"We are back" « oc.at

Wie bekommt man Win2000 auf einen Intel 486DX4-S 100MHz....

GrandAdmiralThrawn 20.10.2003 - 08:44 2457 29
Posts

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3834
...oder: Der KRIEG gegen den 486!

Seit etwa einem Jahr plane ich ein etwas extrem altes System einzusetzen, aber unbedingt Windows 2000 Pro darauf zu fahren, und nach einer Woche KRIEG gegen das System ist es sogar geschafft!

Specs:
--
Asus PCI/I486SP3G v1.8 (Servermainboard mit SCSI und PCI (!!!))
i423TX SATURN-II Chipsatz mit Dual-Channel EDO/FP Konfiguration
i486DX4-S 100MHz (16KB L1)
256KB L2
128MB EDO DRAM. Hier lag die Schwierigkeit: Kaum ein 486er Board schafft auch nur 32MB...
Matrox Millennium 220 2MB PCI
WLAN PCI (rennt ned wegen PCI 2.0 wird noch tauscht)
Adaptec 2940UW SCSI Controller PCI
3Com Etherlink III ISA NIC, BNC
4.33GB IBM DDRS HDD, 7200upm
Plextor 40x SCSI CD-ROM
--

Das System hat keine Boot-CD Fähigkeiten, daher mußte Win2000 mit der alternativen DOS-Installation aufgesetzt werden. Dies funktionierte zuerst nicht, da der onboard verbaute NCR35810 SCSI Controller zwar rennt, die DOS Treiber die Platte aber nicht erkannten.

Also: Wechsel zum Adaptec 2940UW. IDE kam nicht in Frage, da es galt, die CPU so weit als möglich zu entlasten. Zudem war der einzelne IDE Port des Boards über ISA angebunden.

Die Adaptec Treiber machens besser, DOS rennt. Setup Phase 0 und 1 erfolgreich, aber bei der dritten und letzten crasht er. Im Safe Mode wird "MUP.SYS" als Übeltäter entlarvt. Kein Workaround in Sicht. Das Netz ist VOLL von MUP.SYS Fehlerberichten, aber nichts will so recht helfen.

Also: Zurück zu Windows NT 4.0. Doch hier hängt das Setup ebenfalls, und zwar nach der Zeitzoneneinstellung mit Blackscreen. Eine Rekonfiguration der IRQ Level Init Settings im BIOS bringt's schließlich, WinNT4 läuft. Jetzt gibts aber keine WinNT Treiber fürs WLAN (Ich wußte noch nicht, daß die Karte sowieso nicht gehen würde).

Also: Win2000 Update starten. Win2000 Update machts bis zum ersten "richtigen" Boot, wo er wieder hängt. Ratlosigkeit, tagelange Suche im Netz. Wenigstens funktioniert der Safe Mode jetzt, und sogar mit Netzwerk. Schließlich finde ich den "/sos" Switch, der in der Boot.ini bei der Win2000 Partitionsdefinition eingetragen werden kann (wo z.B. auch "/fastdetect" steht). Der Switch zeigt beim Booten alle Treiber an, und initiiert interne Check-Routinen für jeden Treiber.

Schließlich und endlich: Es IST soweit, Windows2000 steht tatsächlich auf einem 486er! (Man sollte übrigens bei der Win2000 Installation darauf achten, schon bei der ersten Zeile die das Setup auswirft, "F5" zu drücken, um die alternative 486er Kernel auswählen zu können!)

Der DX4 ist weiters eine "SL" CPU und unterstützt Power Save. Die CPU kann, wie ein Pentium, mit Halt Befehlen vom Betriebssystem teilweise deaktiviert und abgekühlt werden, wenn sie nicht unter Last steht. Wählt man die richtige Kernel, funktioniert dies sogar!

Vielleicht hilfts ja jemanden, wenn mal Win2000 auf einem Uraltsystem installiert werden soll. :D

=> Immer die IRQ Einstellungen checken. Die sind SEHR oft für Fehler verantwortlich. Alle IRQ Einstellungen bei PCI 2.0 sind MANUELL vorzunehmen, wie auch die IRQ Zuweisungsmethode.
=> PCI Konfiguration checken. Immer IRQ Level Init verwenden, kein Edge Init!
=> Bereit sein, alternative Wege zu suchen, um Win2000 zu starten, wie den "/sos" Switch.
=> Für genug RAM sorgen...
=> INTEL Prozessor benutzen! Mit einem AMD 486er solls angeblich NICHT funktionieren, da der i486er nach unten hin die letzte unterstützte CPU ist.

Die Kiste ist SAULAHM, aber es ist einfach nur grandios, Win2000 auf einen 486er gepresst zu haben. :rolleyes: Wenn man bedenkt, wie lange ich für dieses Spielzeug die Komponenten gesucht habe, speziell das Mainboard....

Die Kiste dient übrigens als Router und SETI Cruncher. :cool:
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 20.10.2003, 10:38

netrush

OC Addicted
Registered: Oct 2003
Location: Salzburg
Posts: 878
i kann ma ned vorstellen das du WIN2k auf einen 4x86 bekommst.. da hast alleine schon mitm bios fette probs...

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2702
er hats aber anscheinend gschaffst :confused: :bash:

netrush

OC Addicted
Registered: Oct 2003
Location: Salzburg
Posts: 878
Möglich ist alles!

i habs auch amal bei 2 PC's versucht.. dann wollt i nimma.. a bissl später hab is mit am Uhr Pentium probiert.. da hats auch nicht geklappt.. hab mich damit abgefunden weils kein problem war und i sowieso keine 15 minuten für an neustart warten mag!

FreakyDrOC

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Austria
Posts: 418
gat: du bist ein freak :D
aber des passt...jetzt hab ich wieder verwendung für das alte ding

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6384
hmm hab zu hause auch die selbe config am laufen mit 32mb sdram und 32mb edo ram
ebenfalls w2ksp3 am werkeln.

cd rein und fertig - war kein problem :)

vielleicht sollt ich noch erwähnen, dass ich absolut keine probs damit hatte und auch nicht IRGENDWAS umgestellt hab
Bearbeitet von HitTheCow am 20.10.2003, 09:30

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3834
Zitat von HitTheCow
Zitat von p.schuesser
aber die 3,6 hynx ist noch da für 194€ soll ich mir die holen:confused:
32MB SDRAM auf einem 486er? Ich kenne so ziemlich jeden Speichertyp, den ein 486er Board frisst, aber SDRAM ist mir nicht bekannt! ;)

Auf "Ur"-Pentiums hab ichs / hatte ichs auch laufen. i430FX "Triton" + P75, i430NX "Neptune" + 2 x P90 SMP und auch i430TX + P233MMX, da liefs immer ohne irgendwelche Probleme.

Aber der i486er hat mir echt FESTE Probleme bereitet. Wenn ich jetzt z.B. einen IRQ umstelle, oder den onboard SCSI aktiviere hab ich bald mal einen Lockup oder einen BSOD beim Booten. Hardware hinzuzufügen scheint aber noch halbwegs zu funktionieren.

Wenn er rennt, crasht er übrigens nicht. ;) :rolleyes: Boot-Zeit ist etwa 15min, aber er checkt dank dem "/sos" Switch auch bei jedem Reboot die HDD. Das bremst wenigstens nicht so arg, da 7200rpm SCSI. ;)

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3796
omg... unser gat :D


is das geil... win2k auf 486...


najo.. zum routen reichts ;)

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6384
des brettl hat eine sdram bank und 3 oder 4 edo bänke... glaub eher 4

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3834
@HitTheCow: Hmm, interessant. Sicher, daß des keine DIMM EDO Bank ist? Post mal a Pic, wennst eins hast, danke!

Oculus

void
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: schlafzimmer
Posts: 856
das ist wohl eins der perversesten dinge, die ich je jemanden mit einem pc machen hab sehn :eek:

i kannma net vorstellen, dasst mir dem ding a adsl oder kabel leitung zu 100% durchrouten kannst, von der leistung her

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3834
Des 10Mbit LAN routet er ma mit Pings <10ms, also sollt sogar a Standleitung gehn. Bremsen tut übrigens echt nur mehr die CPU. Speicherinterface is ja 32-Bit, Platte 7200rpm..

Echt seltsam, mal a Sys zu sehen, bei dem die Platte quasi schneller ist wie der Rest der Kiste, rofl...

Schad, daß ich grade keine Cam daheim hab.

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2702
mach an 486er mit 120mhz rein :p

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4662
super, wie schon gsagt (ziemlich) alles is möglich ;)

ich hab winxp auf an 200er rennen ghabt... und leute haben gmeint, jaja - das geht garnicht

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10864
Ich hab sowas auch zum Spaß gemacht in letzter Zeit :D war ein 486er mit 66Mhz allerdings die SX Version oder so, also ohne Co-Prozessor ;) das ganze is mit 4mb Ram gelaufen(jeder Riegel = 1 Mb), nur bei der Rammenge hab ich das OS immer auf einer anderen Kiste installiern müssen weil sich sonst die Installation verweigert hätte ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz