"We are back" « oc.at

vcore-mod bei celeron 1.3 bringt nix?

XXL 09.08.2002 - 00:04 794 12
Posts

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ich hab heut endlich zambracht das ich vss und vid2 gscheid verbinde
ich hab ah mit an durchgangsmesser gemessen ob durch die brücke wirklich was durchgeht
hab erm dann eingebaut und es hat nix gebracht
was kanns da haben?

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Auf wieviel hast erm denn gestellt?

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
weiss jetzt net genaus was meinst?
rennen tut er zur zeit asuf 1.6 ghz und vcore im bios hab ich auf 1.5
maybe hab ich ah an zu dünnen draht verwendet
naja werd schaun ob ich no a bissl an dickeren auftrieben kann

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
nicht die pins verbinden sondern den draht in den sockel stecken. funktioniert zuverlässiger.
außerdem nach dem mod ein cmos clear machen

vorher hat es bei mir auch nicht funktioniert (war aber mit celi600)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
des mim sockel is ah gute idee
aber cmos clear wird a bissl schwieriger
soweit ich des bis jetzt rausgefunden hab hat des tusl2 keinen cmos-clear jumper mehr (oder zumindest ist er in keiner der beschreibungen erwähnt)

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Naja ich kenn jemanden der hat sich bei seinem Dual brettl bei 2 p3 800 die Pins abgerissen wegen den Brücken direkt in dem Sockel steckten, ich rate davon ab. :rolleyes:
Wickeln reicht total und ist sicher, da kann man ruhig pro Pin eine ganze Wickung machen.
Das sicherste und einfachste ist hald noch immer das Löten aufm Mobo, aber des ist net jedermanns Sache :).

@XXL: bei meinem 1100 wars so, dass er die mindestvoltage hebt, dh wenni 1.85v gewickelt hab war nix, bei 1.65 gewickelt habi jetztn 1.65- 1.85V zum oc´n frei.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
könnt i net eigentlich vss ah mit vid0 verbinden?
sollte doch auch was bringen oder?
weil des wär einfahcer weil die pind nebeneinander sind ..

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
hm manche Variationen kann man mitm Wickeln net machn, weil man unbeteilige Pins berühren würd. (der VID3)
ftp://download.intel.com/design/cel...ts/29859604.pdf
seite 57 sieht mans schön.
VSS, VID0, VID0 und VID0 hab ich verbunden

Wenni a no die Liste finden würd wo die Voltage drinnensteht.

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
des ist a klassische Liste mit den verbindungen welche Voltage ergibt.
VSS und VID0 wären von 5 Pins nur 2 damit glaubi weit oben in der Liste und damit sehr wenig Spannung.
klassisches
00001
00010
00011
00100
prinzip

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
http://www.vr-zone.com/guides/p3mod/

da hast die Liste.
In meinem fall 1.65V 1 0 0 0 also alle bis auf den VID3 verbunden mitm VSS

1.40 V wären VSS auf VID1

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
thx fireguy

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
beim tualatin celery brauchst nur 2 nebeneinaber liegende pins verbinden (= +0,2v default voltage), am besten per draht im socket. (näheres siehe forum von overclockers.com oder hardocp.com). das tusl2-c hat schon a cmos-clear, allerdings kan jumper, sondern nur 2 kontakte...
Bearbeitet von MaxMuster am 09.08.2002, 23:04

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
jo hab i heut ah rausgefunden
i hab ma des manual von da asus-hp runtergeladen
naja auf der mobo-übersicht is er net als cmos clear angegeben sondern nur als rtc reset oder so
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz