"We are back" « oc.at

wtf? water cooling @ intel???

tombman 09.08.2003 - 02:34 1325 23
Posts

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von XXL
ich glaub auch net das a normale wakü nehmen
wenn dann was wartungsfreies mit einer anderen flüssigkeit ..

versteh ned was gegen wasser spricht. ist doch eh recht optimal dafür.


wartungsfreies? wenn nicht 99% aller wak händler kupplungen & schläuche die für druckluft ausgelegt sind verwenden würden, wär es wartunsgfrei.
da wären 3 bzw 5 jahre dauerlauf kein problem. ausfälle bei gscheiten pumpen zb eheim gibts ja auch nicht.. die laufen ja in aquarien auch schon 20 jahre und mehr. nur bei neuen sachen wie die 12v eheim pumpen gibts halt noch keine langzeit erfahrungen.

einen 1-2 pci slot radiator halt ich auch für sehr unrealistisch. wie willst auf 2 pci slots einen radio unterbringen der mindestens 200w wärme nach außen abführen kann... eine lösung vor einem 120er fan hinten auf cpu höhe halt ich da für realistischer... oder im deckel oben.

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
Zitat von Xan
einen 1-2 pci slot radiator halt ich auch für sehr unrealistisch. wie willst auf 2 pci slots einen radio unterbringen der mindestens 200w wärme nach außen abführen kann... eine lösung vor einem 120er fan hinten auf cpu höhe halt ich da für realistischer... oder im deckel oben.

hm, hast recht, war übereilt gesagt.
ein 120er evtl per fanduct durch den boden geleitet? das würd funken, imho :)

aber warum 200 watt?! ich glaub nicht dass dies irgendwann passieren wird dass eine CPU 200 watt verbrät.. das kanns ja net auf dauer sein.

majordomus

GEFREITER
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: above and beyond
Posts: 1034
Zitat von Murph
hm, hast recht, war übereilt gesagt.
ein 120er evtl per fanduct durch den boden geleitet? das würd funken, imho :)

aber warum 200 watt?! ich glaub nicht dass dies irgendwann passieren wird dass eine CPU 200 watt verbrät.. das kanns ja net auf dauer sein.

vor einigen jahren sagte auch jemand das gleiche mit 100watt:D :D siehe jetzt:p

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Xan
versteh ned was gegen wasser spricht. ist doch eh recht optimal dafür.


wartungsfreies? wenn nicht 99% aller wak händler kupplungen & schläuche die für druckluft ausgelegt sind verwenden würden, wär es wartunsgfrei.
da wären 3 bzw 5 jahre dauerlauf kein problem. ausfälle bei gscheiten pumpen zb eheim gibts ja auch nicht.. die laufen ja in aquarien auch schon 20 jahre und mehr. nur bei neuen sachen wie die 12v eheim pumpen gibts halt noch keine langzeit erfahrungen.

einen 1-2 pci slot radiator halt ich auch für sehr unrealistisch. wie willst auf 2 pci slots einen radio unterbringen der mindestens 200w wärme nach außen abführen kann... eine lösung vor einem 120er fan hinten auf cpu höhe halt ich da für realistischer... oder im deckel oben.

naja wartungsfrei mein ich was das net verdunstet
selbst wenn der kreis noch so dicht is verdunstet das wasser irgendwann

AbSailer

boo hoo wendy
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Linz/Stmk
Posts: 1160
dann könnten's in die Geschäfte ja gleich überall Kundenbetreuer anlernen, die Wartungen an den Wakü's so ca. jedes Jahr durchführen ;)

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
Und vorallem wie wollen sie erreichen, daß des Wasser ned verdunstet?
Alles total hermetisch abschließen und bei Defekt sofort austauschen?

ArkoN

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: Schweiz
Posts: 47
Am besten machen sie es so:
Vorne ein beim grossen CDROM Slot zeigt es an wie der Wasserstand ist. Ist er zuniederig gibt es ein Signal und man öffnet vorne eine "Schublade" oder ähnliches und füllt nach. Dortdrin ist dann auch die Pumpe und der Radiator

ach was red ich da, hier schaut selber das gibbet schon :
http://www.de.tomshardware.com/grap..._coolfx-01.html

Für die GF5 ...

TOM

Vereinsmitglied
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7459
Zitat von ArkoN
Am besten machen sie es so:
Vorne ein beim grossen CDROM Slot zeigt es an wie der Wasserstand ist. Ist er zuniederig gibt es ein Signal und man öffnet vorne eine "Schublade" oder ähnliches und füllt nach. Dortdrin ist dann auch die Pumpe und der Radiator

ach was red ich da, hier schaut selber das gibbet schon :
http://www.de.tomshardware.com/grap..._coolfx-01.html

Für die GF5 ...

so etwas in der art hab ich gemeint..... nur is es unterdimensioniert da gpu kühler..

btw. wieviel watt verbräht eigentlich die FX ? :confused:

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
also wenn jetzt sogar schon intel an ner wakülösung arbeitet bin i sehr gespannt wie die zukunft von waküs aussehen wird, da geht dann sicha gscheit was weiter
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz