"We are back" « oc.at

Wie übertaktet ihr Skylake X?

Bero 29.08.2017 - 09:28 15768 69 Thread rating
Posts

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15711
Boa, nette Timings für 3200.

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Ja. Da geht sicher noch was. Vielleicht geht dann der BCLK auch über 103. Dann holl ich mir die 17500 Time Spy.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4023
Pfoa das ist aber eine schöne Materialschlacht bei dir Bero...
Mein ganzes Sys kostet nicht so viel weil deine CPU & Speicher.
Also mach ich jetzt kurzen Prozess. Den Gschrappen wird das Taschengeld gestrichen damit ich mir zu Weihnachten wenigstens eine 1060 GTX leisten kann... :mad:

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15711
Soweit lauft das sys sehr gut. Das bios des gigabyte is aber sehr einfach gehalten und etwas buggy. Wirkt noch sehr beta. Asus hatte da was besseres.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4023
Die Noctua Lüfter sind da und eingebaut.
Positiv: die Maximaltemperatur ist um 3-4°C niedriger.
Negativ: mein Prozessor will nicht mehr als 4,55Ghz machen... sobald ich über 4,6Ghz gehe will er mindestens 1,25V, bei 4,7 ist er damit nicht mehr stabil.
Fazit: 4,55Ghz bei 1,195V und bei Volllast etwas kühler als zuvor mit minimaler Lautstärkenerhöhung.

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Also ich fahre auf 4,74 stabil mit 1,22 Volt. Wenn die neuen Speicher da sind will ich nochmal versuchen den BCLK weiter nach oben zu treiben. Jetzt steigt mir der bei 103 aus oder ich fahre mit schei* Timings. Das bringt aber wenig wenn ich da runter gehe und mit dem BCLK vielleicht um 1 rauf kann. Werde euch berichten was geht, 2 oder 3 Hz wären schön. Damit würde ich bei 5 GHz anklopfen. Spannung noch a bissi rauf beim Proz und ab gehts.

Die AIO Wak fährt jetzt mit 6 Noctua im Push Pull und kühlt sehr gut. Also Luft nach oben ist da. Ich will die 17500 Punkte im Time Spy!
Bearbeitet von |3er0 am 09.09.2017, 08:16

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4023
Fährst du eigentlich alle Cores gleich oder regelst du die "schwächeren" mittels AVX offset zurück?
Meine laufen alle mit demselben Takt, 4,55Ghz.
Bin mir nicht sicher ob es Leistung bringt wenn ich nur einen Core weiter treibe und die anderen dafür langsamer laufen lasse... fühlt sich irgendwie so nach einer halben Sache an...

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Alle Cores laufen gleich schnell. Die schnellsten wären 1+5, aber da mache ich mir keine Mühe die beiden höher zu treiben. Wie du sagst, fühlt sich wie ich will aber kann nicht an. Hoffentlich kommen die RAM bald, bin neugierig was ich mir mit denen noch raus lutschen kann. "Die Sau Reloaded" wird bis zum letzten MHz getrieben. DANKE Intel für den unlock! :)

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25708
Der BClock auf 103 MHz bringt eigentlich nichts, nur der RAM-Takt lässt sich damit feiner einstellen.

Wie misst du eigentlich die VCore? CPU-Z zeigt irgendetwas an. Schaust du eh per HWiNFO auf die einzelnen Cores? Weil 1,22 Volt durchschnittlich wäre ein äußerst gutes Sample. Hab jetzt vier getestet und die gehen 4,7 nur mit 1,25 Volt ungefähr. AVX Offset Ratio MUSST du unbedingt einstellen. Diese Chips gehen mit AVX2 schon bei 4 GHz auf über 100 Grad. Sie beginnen dann zwar zu throtteln, aber das ist dauerhaft keine gute Idee. Von AVX512 ganz zu schweigen, da ist gleich der Ofen aus ... oder an, wie man es nimmt.

Jedenfalls ist beim 7900X sehr wichtig, wie du die Stabilität testest, sonst wirst du im Normalbetrieb gröbere Probleme haben. Wenn es kein Absturz ist, dann halt verminderte Performance, weil es throttelt dann gleich mal um 300 MHz und mehr runter.

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Vorerst lese ich mit HWinfo bzw. am kleinen Oled Display aus (zeigt genau um 0,7 Volt zu viel) und AVX habe ich so eingestellt das ich nicht wirklich viel über 4Ghz komme. Standard ist 2+3, ich fahre 6+7. Im Time Spy hat die BCLK Erhöhung aber doch eine schöne Erhöhung gegeben. Mag sein das es teilweise am RAM Takt liegt, aber dafür alleine war der Gewinn zu groß. Heizen brauche ich im Winter wohl nur wenig, die Abwärme der WAK ist nicht von schlechten Eltern. Bisher ist das System stabil, wirklich viel höher werde ich aber nicht kommen. Dafür läuft der i9 zu gut, für eine 10 Core CPU ist der derzeitige Takt mehr als zufriedenstellend. Scheinbar habe ich ein Sahnestück bekommen.
Bearbeitet von |3er0 am 10.09.2017, 06:21

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15711
Mein Mainboard hat direkt bei den VRMs einen Temperatursensor. Der sagt mir 60°C im Non OC Betrieb. Mal OC probieren und sehen wie weit der raufgeht. Hab mal bei 90°C ne Warnung aktiviert

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Ich bin jetzt auch auf 60-65 Grad. Hab aber etliche kleine Kühlkörper auf den Original Schrott verklebt und eben den 40er blasend. Da der nicht zu hören ist stört mich der kleine Quirl nicht. Optisch schauts auch ok aus. Das ist das Problem mit einem Glas Seitenteil, jeder Pfusch ist voll sichtbar.

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15711
Gibts wo nen guten Guide?

Was meinst du mit 2+3 und 6+7?

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
AVX sind Bios Einstelldaten. Bei Prozessen mit AVX wird der Takt um die angegebenen Werte verringert. Es gibt 2 Einstellungen, nämlich AVX und AVX 512. Dieses Prozesse belasten die CPU außerordentlich hoch und dadurch werden Einzelne / alle Cores zu heiß auch bei guter Kühlung. Bei meinem Asus ist in den Standard Einstellungen ein Wert von 2 für AVX und 3 für AVX512 eingestellt. Da meine CPU ja jetzt deutlich übertaktet ist und die Cores alle Vollgas laufen habe ich die Werte angepasst, für AVX 6 und AVX512 7. Das bedeutet bei AVX Prozessen läuft meine CPU maximal 4,1 Ghz und bei AVX512 mit 4,0 Ghz. Sprich der Multi wird um 6 oder 7 runter gesetzt.
Findest im Bios unter den Cpu Einstellungen und es ist auch im Handbuch vom Brettl beschrieben wo und wie das geht.

Wiki
Bearbeitet von |3er0 am 11.09.2017, 07:15

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15711
Aja kein problem, also avx um 6 und avx512 um 7 verringert (multi).

Wie übertakt ich, damit die cpu nur unter Volllast dann rauftaktet? Quasi unter turbo boost dann die multis einstellen und ne offset Spannung dazu?

Es ist wieder allea anders als bei meinem 7700k
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz