RAM reduziert wird.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
auch wenns jetzt net 100% passt, aber welchen zweck hatte dann bei der EE (edit: die von intel natürlich /was mach ich im amd forum?/) überhaupt der l3 cache? für den EE hat der L3 cache _fast_ keinen zweck gehabt. der EE war ein gallatin core, und somit ein umgelabelter Xeon DP/MP und beim mehrprozessorbetrieb (über einen gemeinsamen pfad zum arbeitsspeicher) macht mehr cache durchaus mehr performance. selbes szenario ist momentan bei den dual/quadcores: ein interface zum speicher, mehrere cores --> gib ihnen zu wenig cache und die performance wandert sowas von in den keller...
|